Mein Traum..der leinenlose Hund!

  • Wem von Euch gehts genauso und wie erreicht man das Ziel am besten?
    Wenn ich Oskar im Wald oder auf der Hundewiese frei mache und sehe, wie er dann völlig losgelöst losrennt, geht mir einfach das Herz auf.
    Muss er pinkeln, lassen wir ihn auch auf der Strasse( Spielstrasse) los, wenn uns kein angeleinter Hund oder ängstliche Menschen begegnen. Da gelten einfach andere Regeln.
    Wäre er 100% abrufbar, würde ich es auch da riskieren, aber so weit sind wir mit 6 Monaten noch nicht.
    Bei uns in der Strasse gibt es zwei Labrador-Hündinnen, die sind einfach nur cool.
    Beide haben nicht mal ein Halsband und sind jederzeit abrufbar, selbst von der kleinen Tochter.Sie toben im Stadtgarten rum um haben noch nie einen Hund belästigt oder gar gemobbt. Mit Oskar spielen sie ganz liebevoll.
    Völlig souverän die Beiden und für mich ein RIESENVORBILD.
    Dieser Traum des Hundes ohne Leine lässt sich natürlich nur realisieren, wenn ich ihm total vertraue, er garantiert keine Menschen belästigt, Hunden gegenüber zwar aufgeschlossen, aber nicht fanatisch ist.
    Wer hier im Forum praktiziert das und kann mit Tipps geben?

  • Hallo du, ich würde mal sagen dass Hunde so ruhig und abrufbar sind wenn die Rudelrangordnung geklärt ist. Bei einem 6 Monate alten ist es etwas schwerer da diese sich ja immer mal wieder behaupten (habe auch so ein Kaliber daheim mit 10 Monaten) wobei wir jeder Zeit ohne Leine laufen können auch wenn Hunde kommen da er bei mir bleibt, ich habe eher das Problem ihn von mir weg zu bekommen.
    Ich habe die DVD von Anita Balser erhalten, ihre Trainingsmethoden laufen hauptsächlich wie in einem Rudel ab mit Amppelsystem ect. Ich finde diese Art der Erziehung super und einfach nur genial, dadurch hat sich die Bindung von Benni und mir sehr sehr gebessert, ich muß seltens schauen wo mein Hund ist da er immer bei mir in der Nähe ist und er sich nach mir richtet.

  • Ich bin schon vielen Hunden begegnet...ob ein HSH dabei war..weiß ich nicht...ich halte nicht viel von Abkürzungen.
    Ich werde mich jedoch nie mit meinem freilaufenden Hund auf anderen Grundstücken bewegen, das habe ich gar nicht vor und die Grenzen sind zu akzeptieren.

  • Moin,

    ich bezog das eher hierauf:

    Zitat

    dass Hunde so ruhig und abrufbar sind wenn die Rudelrangordnung geklärt ist


    Auch wenn bei einem Herdenschutzhund die Rudelreihenfolge absolut
    eindeutig geklärt ist ist er sogut wie niemals abrufbar. Und zu seinem
    Teritorium gehören auch die Spazierwege....

    CU

  • HuHu,

    Congi
    ich kann nur immer wieder jeden neu Welpenbesitzer
    dazu raten den Hund vom ersten Tag an ohne Leine
    laufen zu lassen.
    Ich habe 3 solcher "ohne Leine lauf Hunde".
    Mir hat damals das Buch 1*1 der Hundeerzieung
    von Heinz Gail sehr geholfen.

    sarplaninac
    oh,oh....
    da hast du wohl was falsch gemacht.
    Der HSH akzeptiert alles was er in seiner
    Kinderstube kennengelernt hat.
    Er würde nie angreifen - dazu ist er sich seiner Kraft zu sehr bewußt.
    Ich kenne einige (hauptsächlich Kangal)die frei laufen.
    Nicht böse sein aber ich habe mich mit den HSH sehr viel
    beschäftigt da es mein Traumhund ist ;)

  • Huhu,
    ich glaube, das ist Wunschdenken.
    Mag sein, dass ich als Großstadtmensch das anders sehe, aber anderswo als in Spielstraßen und Parks würde ich meinen Hund nicht ableinen.
    Ich weiß von einem Fall, wo ein Halter eine Hündin von Anfang an darauf gedrillt hat, niemals alleine über eine Straße zu gehen, weil er sie komplett ohne Leine führen wollte. Sie hat es auch verstanden und wird tatsächlich immer ohne Leine gelassen... Aber: dadurch hat sie ne kleine Marotte entwickelt - rumliegendes Zeug fressen. Kommt mE halt daher, dass sie genau weiß, dass der Halter zu weit weg ist. Man kann sie zwar abrufen, aber fressen würde sie trotzdem. Wenn man an diese Hündin ne Leine dranmacht, fällt sie scheinbar total in sich zusammen, geht völlig lustlos, wirkt wie der depressivste Hund (hab ich noch nicht gesehen, nur gehört).
    Ich finde, das kann man sich ersparen. Ich weiß nicht, was schlimmer ist - Zeug fressen oder Depri-Hund. Und ehrlich gesagt, muss ich an nem Bahnsteig, im Bus oder sonstwo einfach auch mal den Hund an die Leine nehmen, das verlangt der Respekt anderen gegenüber. Da könnte doch kein Hund widerstehen, die ganzen Leute anzuschnüffeln, alles abzuchecken, das ist doch so interessant.

    Für mich keine Option. Bzw nur dann ne Option, wenn man sowas wie Hofhunde hält und mit denen nur in die größte Pampa geht, wo kaum ein anderer Mensch ist (und der Hund auch nicht jagt).

    Meine 2ct.
    Viele Grüße
    Silvia

  • hi,
    mein alter hund durfte auch überall frei laufen, wobei ich dazu sagen muss das wir sehr ländlich wohnen, aber ich bin auch mit ihm auf flohmärkte gefahren, wo er auch komplett frei gelaufen ist, allerdings war das wor fast 10 jahren, die zeiten haben sich seitdem auch geändert,
    ich hab den hund und auch meinen jetzigen hund direkt vom ersten tag ohne leine laufen lassen, die erste zeit an der strasse noch leine dran, aber mittlerweile läuft er da auch schon ohne, er weiss genau wo er gehn muss, das einzige was anders ist bei dem jetzigen hund, das er beim sparzieren gehn schon mal gerne davonprescht, das hat mein alter hund garnicht getan, wobei ich dazu sagen muss, die bindung zu meinem alten hund war schon anders, 1. mal hat er mich ausgesucht, 2. hab ich ihm so das leben gerettet, und von dem tag an haben wir uns wirklich ohne worte verstanden, das hört sich jetzt sehr poetisch an, das war aber so!!
    aber was ich grundsätzlich gemacht hab, jeden tag uo. denn ein gewisser grundgehorsam muss bestehn!
    aber meiner meinung nach ist das vertrauen die wichtigste basis!

    gruss kathi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!