Mein Traum..der leinenlose Hund!
-
-
Ja, ich arbeite auch dran. Wollte nur sagen - so einfach ist es nicht, den Hund jederzeit frei laufen zu lassen. Will ich mir nicht ständig Frust holen, bleibt er eben noch eine Weile an der Schleppe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Traum..der leinenlose Hund! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Den Traum träum ich auch, aber wird wohl einer bleiben, da wir direkt an einer stark befahrenen Hauptstraße wohnen.
-
Hallölle, ich bin immer wieder verwundert wenn ich höre das es einem Hundebesitzer so 'wichtig' ist seinen liebsten ohne Leine laufen zu lassen.
Ich wohne in Berlin und sehe auch da viele Hundebesitzer die das tun. Aber wer wirklich genug Hundeverstand hat der weiß das egal welche Ausbildung und wie gut sie auch noch gewesen ist oder auch nochh ist es kein garantie dafür gibt das der tag X nicht eintrifft. Der Tag X in dem jeglicher gehorsam und sei er noch so gut, plötzlich scheiß egal ist.
Im grude ist es unverantwortlich ohne Leine zu gehen, den wer kann schon in das Gehirn seines begleiters rein schauen und wissen was im in der nächste Sekunde einfällt. Auch die 'lahmarsch' Hunde die nur so hinterher trotten können wie jeder dieser Besitzer mit einem Lachen im Gesicht sagen wird, auch mal ganz anders.Vielleicht auf der Spielwiese oder im eigenen Garten also warum nicht eines Tages an der Straße.Sollte es nicht erklärtes Ziel sein mit unseren Goldschätzen andere erstrebenswerte Sachen zu machen, die keine Gefahr bedeuten.
Sicherlich will ich auch nicht sagen das wir ihn vor alles und allem beschützen können, aber wo wir können ist es da nicht unsere Verantwortung, wenn nicht sogar unsere Pflicht.Seht es doch nicht als Einschränkung eurer Lebensqualität an nur weil er nicht ohne Leine kann. Viel wichtiger ist es daran zu arbeiten das der Hund an der Leine läuft ohne das ihr merkt das er da ist. Das ist nähmlich tausend mal schwerer, sonst würdet ihr nicht darüber nachdenken das ihr es ohne Leine cool findet.
Wer weiß wie beschissen die ganzen ohne Leine läufer mit Leine laufen
Neues ZIEL neue AUFGABE.
-
Reggy läuft fast immer frei, auch an befahrenen Straßen und in der Stadt. Er hat es so gelernt und es funktioniert super.
Bei Ally bin ich gerade dabei, es zu üben, im Moment hat sie noch zu viel pubertäres Temperament, es wird also noch eine Weile dauern.
Bei ihr habe ich das Kommando "langsam" - das bedeutet, dass sie höchstens einen Meter weit weg geht und höchstens eine halbe Körperlänge vor mir. Wenn sie zu schnell wird, wird sie kurz ermahnt und wird dann wieder langsamer. Ich hoffe, dass wir es irgendwann ohne Korrekturen schaffen und auch etwas längere Zeit. Aber bis das so sitzt wie bei Reggy... uff, bei dem Quatschkopf -
Ich finde man sollte die Leine nicht als "Negativ" sehen. Sie sollte zur Sicherheit dienen (als Erziehungsmittel sehe ich sie nicht). Nicht mehr und nicht weniger.
Da wo nötig anleinen, da wo geht offline und bis es soweit ist (das offline) wird halt die Leine dem Hund u.U. das Leben etwas verlängern.
Hier habe ich auch oft das Gefühl das so mancher seinen Hund offline laufen lässt obwohl nicht angebracht (also auf Teufel komm raus, Andere machen es ja auch).
Sei es das sie keine "Straßenarbeit" machen (bringen Hund nicht bei an der Straße stehen zu bleiben, meinen aber von heute auf morgen weiß der Hund das die Straße gefährlich ist
), sei es das so mancher meint seinen Hund dann eben Nachts laufen lassen zu können und das unkontrolliert.
Denken aber nicht daran das auch in den ruhigeren Straßen Nachts gerne gerast wird.
ZitatIch wohne in Berlin und sehe auch da viele Hundebesitzer die das tun. Aber wer wirklich genug Hundeverstand hat der weiß das egal welche Ausbildung und wie gut sie auch noch gewesen ist oder auch nochh ist es kein garantie dafür gibt das der tag X nicht eintrifft.
Eine Garantie gibt es nie (Restrisiko ist immer vorhanden) Der Tag X in dem jeglicher gehorsam und sei er noch so gut, plötzlich scheiß egal ist.
Wenn ich nur auf den reinen Gehorsam bei meinen Hunden vertrauen müsste, wären sie sicherlich nicht ohne Leine unterwegs. Da ist mehr vorhanden als Gehorsam. Kann ich aber schlecht beschreiben. Bei Ashkii ist es noch lange nicht soweit. Er "gehorcht" zur Zeit nur. Das ist mir zu wenig.Im grude ist es unverantwortlich ohne Leine zu gehen, den wer kann schon in das Gehirn seines begleiters rein schauen und wissen was im in der nächste Sekunde einfällt. Nun ja, lesen sollte man seinen Hund schon können. Ich muss in vielen Sachen schneller als mein Hund sein, muss also früh genug erkennen können was er vor hat. Und hinter mir darf kein Hund hinterher schlurfen, schon gar nicht wenn er noch lernt.
Einfach einen Hund offline laufen lassen weil man meint damit lernt er es, halte ich für gefährlich (beobachte ich hier auch). Wenn in der Lernphase offline dann nur unter der Voraussetzung das die ganze Konzentration auf dem Hund liegt. Bis ein Hund soweit ist, bei mir jedenfalls, das ich ihm vertraue, dauert es schon Monate.Bei Barry hat es gut 3 Jahre gedauert. In vielen Situationen hat er mir gezeigt das ich mich auf ihn verlassen kann (Restrisiko immer im Hinterkopf). Bei meinem Bearded war es ab dem 8ten Lebensmonat so weit und Balu, der Nachfolger war schon mit 4 Monaten soweit. Der war so auf mich fixiert und versuchte immer alles richtig zu machen das er kaum "erzogen" werden musste weil er sich an mir orientierte. Nur ich Depp habe es nicht verstanden wie einfach dieser Hund war und habe oft falsch gehandelt
.
-
-
HuHu,
BeeBerk
verstehe ich das richtig-
kann dein Hund nie Frei laufen?
Ich wohne auch in Berlin
(übrigens ganz in deiner Nähe)
Hier im Süden sind doch so viele Felder,da können die
Hunde doch so schön laufen.
Meine 3 laufen auch an der Straße ohne.
Aber es gibt auch Situationen da ist Leine
angesagt.Meine müssen nicht auf Teufel komm raus
ohne laufen-was sie übrigens sehr gut können.
Wie Terry schon schrieb,man muß vorraus sehen.
Wenn auf der anderen Straßenseite ein guter Hundekumpel
ist sage ich bei Bedarf "nein" und Füchsen und Kaninchen
jagen meine auch nicht nach.
Es kommt eh nur noch Luna in Frage,die beiden
anderen sind schon zu alt,zu blind und zu taub
um noch hinterher zu rennensarplaninac
damit magst du recht haben. -
@delchen
nein natürlich darf er frei laufen. ich hatte das Thema auch eher verstanden das es um das frei laufen im Straßenverkehr geht. Alles andere im Wald und Feld verbirgt zwar auch gefahren aber teilweise kann das anders/besser eingeschätz werden. Da sind dann nicht noch die Autos oder man kann da wenigsten entscheiden in welchem Abstand dazu man das Risiko eingehen kann.Mein kleiner geht im Wald/Feld auch frei und ich weiß wenn er mal etwas in der Nase hat das da auch große Gefahr lauert wenn er dann durchbrennt. Er sit dann nicht lange weg, aber ein Jäger kann das auch in Skunden entscheiden. Das verstehe ich auch unter Restrisiko. Ich denke niemand wird das wohl wollen, dieses Restrisiko mal zu erleben.
Nur das mit an der Straße sehen ich halt als zu gefährlich. Ich weiß auch nicht ob es so einfach ist und ob das jeder so macht wie Terry das sagt. Man muß den Hund nur lesen können und vor ihm reagieren. Das ist natürlich möglich, wenn dann der entsprechende Gehorsam da ist, ist das nicht unmöglich, da stimme ich dir auch zu.
Das große aber ist doch aber, tun das all die besagten Hundebesitzer mit ihren hunden ohne leine. Vielleicht eine oder zwei hände voll, aber der rest? Ist das bei denen nicht nur bequemlichkeit und coolness. Ich persönlich würde mich nur fragen, wie anstrengen ist dieser spaziergang der Straße entlang dann.
Wie gesagt, ich rede vom freilauf an der Straße. Bei allem anderen freilaufgängen ist die volle aufmerksamkeit hoffemtlich bei jedem Hundebesitzer bei seinem Vierbeiner. Obwohl, wie schon oft gesehen, sieht man sie ja mit Handy am Ohr.
@delchen:Wo gehst du denn mit deinen wauwis spazieren hier im süden -
HuHu,
unter anderem
Köllner Damm aufs Feld. -
Also mein Hund hat im Schnitt seine 3 Stunden Freilauf pro Tag (gut, bei diesem Mistwetter heute warens nur 1,5 Stunden;) im Wald, auf Feld und Wiese. Da vergess ich oft auch mal die Leine überhaupt mitzunehmen.
Aber hier in der Stadt ist er, außer Nachts zur letzten Pipirunde, immer an der Leine! Ich hab da auch garkeinen Ehrgeiz, ihn "innenstadtfest" zu machen, das Restrisiko das bleibt, ist mir einfach zu groß!
Im letzten Jahr sind zwei Hunde aus meinem Bekanntenkreis überfahren worden, beide haben das Freilaufen an der Straße von klein auf gelernt und waren sehr zuverlässig... Beide waren sofort tot, da wurde der Traum vom leinenlosen Hund zum absoluten Albtraum!
LG Katrin
-
Alle meine Hunde sind immer an der Leine. Wenn ich mit Berny alleine unterwegs bin, leine ich ihn aber oft ab, rufe ihn aber regelmässig ran, um zu checken, ob er noch aufnahmefähig ist.
Berny hat einen wahnsinnigen Jagdtrieb und ich kann ihn in Wald und Wiese deswegen fast gar nicht ableinen. Nicht ohne zu riskieren, dass er auf einmal umschaltet auf "Jagen" und dann wie in Trance mit der Nase am Boden im Zickzack durch die Gegend rennt, irgendein Viech aufstöbert und es killt. Jetzt, nach fast 8 Jahren hartem Training hört Berny wirklich wie eine 1 (deswegen darf er in der Stadt auch von der Leine, wenn ich mit ihm alleine bin). Aber bei ihm legt sich einfach ein Schalter um, wenn es um jagen geht... ich vertrau ihm da einfach nicht. Denn auch wenn er nur ein mal alle 2 Jahre abhauen würde, er killt JEDES mal irgendwas, und das will ich nicht.
Als ich mich für Huskies entschieden haben, wusste ich schon vorher, dass sie sehr eigenständig sind UND einen sehr grossen Jagdtrieb haben. Und man sagt, dass man Huskies so gut wie nie von der Leine lassen kann. Klar habe ich mit Daika trotzdem von Anfang an geübt, und das schlagt auch sehr gut an. Aber auch ihr vertrau ich nicht, sie ist neugierig, und wenn sie was rennen sieht, ist sie hinterher. Vielleicht ist sie aber eines Tages so weit, dass ich sie ableinen kann.
Roots ist ein anderer Fall, er hat sein Leben in einem Gehege mit 30 anderen Huskies gelebt. Er kommt zwar, wenn man ihn ruft, aber vom jagen kann ich ihn garantiert nicht abrufen.
Ja, auch ich finde es schade, dass die Hunde immer an der Leine bleiben müssen. Aber ihnen geht es auch so gut. Getobt wird in eingezäunten Grundstücken, gelaufen wird im Zuggeschirr und spazieren tun wir an Leine und Halsband. Ich hab zumindest die Garantie, dass keiner meiner Hunde vom Jäger erschossen wird oder auf der Strasse überfahren.
Hier im Viertel lassen fast alle ihre Hunde ohne Leine gehen. Ich hab mal einen gefragt, wie er seinen 2 Hündinnen beigebracht hat, nicht auf die Strasse zu gehen. Die eine wurde als Welpe angefahren und schwer verletzt, seit dem hat sie es kapiert, und die andere geht noch immer auf die Strasse, aber die Autos bleiben eh stehen.
Tja, wenn ich mit sowas zufrieden wäre, dann könnte ich meine Hunde natürlich auch ableinen :irre: .
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!