Border Collies
-
-
Hallo, ich hab mal eine Frage an die Experten: Gibt es bei Border Collies unterschiedliche Züchtungen? Einmal als Hütehund und einmal als Familien- und Begleithund? Ich dachte, dass der Border Collie generell ein Hütehund ist. Und kann man diese Rasse morgens 6 bis 7 Stunden alleine lassen? Kann ich mir gar nicht vorstellen, das sind doch Hunde, die Auslastung und Beschäftigung brauchen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass sie als „normaler“ Familienhund nicht geeignet sind. Bin auf Eure Anworten gespannt.
Gruß Nena - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Border Collies schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind sie in meinen Augen auch nicht.
Mal von der tatsache abgesehen, das Borders keine Hütehunde sondern Koppelgebrauchshunde sind.
-
Eigentlich ist es ganz einfach: Hast Du Vieh, kannst Du Dir einen Border Collie kaufen.
Es gibt zwei Zuchtrichtungen. Einmal die, bei der das Aussehen im Vordergrund steht und einmal die, bei der die Arbeitseigenschaft im Vordergrund steht.
Bei der sogenannten Showzucht weiß man oftmals nichts über den Hüteinstinkt der Zuchthunde. Daher kann ein Züchter in dieser Hinsicht oftmals absolut keine Aussage darüber treffen, ob der Hund Arbeiten muss oder nicht. Viele Showhunde wollen arbeiten, können es aber nicht mehr richtig. Das finde ich besonders fies für die Hunde. Und von denen gibt es immer mehr. Leider entwickeln diese dann oft Neurosen und wahnhaftes Verhalten.
Die Zuchtkriterien dieser Showhunde sind ein bestimmtes (einheitliches) Aussehen und Gesundheit. Sonst nichts.Die Arbeitshunde - also die Border Collies im eigentlichen Sinn - müssen dagegen eine Prüfung über ihre Veranlagung ablegen. Ihr Aussehen ist dabei nicht von Belang. Auch ihre Gesundheit ist ein Kriterium.
Der Border Collie findet seine Auslastung nur in einem Bereich, der Arbeit am Vieh. Nichts anderes kann das ersetzen.
Er ist aber kein Hund, der den ganzen Tag Entertainment haben darf. Dauerbeschäftigung mit diversen Hundesportarten, Tricks und so weiter, macht ihn meist zum hibbeligen Nervenbündel, wie man sie häufig sieht.
Ein Border Collie ist, wenn er nicht bei der Arbeit ist, ein ruhiger, ausgegelichener Hund, der seinen Tag am liebsten mit Schlafen verbringt.
Viele Grüße
Corinna -
Ich kenne so viele Borders, die sich so verhalten
ZitatLeider entwickeln diese dann oft Neurosen und wahnhaftes Verhalten.
Als Welpe und für den Part des Familenhundes angeschafft.Der Hund wurde mit 10 Monaten eingeschläfert, weil ich Famile fertig mit den Nerven war. Leider konnte man mit dem rumhibbelnden Junghund und den Kindern nicht gemeinsam spazieren gehen. :zensur:
In der Hundeschule klärte mein Trianer die Besitzerín auf, wofür Boders gedacht sind und wann sie einen Hütekurs machen will.
Antwort "aber ich will doch gar nicht Hüten, damit fang ich gar nicht erst an"
Dauerbespaßung tut keinem Hund gut, vorallem solchen Hunden nicht. Sie finden keine Ruhe mehr.
Das mag jetzt ein dramatisches Beispiel sein, aber selbst eine Abgabe mit 10 Monaten würde bei so einer verdorbenen Jungend ein Leben lang zu spüren sein.
-
Ich habe zwar keine Border, sondern einen Aussi. Weiß aber, dass es bei den Boder Collies zwei wesentliche Arten von züchtungen gibt. Es gibt die Showline und die Arbeitslinie. Die Arbeitslinie ist schlanker und bei diesen Hunden kommt der Hütetrieb meist stärker zum Vorscheinen.
Ich würde den Border Collie nicht unbedingt als Familienhund bezeichnen. Er ist eher ein Arbeitshund. Einen Border würde ich nur in wirklich erfahrene Hände geben. Der Halter muss sich über die Eigenschaften dieser Hunde im klaren sein. Wie schon erwähnt, man kann auch bei der reinen Showlinie nicht davon ausgehen, dass der Hund mit "Ersatzbeschäftigung" glücklich ist.
Ich selbst kenne auch einiger Border Halter. Die eine Besitzerin hat, um ihren Hund entsprechend zu beschäftigen und zu fördern Laufenten gekauft. Gut sie lebt auf einem Reiterhof, dort ist genügend Platz. Aber wer hat schön die Möglichkeit seinen Hund regelmäßig hüten zu lassen.
Jetzt muss ich aber auch mal sagen, dass ich es sehr verantwortungsvoll finde, dass sich Leute vorher schon gedanken über die Rasse machen. Finde ich gut!!!
-
-
Meine Bekannte hat sich einen Border angeschafft. Bin ja mal gespannt wie's ausgeht. Der Hund tut mir schon jetzt leid.
Danke für Eure Antworten.
LG Nena -
Also ich habe einen 10 Monate alten Border Collie. Und bis jetzt zeigt sie keinerlei Anzeichen eines Hütetriebs. Sie kommt aus einer Showlinie und bereits die Eltern hatten so gut wie keinen Hütetrieb- bzw hatten keinen.
Ich hab mich vor dem Kauf sehr lange mit der Rasse beschäftigt und mir war klar, dass wenn trotzdem der Hütetrieb durchkommen sollte und sie es bräuchte, würde ich mit ihr hüten. Jedoch nicht so lange sie keinen Trieb zeigt.
Ich denke das sollte sich jeder HH eines Borders vorher klarmachen. Denn ohne diese Ausweichmöglichkeit wird Hund und auch Halter sicher nicht glücklich.
Aber es gibt wie meiner mittlerweile eben auch Linien, die das nicht brauchen. Auch wenn Hütefans nun wieder sagen: der wäre nur am Vieh glücklich. Nein das ist er nicht. Und es gibt genug andere Borders die das ebenfalls nicht brauchen.
Also sie können auch tolle Familienhunde werden ohne abzudrehen, Autos, Jogger usw zu hüten, hippelig zu werden usw usw.Jedoch muss man mit jedem Border (wie auch mit anderen Rassen) immer was arbeiten wie Agility, Obedience etc.
-
Zitat
Also ich habe einen 10 Monate alten Border Collie. Und bis jetzt zeigt sie keinerlei Anzeichen eines Hütetriebs.
Schon am Vieh getestet?
ZitatSie kommt aus einer Showlinie und bereits die Eltern hatten so gut wie keinen Hütetrieb- bzw hatten keinen.
Wurde auch immer überprüft?
ZitatIch hab mich vor dem Kauf sehr lange mit der Rasse beschäftigt und mir war klar, dass wenn trotzdem der Hütetrieb durchkommen sollte und sie es bräuchte, würde ich mit ihr hüten. Jedoch nicht so lange sie keinen Trieb zeigt.
Woran machst Du "Trieb zeigen" fest?
-
Hm ich weiß nicht, ob man das so sehr eng sehen kann. Ich denke, für Hunde aus der Arbeitslinie kann das durchaus so gesehen werden, aber das nun für alle würde ich ich es auch nicht pauschalisieren.
Ich kenne durchaus Border, die sind in der Stadt und haben noch nie ein Stück Vieh gesehen hat und trotzdem gut drauf ist, nicht überdreht oder unterfordert. Diese haben auch keine Verhaltensauffälligkeiten oder Neurosen.
Nun der Halter muss sich halt nur im Vorfeld im klaren sein, was er sich da ins Haus geholt hat und was auf ihn zukommen kann.
-
Anzeichen für Hütetrieb sind für mich: Fixieren, andere Hunde, Autos, Jogger, Blätter oder was auch immer hüten, geduckte Haltung + Fixieren, Einkreisen von anderen Hunden/Menschengruppen, ablegen, usw
"Getestet" am Vieh haben wir sie nicht-wieso auch?? Wenn sies doch nicht braucht. Klar, Kinder würden sich auch freuen jeden Tag in Freizeitpark zu dürfen, aber brauchen tun sies nicht. Sie sind auch so glücklich.
Waren schon desöfteren an Schafweiden und dort zeigte sie keinerlei Interesse. Finde es auch schlimm dass immer gesagt wird ein Border ist nur an Vieh glücklich. Jagdhunde sind auch net nur beim hetzen glücklich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!