Hundewiese..Pro oder Contra???

  • Wir haben hier eine supertolle Hundewiese mit angrenzendem Waldstück, auf dem sich unser Hund völlig frei bewegen kann. Teilweise sind bis zu 15 Hunden auf der Wiese und in der Umgebung und es macht einen Riesenspaß. Schnell finden sich Kleingruppen und toben sich völlig aus.Wir geniessen jeden Besuch und freuen uns über die netten Hundehalter, den Austausch und über das Spielvergnügen. Genial ist, dass wir nicht auf Brutzeiten oder Wild achten müssen, da es dort für Wildtiere durch den täglichen Hundebesuch nicht attraktiv ist.
    Meine Hundetrainerin ist nicht so begeistert davon, aber egal.
    Mir fällt bis jetzt nur Pro ein aber gibt es unter Euch auch Contra Meinungen...?

  • Bei euch hört sich das doch gut an. Bei uns gibt es leider Hundewiesen, die vornehmlich zum Freilauf für eher unsozialisierte Hunde ohne Grundgehorsam dienen und weil da ja ein Zaun drum ist, gibt es die entsprechenden Halter, die nicht mit ihren Hunden an den Problemen arbeiten. Hundi hat ja seinen Freilauf :headbash:
    Was ich bei diesen Wiesen auch nicht mag, ist wenn sich die HH zu netten Plaudergruppen zusammenschließen, ohne sich um die Hunde zu kümmern. Einen netten Austausch mag ich natürlich auch, aber dennoch sollte jeder seinen Hund im Auge behalten.

  • Kommt darauf an, wie die Hunde sich dort verhalten und wie die Hundehalter auf das Verhalten ihrer Hunde reagieren.


    Generell schließe ich mich deiner Trainerin an, aber ich lasse mich auch gerne von einer speziellen Hundewiese überzeugen, wo es vernünftig läuft, d.h. die Hundehalter sich einig sind und das Spiel ihrer Hunde dementsprechend überwachen.

  • Zum einen kann ich nur von der Hundewiese sprechen, die es hier bei uns gibt, die liegt direkt zwischen Wald und einer vielbefahrenen Straße, einen Zaun gibt es nicht drum herum, sondern eine Hecke, die für die meisten Hunde kein wirkliches Hindernis darstellt.


    Mir persönlich ist die Wiese zu gefährlich, da mir die Straße zu nahe ist. Dann sind die Wiesen von der größe meist nicht soo riesig und mir sind es zu viele Hunde auf zu engem Raum.


    Wie schon geschrieben wurde, trifft man dort eher die Leute, die ihre Hunde nirgends sonst laufen lassen können. Ich war schon seit jahren nicht mehr dort.


    Die Idee generell eine Hundewiese einzurichten, wo sich Nicht-Hundehalter nicht gestört fühlen, wo man sich mit Gleichgesinnten austuaschen kann finde ich gut. Leider sieht die Realität oft aber anders aus.


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Nun ja, kommt auf den Blickwinkel an.


    Es gibt sicherlich eine Menge HH die von ihrer Hundewiese schwärmen. Schaut sich das dann eine Aussenstehender an wird dieser vielleicht nicht so begeistert sein.


    Contra (immer abhängig von den HH):
    Hunde werden oft sich selbst überlassen (nicht nur auf der Hundewiese, habe heute auf dem Feld auch so ein Exemplar getroffen) da man wegen dem Auslauf hingeht und der Hund sich mal austoben soll.


    Das dieses u.U. aber dem Hund gar nicht so viel Spaß macht, sondern zu Fehlverhalten führen KANN (da er von nicht kontrollierten Hunden Negatives lernt z.B.) sehen HH oft gar nicht. Oder der der Hund hat alle Anderen gut im Griff, was für den HH vielleicht ganz nett ist aber oft für die anderen Hunde nicht.


    Oft bilden sich lose Gruppen bei denen ein Neuankömmling nichts zu lachen hat und die HH es ok finden wenn sich die ganze Gruppe um diesen Hund "kümmert" (Gruppendynamik kann schlimme Folgen haben). Hunde können also viel Negatives lernen.


    Letztendlich kommt es immer auf die HH an. Sehen sie das Ganze objektiv und halten sich an ungeschriebene Regeln (andere Hunde dürfen nicht gemobbt werden, Hunde müssen nicht alles klären, die Hundewiese gehört den HH und nicht den Hunden also muss da auch nicht verteidigt werden usw.uws.) ist es vielleicht eine gute Sache wenn man sonst keine Möglichkeit hat seinem Hund Freilauf zu bieten.


    Ich empfehle es nicht und werde mich auf diesen Wiesen auch nicht aufhalten.

  • Ich kann mich da nur anschließen, es kommt meistens auf die HH an, wie gut oder schlecht eine Hundewiese ist.


    Bei uns auf der Hundewiese waren es damals auch teilweise 15 Hunde, Dusty und Bibo sind so viel mit anderen gleichalten und auch älteren Hunden aufgewachsen.
    Problematisch war nur, wenn die HH nicht darauf geachtet haben, was ihre Hunde so tun.
    So wurde manches Mobbing als Spiel abgetan und die Hunde konnten machen was sie wollten.
    Einige Beißereien hätten im Vorfeld verhindert werden können, wenn man auf die Zeichen geachtet hätte. Leider hat Bibo bei so einer Attacke auch mal ein Loch abgekriegt.


    Ich habe die Wiese damals gerne gemacht, aber nachdem die Übergriffe immer mehr wurden, hat es mir keinen Spaß mehr gemacht.
    Dadurch bin ich zwar fast nur noch allein unterwegs, aber das ist mir lieber, als mich auf dumme Diskussionen einzulassen, was Mobbing und was Spiel ist.

  • Das ist bei uns gerade das geniale...jeder achtet auf seinen Hund und alle wollen dasselbe. Spaß und Spiel und gutes Sozialverhalten.
    Als wir heute dazu kamen, waren schon 10 Hunde da, und es gab durchaus Hunde, die Oskars Welpengehabe( den schleck ich erstmal ab) nicht so toll fanden.Sie waren schon älter und wollten eben halt den Platzhirsch raushängen lassen.Oskar musste sich mal eben kurz in die Schranken weisen lassen, was ich auch überhaupt nicht schlimm finde. Er soll lernen, angeborene Signale zu akzeptieren.
    Die jeweiligen Hundebesitzer waren eher peinlich berührt und versuchten, ihre Hunde in die Schranken zu weisen. Oskar ist ein Junghund von 6 Monaten und hat sich eben noch unterzuordnen.Meine Hoffnung dabei ist, dass er ein gutes Sozialverhalten lernt und auch später noch gesellschaftstauglich ist, weil ihm als Welpe nicht alles durchgelassen wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!