Hundewiese..Pro oder Contra???

  • Mh, könnte es sein das "Hundwiese" hier unterschiedlich definiert wird?


    Theoretisch würde ich dann ja auch auf eine gehen :D .


    Wer die Birkholzecke kennt bzw. die andere Seite Schichauweg wird evtl. wissen was ich meine. Da sind Felder um die herum gelaufen wird. Ich ziehe halt die Seiten vor, auf denen die Felder nicht bewirtschaftet sind bzw. ein größerer Abstand dazu besteht.


    Da begegnet man einzelnen HH oder Gruppen und kann entscheiden ob man weiter geht oder einen Plausch hält solange die Hunde sich "benehmen".


    Für mich ist eine Hundewiese ein abgegrenzter, für Hunde ausgewiesener Bereich auf dem sich HH und ihre Hunde aufhalten ohne Spazieren zu gehen. Also sich dort Treffen, ihre Hunde laufen lassen und dann wieder nach Hause gehen.


    Sobald genug Raum besteht um sich aus dem Weg zu gehen und nicht nur rumstehen muss, betitel ich das schon nicht mehr als Hundewiese.

  • Hundewiese? :???: Der Bereich, der im Prenzlberg mitten in Berlin dafür vorgesehen ist, ist eher eine abschüssige Matschfläche, die die Stadt, damit die HH nicht ausrutschen, immerhin mit Balken versehen hat.


    Die Hunde finden ihn jedenfalls super klasse! Und drumherum gibt es auch noch Wiesen, die zwar eigentlich keine Freilaufflächen sind, aber auf denen sich auch immer genügend Hunde tummeln.


    Ich kann auch nur positives zu den Freilaufflächen schreiben. Hier giebt es keinerlei Rudelverhalten, da zuviele Hunde zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs sind.


    Dafür gibt es das absolute NoGo, dass kein Hund einen anderen mobben darf. Aber hier werden auch nicht gleich alle hysterisch, weil es mal zwischen Hunden eine kurze lautstarke Auseinandersetzung gibt.


    Und wer Bälle, Stöckchen oder Leckerlies in die Hand nimmt, muss damit klar kommen, das 'zig Hunde auf ihn einstürmen. :D

  • Hmm dann schreib ich mal negatives.. Dazu muß ich aber sagen, das Pepper damals auf einer Hundewiese ihre Kontakte hatte, anstatt in einer Welpengruppe. Damals war das auch noch total entspannt und es waren nur verträgliche Hunde dort (zu gewissen Zeiten). Heute ist das anders..


    Es laufen Hunde rum, die alles andere als sozialverträglich sind und das wissen ihre Besitzer. Diese Hunde packen ohne Vorwarnung zu und drohen nicht nur. Dennoch rennen sie frei und ungesichert rum :zensur: Die Besitzer finden es witzig, wenn ihr Hund einen anderen jagt und das nicht innerhalb eines Spiels, sondern um den anderen zu beissen.
    Mobben ist mittlerweile an der Tagesordnung. Durch die Menge der Hunde ist enorme Unruhe da.
    Die Halter laufen und reden und die Hunde dürfen tun und lassen was sie wollen.
    Welpen lernen Blödsinn (Menschen anbellen, kläffend an Schafen vorbei rennen, Menschen anspringen, usw).


    Ich war früher wirklich gerne dort, gerade weil Pepper eben in keine Welpengruppe sollte. Und da hat es allen auch Spaß gemacht. Die Leute waren klasse, selbst die olle Lee wurde ohne Panik akzeptiert :^^: Durch die Veränderung da oben, gehe ich nicht mehr hin. Ab und an laufe ich über die Hundewiese, weil sie in der Nähe vom TA ist. Aber das sind Ausnahmen und dann achte ich darauf, das sie wirklich nur zu augesuchten Hunden Kontakt haben (das geht ganz gut, weil um die Uhrzeit, wenn wir dort laufen, nur wenige HH unterwegs sind). Mir sind meine Hunde zu wichtig, um sie da regelmäßig "reinzuwerfen".

  • Ich kann mich vielen anschließen, ichabe hier zwei Hunde Wiesen in direkter nähe, die eine an einem See gelegen allerdings mit massig Buddellöcher die andere ist eine große Wiese.
    Ich sage mal es liegt viel an den HH wie eine Wiese ist so kennt man sich hier in der Gegend und weiß welche Hunde zusammen können und welche nicht und da achten eigentlich alle drauf, Klar haben wir da auch die kandidaten hören ist Glücks sache aber das verhalten ist zu 90% okay.


    Klar gibt es immer und über all auch andere Kandidaten das größte Problem bei uns in der gegend sind Läufige Hündinen die ohne Leine Laufen und auch auf der Hunde Wiese sind ich als Rüdenhalter hab da schon einiges erlebt und konnte nur mit dem Kopf schütteln.


    Im Moment haben wir hier in der Gegend einen Boxer Welpen dem sein mobbiong und sein Dominaz gehabe unterstützt wird, wenn ich den sehe da darf meiner erst garnicht hin, das wird auf sicher mal probleme geben.
    Die besis kenne ich die Haben/hatten eine DD und der war alles nur nicht sauber der hat meinen ohne Grund angegangen und auch schon vorher andere Hund attakiert zb einem Mops das bein gebrochen.


    Ich sage es mal so ich bin Dankbar für die Wiesen weil meiner dort roben kann aber ich achte sehr auf die Hunde die dort sid und das geht nicht nur mir so.

  • Wie bei Murmelchens Beschreibung läuft es auch bei uns ab.


    Hier ist es halt leider so, dass Leinenpflicht herrscht - das Ordnungsamt ist sehr bestrebt und überaus engagiert, hier Streife zu laufen und Leinensünder zu bestrafen. Was ich davon halte, klemme ich mir lieber :zensur:


    Deshalb ziehen wir den Spaziergang im Wald und auf dem Feld den unsäglichen, eingezäunten Arealen vor - da ist das Ordnungsamt weniger präsent und der Hund ist mit absoluter Sicherheit glücklicher, endlich mal andere Gerüche in der Nase zu haben.
    Dafür muss man sich natürlich auch mal ein paar Kilometer mit dem Auto in Kauf nehmen, u.U. auf das alltägliche Pläuschchen mit anderen Hundebesitzern verzichten und sich selbst bewegen - ich glaube, das scheint das Hauptproblem zu sein :( :


    Schade eigentlich - ich glaube nämlich, dass Hunde einen vernünftigen Wald-und Wiesenspaziergang jedem Hundeplatz vorziehen würden.

  • Zitat


    Deshalb ziehen wir den Spaziergang im Wald und auf dem Feld den unsäglichen, eingezäunten Arealen vor - da ist das Ordnungsamt weniger präsent und der Hund ist mit absoluter Sicherheit glücklicher, endlich mal andere Gerüche in der Nase zu haben.
    Dafür muss man sich natürlich auch mal ein paar Kilometer mit dem Auto in Kauf nehmen, u.U. auf das alltägliche Pläuschchen mit anderen Hundebesitzern verzichten und sich selbst bewegen - ich glaube, das scheint das Hauptproblem zu sein :( :


    Schade eigentlich - ich glaube nämlich, dass Hunde einen vernünftigen Wald-und Wiesenspaziergang jedem Hundeplatz vorziehen würden.


    Ich sehe das etwas differenzierter. Ich würde niemals jeden Tag 3x mit Meggie auf eine Hundewiese gehen, um da Pläuschchen zu halten. Ich nutze das eingezäunte Gebiet, damit sie dort mal ohne Leine rennen kann.


    Bei uns gibt es 2-3x die Woche Hundewiese und 1-2x die Woche Hundeschule. Die restlichen "Spaziergänge" spielen sich auf der Straße, im Park oder in Wald und Feld ab (aber das geht eben nur an der Leine).


    Klar arbeite ich daran, dass Meggie in Zukunft zumindest im Feld ohne Leine laufen kann (an den Wald wage ich noch nicht zu denken), aber im Moment geht´s halt noch nicht. Und irgendwo muss sie ja auch mal toben dürfen.


    Es gibt allerdings tatsächlich Hunde, die nur den eingezäunten Platz kennen - das finde ich auch immer sehr traurig. Ich arbeite auch viel zu gerne mit Meggie, als dass ich mich täglich damit zufrieden geben könnte, sie nur mit anderen Hunden spielen zu lassen (statt mit mir).


    Ich denke, die gesunde Mischung macht´s. Und die Hundewiese darf NIEMALS zum Freibrief werden. Ich handhabe es so, als ob ich "normal" unterwegs wäre, bewege mich auch oft auf dem Platz und lasse Meggie nicht unkontrolliert ihr Ding machen.


    Ich find´s schade, wenn immer verallgemeinert wird, dass die Leute, die solche Plätze nutzen, nicht bereit wären mit ihren Hunden zu arbeiten. Das mag für einige - vielleicht sogar für viele - zutreffen, aber nicht für alle. Und ich muss sagen, dass ich mich immer ein bisschen angegriffen fühle, wenn ich so etwas lese.

  • Wir arbeiten auch mit Oskar, keine Frage...aber geht einem nicht das Herz auf, wenn er ohne Leine, völlig losgelöst sich mit anderen Hunden austoben kann?
    Alleine die Freiheit, die er da spürt, zuckt mir in den Knöcheln..Habt ihr euren Hund schon mal völlig frei rennen sehen..und das nicht nur ein paar Meter? Das Muskelspiel, die Freiheit und die Freude steckt doch an!
    Es geht mir bei weitem nicht darum, ihn auszutoben, damit ich einen praktischen Hund habe, der zuhause schläft.
    Es ist ein Genuss zu sehen, das er über lange Strecken läuft, sich mit anderen Hunden jagt und seine Muskeln sich immer weiterentwickeln.
    Heute ist er mit Lilly über die ganze Wiese gejachtert, Freiheit, die er sonst nicht hat!Ich war begeistert!
    Ein Spaziergang nur mit Leine ist in meinen Augen Quälerei und das ist auch nicht meine Prämisse. Hunde sind nicht dafür geboren, an der Leine zu laufen und danach wieder in eine Wohnung zu gehen, die sie auch wieder einschränkt. Ich habe an Leinenspaziergängen keinen Spaß, weil sie mal nötig aber nicht zur Regel gehören sollten.

  • Zitat

    Habt ihr euren Hund schon mal völlig frei rennen sehen..und das nicht nur ein paar Meter?


    jau, und das ohne andere Hunde. Barry und jetzt auch Ashkii bekommen ab und an auf den Feldern ihre "5 Minuten". Das finde ich faszinierend wenn ein einzelner Hund aus puren Übermut und Lebensfreude einfach mal so losdüst ;) und das nicht nur ein paar Meter.


    Wer nichts anderes als eine Hundwiese (habe ja in einem vorigen Post beschrieben was ich darunter verstehe) vorhanden ist und ein Auslaufgebiet nur schwer zu erreichen ist, ist das natürlich eine Option.


    Auf den Feldern haben meine Hunde mehr Abwechslung als auf solch einer Wiese, da dort viele unterschiedliche Situationen vorhanden sind: Gerüche, ruhiger Spaziergang wenn man keinen anderen Hund trifft, Action wenn man auf andere Hunde trifft und ab und an darf man auch mal nicht zu anderen Hunden.


    Gegen Hundewiese sein bedeutet ja nicht automatisch das die Hunde keinen Freilauf haben ;) .

  • Das habe ich auch gar nicht so gemeint, natürlich kann man den Hund auch ohne Hundewiese freilaufen lassen, keine Frage.Bloß Oskar liebt das Jachtern und Spielen mit anderen Hunden und dreht dann richtig auf, es ist eben wie ein Rudel!
    Wir haben eben nur einen Hund( bis jetzt) und alleine tobt sich ein Hund nicht so aus, es sei denn man schmeißt ein Frisby o.ä.
    Du hast anscheinend mehrere Hunde und da sieht die Sache eben schon ganz anders aus...

  • Ashkii ist er seit kurzem hier und Barry dreht gern und mit Genuß seine Runden ganz locker und losgelöst von anderen Hunden (auch jetzt noch da ich Ashkii dann festhalte).


    Letztendlich ist es ja egal wo ein Hund sein "Vergnügen" bekommt. Solange es bei "Vergnügen" bleibt ist ja alles ok.


    Die Contra-Antworten entstehen ja durch schlechte Erfahrungen. Und da es immer auf die "Beteiligten" ankommt, kann eine Hundewiese Spaß aber auch Frust bedeuten.


    Wichtig ist nur seinen Hund "ehrlich" gegenüber zu stehen. Nicht ein Spiel hinein interpretieren wo es schon kein Spiel mehr ist sondern Überforderung des Hundes. Solange du darauf achtest wird dein Hund eine Menge Spaß haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!