Hundewiese..Pro oder Contra???

  • Zitat

    Die jeweiligen Hundebesitzer waren eher peinlich berührt und versuchten, ihre Hunde in die Schranken zu weisen.


    Warum ? Das zeigt doch wieder, dass die meisten nur "nettes" Verhalten ihrer Hunde tolerieren und die Hunde außer lieb spielen und mit dem Schwanz wedeln nichts dürfen...wenn ich mich schon treffe, dann muss ich doch auch Kommunikation zulassen, oder ?

  • Nein, dieses Verhalten der HH zeigt mir nur, dass sie auf ihre Hunde ACHTEN und sie beobachten. Ich bin durchaus der Meinung, dass Oskar sich unterzuordnen hat und habe nichts gegen einen Konflikt, den er selber lösen muss. Er kommuniziert sehr gut mit den Hunden, zieht sich auch durchaus zurück.

  • Contra.
    -Aus allen schon genannten Contra-Gründen. ;)
    -Alle Hundewiesen, -spielplätze usw. sind mM nach viel zu klein für Hunde.
    -Irgendein unbelehrbarer Clown wirft immer Bälle oder Stöcke.
    Enzo hat reichlich Hundekontakte, aaber: mit Hunden, die er kennt, und auf Wald und Feld, also auch mit genügend Möglichkeiten, sich mal auszuweichen. Solche Hundewiesen mag er nicht, eigentlich will er da immer gehen. Also lassen wir das.
    Gruß
    Petra mit Enzo

  • ich war gestern mit einer freundin in einem hundepark.
    es war toll, die hunde alle ohne leine, keine zwischenfälle, ich war begeistert.
    vom dackel bis zum staff alles vorghanden. :gut:
    das einzige was mich störte, waren die hundehaufen die dort rumlagen.

  • Zitat

    Nein, dieses Verhalten der HH zeigt mir nur, dass sie auf ihre Hunde ACHTEN und sie beobachten. Ich bin durchaus der Meinung, dass Oskar sich unterzuordnen hat und habe nichts gegen einen Konflikt, den er selber lösen muss. Er kommuniziert sehr gut mit den Hunden, zieht sich auch durchaus zurück.


    :???: Das versteh ich jetzt nicht. Also deinen Standpunkt versteh ich durchaus, aber warum müssen die anderen Hunde dann in ihre Schranken gewiesen werden, wenn sie einem anderen Hund zeigen, wo seine Grenzen sind :???:
    Du schreibst auf der einen Seite, er soll von anderen Hunden lernen, wo seine Grenzen sind ( kann ich absolut nachvollziehen ), auf der anderen Seite sollen die anderen HH ihre Hunde ermahnen, wenn diese andere Hunde zurechtweisen... :???: Also entweder lasse ich Kommunikation zu oder nicht...das widerspricht sich doch jetzt.

  • Nach anfänglicher Begeisterung (als Bobby im Mai 07 bei uns einzog) sind wir nun schon lange keine Hundewiesen-Fans mehr. Je mehr wir über interaktives Hundeverhalten gelernt und beobachtet haben, desto mehr fiel uns auf, dass die Hunde für unseren Geschmack viel zu oft Stresssymptome zeigen und mitnichten toben, weil sie so viel Spaß dran haben, sondern weil ihre blöden Herrchen und Frauchen sich einfach nicht vom Fleck bewegen und es sich oft genug eher um den Versuch einer Abgrenzung handelt als um lustiges Spiel!


    Dann natürlich dies:


    Zitat

    Irgendein unbelehrbarer Clown wirft immer Bälle oder Stöcke.


    und die immer noch sehr verbreitete Ansicht, "das regeln die unter sich" :hilfe: !! Na danke schön, da gab's mittlerweile oft genug mal Fell-Getacker!


    Wir sind inzwischen lieber in größeren Gebieten unterwegs, wo man zwar ganz sicher andere Hunde trifft, es ihnen dann aber überlassen kann, ob sie kommunizieren wollen oder nicht. Ist sehr viel entspannter für die Hunde.


    Grüßle
    vom Wauzihund

  • ich finde es gibt nix besseres als eine hundewiese wo sich die hunde frei bewegen können und spielen.
    wir haben hier auch eine schöne hundewiese :D

  • Ich nutze mit Meggie gerne auch einen Hundeauslauf, da sie draußen nicht ohne Leine laufen darf (Jagdtrieb).


    Allerdings sehe ich ein eingezäuntes Gebiet nicht als Freibrief, den Hund machen zu lassen, was er will. Ich habe Meggie immer im Auge und achte darauf, ob sie sich wohl fühlt. Konflikte lasse ich bis zu einem bestimmten Punkt zu. Wenn ich allerdings sehe, dass einer der Hunde Stress hat, nehme ich Meggie aus der Situation. Das erwarte ich allerdings auch von den anderen Hundehaltern - funktioniert meistens auch.


    Wenn ich sehe, dass ein "neuer" Hund den Platz betritt, rufe ich Meggie erstmal zu mir (funktioniert mittlerweile auch in gut 90% der Fälle - wir arbeiten an den 99,9%).


    Es gibt auch Tage, wo die Konstellation auf dem Platz einfach nicht passt, dann geh ich wieder und komme ein anderes Mal wieder.

  • Von Hundewiesen halte ich nichts! Für Hunde nichts wie Stress, jedesmal eine andere Zusammensetzung. Der Hund hat eigentlich keine Chance die Kontakte zu selektieren, viel zu viele Hunde auf begrenzter Fläche. HH die meist rumstehen, ratschen und sich für das Hundegeschehen nur am Rande interessieren. Das Verhalten ihrer Hunde können die wenigsten interpretieren und selbst wenn doch, können viele keinen Einfluss darauf nehmen. Für mich haben solche Wiesen eine Alibifunktion. Man muss sich wenig bis garnichts einfallen lassen um sich mit seinem Hund zu beschäftigen, alleine durch den Stress und das unkontrollierte Rumgerenne wird Hund "müde" (und Welpen evtl.körperlich überfordert).
    Und was signalisiert man dem Hund so ganz nebenbei, HH uninteressant, er kann zu jedem ohne abwarten hinrennen und dass es häufig vom HH bei Mobbingaktionen keine Hilfe gibt.


    Nicht mein Ding!


    Bevor jetzt der Aufschrei losgeht: ja, meine Hunde haben Sozialkontakte, ja, sie spielen gelegentlich mit anderen. Von mir aus kann jeder eine solche Hundewiese nutzen, nur ich werde es nicht tun.


    LG

  • :winken:


    Bei uns gibt es in der Gegend zwei sogenannte " Hundewiesen" ,die eine ist einsame Spitze, die ander -nein Danke-da muss ich nicht unbedingt nochmal hin!!!!


    Die eine ist ein alter Truppenübungsplatz :2thumbs: und ist einfach nur riesig. Dort gibt es die verschiedensten "Rundgänge", überall kleine Teiche und vorwiegend fast nur HH mit ihren Hunden.
    Man kann schon von weiten sehen-wenn sich Hunde nähern-man könnte sich Theoretisch auch aus dem Weg gehen, indem man einen anderen Weg einschlägt.
    Die HH sind sehr offen eingestellt, haben aber auch kein Problem damit, ihren Hund anzuleinen.


    Die ander geht entlang der Ruhr.- Naja ich war vieleicht 4-5- mal da und bin alles ander als begeistert.- Sehr viele Spaziergänger, Radfahrer und Jogger kreuzen einem den Weg. Zudem trifft man sehr viele Hundegruppen, die von ihren HH laufen gelassen werden.-Wäre kein Thema, aber meistens stochern geschätzte 5-10 Hunde auf einen zu, das einzige, was mir bleibt-ist meine Hunde abzuleinen und zu hoffen, das sie sich gegebenenfals aus dem Weg gehen können.
    Meist sind die Hunde ausser Reichweite, der HH sodas ein "Eingreifen" nicht wirklich möglich ist. Meist interessiert es die HH auch nicht wirklich und lassen sich von ihrem Pläuschchen nicht abbringen.
    Zwangsläufig kommt man sich immer wieder entgegen, da es keinen "Rundweg" gibt.


    Naja, ich denke es kommt tatsächlich immer auf die jeweilige "Hundewiese" an und auf das Verhalten der jeweiligen HH.
    Pauschal kann man da wohl nichts zu sagen.



    LG Nadine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!