Das Alleinesein - Strafe bei mehrmaliger Kontrolle?
-
-
Huhu!
Ich hab mal eine Frage zum Thema Alleinesein des Hundes.
Und zwar hab ich mit einer Freundin gesprochen, die mir mitteilte, dass es für den Hund eine Strafe sei, wenn er alleine gelassen wird und dann auch noch in einen Raum "gesperrt" und er würde denken, dass er etwas falsch gemacht hat.
Ist das echt so??Und was ist besser für den Hund? Wenn man regelmäßig nach ihm schauen geht oder wenn man ihn dann wirklich die 3 oder 4 Stunden gänzlich alleine lässt?
LG
hellgrausengel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Alleinesein - Strafe bei mehrmaliger Kontrolle? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
prinipiell ist Sozialenzug mit Sicherheit eine Strafe aber Du kannst ja nicht immer zu Hause bleiben bzw. kannst Deinen Hund überall mitnehmen.
Wenn man einem Hund das langsam lernt sind 3 - 4 Stunden kein Problem. Immer wieder schauen würde ich nicht. Das machts für den Hund schwerer.
-
Hallo,
also wenn ich von meine beiden ausgehen dann lieber ein paar Stunden ganz alleine lassen wie immer kommen und gehen.
-
Wenn der Hund es gewöhnt ist, und Alleine Bleiben gut aufgebaut worden ist, sind 3-4 Stunden keine Strafe für den Hund.
Wenn würde ich aber auch eher am Stück alleine lassen, als laufend kommen und gehen, denn normalerweise pennen die Hunde einfach wenn man nicht da ist, du würdest das ja dann laufend unterbrechen, er würde sich laufend freuen und hochputschen weil du da bist und dann wieder gehst.
-
Seht Ihr das problematisch, wenn ich mittags nach Hause fahre, meine Hündin kurz rauslasse, ein wenig mit ihr spiele, was zum Knabbern gebe und dann wieder fahre?
Sie bleibt im Moment so maximal zwei Stunden am Stück alleine (also zwei vormittags, Pause, zwei nachmittags), sie ist auch erst knapp 5 Monate alt und vier Stunden die Blase kontrollieren...da sind wir noch nicht.
-
-
Huhu!
Im Prinzip ist "Strafe" mehr eine menschliche Vorstellung (oder Absicht). Ein Hund findet Sachen gut oder auch nicht. Wenn er eine Möglichkeit sieht, mehr gute und weniger schlechte Dinge zu erleben, dann wird er sich entsprechend verhalten.
Das heißt:
Wenn Du (z.B.) immer wenn Dein Welpe zu fest zuzwickt, raus gehst, wird er sein Verhalten mit der negativen konsequenz verbinden.
Wenn Du rausgehst, obwohl Dein Hund protestiert, wird er (möglicherweise) daraus schließen, dass er zu spät begonnen hat zu protestieren und in Zukunft noch früher beginnen.
Wenn Du (z.B.) immer zu Deinem Hund zurück gehst, wenn er weint, weil er sich einsam fühlt, dann wird er immer öfter weinen, weil er wiederum seine Handlung mit der Konsequenz verbindet.
Wenn das "Alleinbleiben" gut aufgebaut ist, wird der Hund begriffen haben, dass das Verlassen werden in keinem Bezug zu seinem Verhalten steht. Gut finden wird er es sicher nicht, aber er wird auch nicht da sitzen und sich fragen, was er falsch gemacht hat. (Tu ich ja auch nicht, wenn ich morgens aufstehe und feststelle, dass es regnet.)
Ob Du besser zwischendurch nach Hause kommst oder nicht, hängt im wesentlichen von Deinem Hund ab.
Manche Hund sind noch lange im "schön, dass Herrchen wieder da ist"-Modus und können es nicht ertragen, wenn Herrchen dann wieder geht. (Zu großes Gefühlsgfälle.)
Andere kommen schnell wieder runter uns verkraften es problemlos. Das mußt Du einfach ausprobieren.
-
In Anbetracht der Tatsache, dass keiner der Nachbarn sie je jammern hörte, sie nichts kaputt macht, Ihren Kauknochen vernichtet und sich dann meistens ins Bett legt oder mit den Katzen spielt, denke ich, es macht ihr nicht wahnsinnig viel aus. Wobei sie wesentlich öfter in der Pause entspannt im Bett liegt und nachmittags nicht ganz so entspannt wirkt, sondern eher aufgedrehter. Kann natürlich auch daran liegen, dass das erste Alleinelassen nach der Gassirunde vormittags erfolgt und sie dann müder ist und mehr schläft, als in der zweiten Hälfte des Alleinseins. Generell würde ich sie auch vier Stunden alleine lassen und das nicht teilen, ist aber wegen des Themas "Pipi einhalten" derzeit noch nicht möglich. Ich habe mich nur auch schon öfter gefragt, was wohl generell vorteilhafter wäre. Am Stück wegbleiben erschien auch mir logischer.
-
Hallo,
naja, Rudelausschluss und Alleinebleiben sind ja zwei verschiedene Sachen und haben überhaupt nichts miteinander zu tun.
Wenn ich die Hunde alleine lasse, dann bin ich nicht sauer, oder sonst wie negativ eingestellt. Ich gehe einfach.
Wenn ich hingegen einen Hund des Zimmers verweise, dann mache ich das ganz aktiv und als Folge von schlechtem Benehmen (sehr schlechtes Benehmen). Dann ist es eine Strafe und wird vom Hund auch so aufgefasst.
Daher kann man das auch nicht miteinander vergleichen. So sehe ich das jedenfalls.
Liebe Grüße
Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!