Hund mit bei der Arbeit oder zu Hause?
-
-
Hallo,
wollte mich mal erkundigen was ihr so mit euren hunden macht während ihr arbeitet.
-) sind die hunde alleine zuhause?
-) passt jemand auf eure hunde auf?
-) könnt ihr eure hunde mit zur arbeit nehmen?Der gedanke zu diesem thema ist mir gekommen weil ich meine maus bei meiner mutter oder schwiegermutter lasse und das tag für tag - ich habe das gefühl die kleine maus stört das garnicht aber mich eigentlich schon. ich muss schon viel denken an sie während der arbeit.
das soll jetzt nicht komisch klingen aber ich hab ja einen hund um zeit mit ihm zu verbringen und ich hab immer ein schlechtes gewissen wenn ich in der früh zur arbeit fahre und sie noch mit zur tür kommt um nachzusehen ob ich nicht vl. da bleiben könnte.leider darf ich sie nicht mitnehmen, weil neuer teppichboden und einstöckiges büro wenn da jeder seinen hund mitnehmen würde ... blablabla....
Darum würde mich interessieren ob und wer seine hunde mitnehmen kann und wer will kann auch gerne sagen wo er arbeitet, habe zB schon gehört bei Phillips sind hunde erlaubt.
würde mich von allen ländern interessieren d,ö,ch usw.
bin schon darauf gespannt was ihr zu berichten habt :indy:
liebe grüße alex
ps: vl. habt ihr auch ein paar lustige geschichten auf lager, was euer hund in der arbeit angestellt hat und so die kollegen zum lachen oder zum verzweifeln gebracht hat. auch lustige geschichten von hunden die alleine zu hause bleiben sind herzlich willkommen!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund mit bei der Arbeit oder zu Hause?*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ich darf meinen hund mit auf arbeit nehmen. ich arbeite in einem kleinen kino, fast alle mitarbeiter inklusive chefs haben hunde, und alle finden das ok bzw. bringen ihre hunde mit.
raya liegt dann unterm tresen während ich die kunden bediene. klappt ganz gut. und die meisten gäste freuen sich auch, wenn sie sie entdecken. bisweilen, wenn ihr langweilig ist, geht sie schon auch mal vor und schnuffelt irgendwelche leute an, meist finden die das auch ok, wenn nicht, ruf ich sie zurück.
wenn die filme zu ende sind, will sie immer ganz schnell die säle inspizieren, denn oft liegen da nachokrümel unter den sesseln......tagsüber studiere ich. da kann raya nicht mitkommen. sie ist dann immer allein zuhause. wenn ich zulange weg bin, dann passt ein nachbar auf sie auf.
-
Kommt doch immer darauf an , wo man arbeitet.
Ich arbeite im Krankenhaus auf der Intensiv. Würde ich da mit Hund ankommen, könnte ich mir sicher am nächsten Tag ne Abmahnung oder mehr abholen.
Meine Hunde sind zu Hause.Ich gehe nur 25 Std.die Woche. Und meine Hunde haben noch nie(außer im Welpenalter-aber da waren sie nicht allein) was kaputt gemacht. Sie dösen rum.Wenn ich heim komm , dann gehts erst mal los , raus mit den beiden. Da ich in Schichten arbeite und mein Mann Tags, sind sie nicht sehr lang allein. Kam auch schon mal vor , daß sie 8 Std.warten mußten. Manchen Monat garnicht, manchen 2-3 mal im Monat. Sie überleben es. Sind gut daran gewöhnt. Kein jaulen oder Blödsinn.
LG -
Hallo,
also ich darf meine Süße zur Arbeit mitbringen. Arbeite im Büro einer Baufirma (haben nicht viele Angestellte im Büro). Habe das allerdings mit meinem Chef abgeklärt, bevor ich mir den Hund angeschafft habe. Da ich Vollzeit arbeite, hätte ich das anders nicht auf die Reihe bekommen. Mein Chef zeigte sich einverstanden. Allerdings bringe ich sie nur Nachmittags mit. Vormittags geht meine Mama ne Runde. Wir haben das, wie ich finde, ganz gut in Griff bekommen. Mittags fahre ich sogar mit dem Rad mit meinem Schnuffel ins Büro oder gehe zu Fuß. Also alles optimal. Und nachmittags schläft sie dann seelenruhig. Außerdem ist sie schon froh, nur bei mir dabei sein zu dürfen. Muss sagen, dass ich echt Glück habe mit meinem Chef, sonst hätte ich nämlich noch keinen Hund, solange ich ganztags arbeiten muss. Ziehst du in Erwägung, dich nach einem anderen Arbeitsplatz umzusehen?
Also ich arbeite ja in einer eher kleineren Firma, drum funktioniert das. In größeren Firmen denke ich geht sowas eher weniger.Liebe Grüße
Michaela + Nelly
-
Mein Dad ist selbstständig (Versicherungsmakler) und der Hund kommt eigentlich immer mit ins Büro. Sie hat dort ihre eigene Ecke mit Kissen, Napf usw. und darf immer die Kunden ankündigen..
Ist aber denke ich in der Branche nicht ganz so üblich, ist halt der Vorteil der Selbstständigkeit.Meinen Hund konnte ich leider kaum in die Fachhochschule mitnehmen. Hängt zwar immer etwas vom Professor und der Tätigkeit ab, aber generell ist das eher ein NoGo. Also Hochschule + Hund = schwierig.
-
-
also ich muss sagen, ich beneide ja immer alle die ihre hunde mitnehmen dürfen.
@ unadevo: also ich bin mir sicher meine polly würde auch immer ganz schnell in den kinosaal huschen aber natürlich nur um bei den aufräumarbeiten zu helfen. sie würde immer das popkorn und nachos aufsammeln übernehmen.
@ nellyschnuffel: im moment wüsste ich nicht wo ich mich bewerben sollte, da ich keine firma kenne wo hunde erlaubt sind. auch keine kleinen. wenn ich eine firma wüsste, tja keine ahnung, denn eigentlich mag ich meinen job. aber vl. würde ich es in erwägung ziehen.
na klar wenn man im krankenhaus arbeitet kann man seinen hund nicht mitnehmen.
also polly würde garnicht auffallen im büro, in der früh und am vormittag schläft sie sowieso immer und zu mittag könnte ich ca. 1 std mit ihr gassi gehen und dann würde sie entweder schlafen oder sich mit sich selbst beschäftigen. sie ist ein ausgesprochen ruhiger hund der auch eigentlich nie bellt. also eigentlich der "bürohund"
-
Unsere Hunde sind Zuhause.
Wenn wir beibe arbeiten gehen sind sie 5-7 std.allein.
Klappt super,stellen nix an und geniessen es auf der Couch zu liegen -
Mein Hund bleibt auch allein,da ich nur teilzeit arbeite und das mal in früh und mal in spätschicht überschneidet sich das meistens mit der zeit wo mein mann weg ist so dass er nurein paar stunden allein ist,im extremfall ist er 8 stunden allein aber das kommt höchstens 2-3 mal im monat vor.
-
Hallo,
ich arbeite im Büro (Handwerkbetrieb) und darf meinen Hund mitnehmen.
Mein Chef hat selber 2 Hunde, von denen einer jeden Tag dabei ist. Der andere kommt nur mit, wenn es nicht anders geht (ich glaube die beiden Hunde sind nicht so 100% Freunde)
Meine eine Arbeitskollegin hat auch einen Hund, der bei Betreuungsnotstand mitkommt. Leider versteht der Hund sich nicht mit dem Chefhund. Rüden eben.
Der Chefhund findet unsere recht... interessant
und Leja hat einen riesen Respekt vor dem Chefhund (Dobermann).
Was Leja aber nicht davon abbringt den Chefhund zum spielen aufzufordern und sich jedesmal eine Abfuhr abzuholen. Es könnte ja klappen.
Leider kann mein Mann morgens selten absehen, wie lange er Arbeiten muss, deswegen lassen wir Leja ungerne alleine zuhause. Ich bin gut 9-10 Stunden aus dem Haus, deswegen ist es schlecht Leja zuhause zu lassen. Im Notfall geht es mal, aber täglich möchte ich ihr das nicht antun.
-
Mein Mann ist selbständig und arbeitet überwiegend zu Hause, das ist für Emma natürlich optimal, wäre aber anders auch gar nicht gegangen, da ich selbst Vollzeit als Angestellte arbeite und Hunde dort leider nicht gewollt sind.
Obwohl wir eine so gute Lösung gefunden haben, finde ich es schon manchmal schade, dass ich tagsüber so gar nichts vom Hund mitbekomme. Vor allem momentan, wo es abends früh dunkel wird und man dann draußen nicht mehr sonderlich viel unternehmen kann.
Liebe Grüße von BB
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!