Kastration,das leidige Thema!
-
-
So war es ja auch bei unserem Rüden.
Wir mussten ihn mit 5 Jahren kastrieren lassen ( aus medizinischen Gründen). Der war weder vorher noch hinterher verfressen. Der hatte auch vor und nach der Kastra sein Trofu den ganzen Tag stehen und hat es sich eingeteilt. Er hat sich auch nicht vom Wesen her geändert.
Er war auch nicht inkontinet, was auch bei einem unkastrierten Hund passieren kann oder wegen dem alter ist.
Alle kastrierten Hunde die wir kennen haben keine Probelme.
Genauso kann es sein das sie Probleme bekommen aber auch unkastriete Hunde können Probleme bekommen.
Wir haben schon viel gelsen, gehört von Ta, Profs, Wissenschaftler u.s.w.
Und die haben auch verschiedene Meinungen. Da weiß man auch nicht wem da glauben soll.
Deswegen muss das jeder für sich entscheiden.Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir haben schon viel gelsen, gehört von Ta, Profs, Wissenschaftler u.s.w.
Und die haben auch verschiedene Meinungen. Da weiß man auch nicht wem da glauben soll.Naja....das hat nichts mit Meinungsverschiedenheiten zu tun. Es gibt einfach nachgewisene negative Auswirkungen bei Kastration die eben zutreffen koennen, nicht muessen.
Und da man vorher nicht weiss ob eben diese negativen Folgen bei einem Hund auftreten nach der Kastration sollte diese eben nicht unueberlegt und willkuerlich und vor allem nicht unnoetig vorgenommen werden.Wenn ich einen gesunden, unkastrierten Hund habe lasse ich ihn doch nicht prophylaktisch kastrieren um ihm so moeglicherweise unnoetige Probleme zu beschaffen
-
Zitat
Naja....das hat nichts mit Meinungsverschiedenheiten zu tun. Es gibt einfach nachgewisene negative Auswirkungen bei Kastration die eben zutreffen koennen, nicht muessen.
Und da man vorher nicht weiss ob eben diese negativen Folgen bei einem Hund auftreten nach der Kastration sollte diese eben nicht unueberlegt und willkuerlich und vor allem nicht unnoetig vorgenommen werden.Wenn ich einen gesunden, unkastrierten Hund habe lasse ich ihn doch nicht prophylaktisch kastrieren um ihm so moeglicherweise unnoetige Probleme zu beschaffen
STIMMT, deshalb ist es ja IMMER medizinisch
notwendig.
Kein TA und keine TK wird kastrieren wenn es nicht der Gesundheit, mindestens der vorsorglichen Gesundheit dienlich ist.Meine "Umfragen" haben das zum Ergebnis
.
Wenn ich mich erinnere
war das sooooo .
ZitatSo war es ja auch bei unserem Rüden.
Wir mussten ihn mit 5 Jahren kastrieren lassen ( aus medizinischen Gründen). Der war weder vorher noch hinterher verfressen. Der hatte auch vor und nach der Kastra sein Trofu den ganzen Tag stehen und hat es sich eingeteilt. Er hat sich auch nicht vom Wesen her geändert.
Er war auch nicht inkontinet, was auch bei einem unkastrierten Hund passieren kann oder wegen dem alter ist.
Alle kastrierten Hunde die wir kennen haben keine Probelme.
Genauso kann es sein das sie Probleme bekommen aber auch unkastriete Hunde können Probleme bekommen.
Wir haben schon viel gelsen, gehört von Ta, Profs, Wissenschaftler u.s.w.
Und die haben auch verschiedene Meinungen. Da weiß man auch nicht wem da glauben soll.
Deswegen muss das jeder für sich entscheiden.Lg
SaccoWürde mich sehr interessieren ob Ihr auf einer Insel wohnt?
Wenn man Spaziergänge macht und Hunde trifft.....könnte man davon hören, so ungefähr: "Ja, darüber hat der TA aber nichts erklärt. Wir glaubten, dass ..................."
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Meine kastrierte DSH-Mix Hündin hat ein ganz tolles neues Zuhause gefunden, und lebt da wie die Made im Speck. Sie sucht sich ihre Leckerchen aus, und läßt den Rest liegen. Wohlgemerkt, sie ist kastriert!
Nach MEINEN Erfahrungen kann man also nicht pauschal sagen, alle kastrierten Hunde sind total verfressen. Ich hatte solche nämlich noch nie!!! Kastrierte jede Menge, verfressene noch nie!Ich kann da mal etwas gegenteiliges berichten. Mein Dicker ist seit der Kastration richtig verfressen. Nur, ok, er war es davor auch.
Aber jetzt scheint er schon richtig Hunger zu haben, wenn ich abends nach Hause komme.
Da er leider aber auch etwas zu Übegewicht neigt, kann ich ihn da nicht so wahllos füttern.
Mittlerweile ist die Kastration schon 4 Wochen her und auch in seinem Verhalten machen sich langsam negative Seiten auf. So hat er plötzlich verstärkt wieder Leinenagression. Kein Hund kann an uns einfach vorbeilaufen ohne das der Herr Terz macht. Was ich aber noch viel schlimmer finde, ist, dass er plötzlich anfängt Hunde über die Straße hinweg anzumachen und sich richtig aufzubäumen (mit auf zwei Beinen stehen und rumhüpfen).
Ich kenne das so von meinem Hund nicht und jetzt kommt ein ganz schön hartes Stück Arbeit auf uns zu. Ich hoffe, dass wir das alles auch bald wieder einigermaßen in den Griff bekommen, denn im Juli kommt mein Baby auf die Welt und da brauche ich meinen alten händelbaren Hund zurück. Ich werde momentan ja auch nicht unbedingt beweglicher.
Hat da vielleicht jemand Tipps wie ich das am Besten anstelle???
Aber wie Ferik schon sagte: pauschal kann man so etwas nicht sagen. Was bei dem einen zutrifft, muss bei dem anderen noch lange nicht zutreffen.
-
Zitat
Also: Ich weiß ja nun, dass das Thema "Kastration" viele Emotionen weckt und möchte diese Diskussion hier nicht nochmal entfachen!
Aber ich würde schon gern mal wissen, woher so Zahlen wie "70 % werden inkontinent" eigentlich stammen. Bei seriösen Quellen habe ich in etwa solche Angaben gefunden wie "bis 5 % bei kleinen Rassen" und "bis 20% bei Riesen (Doggen usw.)". Dabei handelt es sich aber dann nicht um völlige Inkontinenz, sondern um vereinzeltes Auftreten (Tröpfeln) im Schlaf oder so, oft auch erst nach vielen Jahren. Leichte Inkontinenz im hohen Alter gibt es leider bei Hündinnen wie bei Menschen.
70% kam mir auch etwas hoch vor, ich weiß von bis 25%. Und meine Hündin würde sich (und tat es früher auch, und auch vor kurzen als ich die mindestdosierung unterschritt wegen einer krankheit) seit jahren ohne Propalin von oben bis unten einpisseln, also von träufeln kann da gar keine Rede sein.
-
-
Nochmal, ich brauche zum Kastrieren keinen Grund! Ich kriege das auch so! Aber "Empfängnisverhütung" ist sogar lt. Tierschutzgesetz ein triftiger Grund, und wird wohl nicht geahndet.
Finde ich gut, weil es umgesetzt Tierelend beenden könnte! Es IST leider noch nicht umgesetzt!!!! -
Wir wohnen auf keiner Insel. Wir sind viel draußen mit unserem Hund und treffen andere HH mit ihren Hunden.
Ich habe einfach unsere Erfahrungen damit geschrieben. Ich habe auch nie gesagt, dass alle ihre Hunde kastrieren lassen sollen. Sonst hätten wir ihn wohl schon vor dem 5. Lebensjahr kastrieren lassen und auch ohne medizinische Notwendigkeit. Ich bin weder Befürworter noch Gegener.
Genauso wenig verurteile ich jemanden der seinen Hund kastrieren lässt. Da es die Entscheidung von der Person ist und die Person es selber entscheiden muss. Ich kann dem jenigen nur meine Meinung sagen.
Die Kastraten, die wir treffen haben keine Probleme, da kann ich auch nichts für. und das hat nichts damit zu tun das wir nur wenig draußen sind oder nur wenig Leute treffen. Da wir viel draußen sind und auch Leute treffen.
Genauso kann sich jeder selber über Nachteile informieren und nachfragen, nachlesen u.s.w.Ich habe mehrere Ärzte, Prof u.s.w. gefragt da ich auch über die Nachteile von erhöhten Risiko für orthopädische Erkrankungen, Risiko für Osteosarkom, Risiko für Hämangiosarkom damals gelesen und gehört habe. Und manche meinen ja und andere meinen nein. Vor allem das erhöhte Risiko für orthopädische Erkrankungen können sich manche nicht erklären wieso weshalb udn die andere schon.
Ich sage damit nicht das es so ist oder nicht, da ich es nicht weiß. Ich sage nur, dass wir da unterschiede festgestellt haben in den Meinungen.Lg
Sacco -
Zitat
Vor allem das erhöhte Risiko für orthopädische Erkrankungen können sich manche nicht erklären wieso weshalb udn die andere schon.
Naja, das sollte dir aber jeder simple TA erklären können !Viele sagen immer pauschal, daß der Hund nach einer Kastration ganz normal war. Kaum ein Hund bleibt aber sein Leben lang gesund und (fast) niemand bringt eine Erkrankung mit einer Kastration in Verbindung.
Welcher TA fragt denn bei Haut-, Gelenk-, Herz-Kreislauf-Problemen nach, ob und wann ein Hund kastriert worden ist. Wäre das immer der Fall, dann würde manch einer vermutlich anders darüber denken.
Gruß, staffy
-
Zitat
Kaum ein Hund bleibt aber sein Leben lang gesund und (fast) niemand bringt eine Erkrankung mit einer Kastration in Verbindung
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz?? Das kleinere Hund öfter an Krebs leiden als größere, bringt doch auch keiner mit der Größe und der Nähe zu den Abgasen in Verbindung. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler bzgl. deiner Aussage??
So wie Menschen in zunehmenden Alter krankheitsanfälliger werden, so geht es auch den Hunden. Es gibt genug Hunde, die wenn sie in die Jahre kommen, hier mal ein Zipperlein haben und da mal.
ZitatWelcher TA fragt denn bei Haut-, Gelenk-, Herz-Kreislauf-Problemen nach, ob und wann ein Hund kastriert worden ist. Wäre das immer der Fall, dann würde manch einer vermutlich anders darüber denken.
Um herauszufinden, was wirklich der Grund für die Erkrankung ist, müßte man wirklich viel Geld bezahlen. Denn es sind noch weitere Punkte zu berücksichtigen: Futter - Ernährung, gen. Veranlagung, sowie falsche Belastung in jungen Jahren.
Und wer möchte beurteilen, ob Hund A auch ein Herzproblem bekommen hätte, wenn er nicht kastriert worden wäre.
Diese Diskussion kommt mir fast so vor, wie z.B. immer behauptet wird, daß Mischlinge die gesünderen Hunde sind und Rassehunde alle nur noch krank. Hier wird darüber diskutiert, ob ein Kastrat der schlechtere/kränkere Hund ist.
Befrage 10 Leute und du hast 10 Meinungen / Erfahrungen. Auch die TÄ unter sich, sind sich nicht oft nicht einig und diskutieren vehemment.
-
Zitat
Und wer möchte beurteilen, ob Hund A auch ein Herzproblem bekommen hätte, wenn er nicht kastriert worden wäre.
Bei Frühkastraten ist das nachgewiesen
Natürlich spielt da einiges anderes mit, daher sollte man sich vielleicht eher Gedanken über eine richtige Fütterung und einen fitten, schlanken Hund machen, als über die minimale Risikosenkung durch eine OP !
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!