Nierenversagen beim 5-jährigen Hund
-
-
Hallo
Leider habe ich noch nichts dergleichen hier im Forum gefunden, deswegen erstelle ich mal ein neues Thema.
Also, unser erst 5-jähriger Berner Sennenhund ist nun an Nierenversagen erkrankt...Er ist nicht mehr sehr lebhaft drauf, er frisst nichts mehr, er magert so auch ab und liegt nur noch rum und macht ein trauriges Gesicht. Der Tierarzt macht momentan alle paar Tage eine Nierenspülung aber es wird trotzdem von Tag zu Tag schlechter.
Wir versuchen momentan Frolick(wird das so geschrieben?) zu füttern, wass er anfangs gerne gefressen hat, jedoch nun einfach stehen lässt. Auch anderes Futter nimmt er nicht mehr zu sich, außer Leckerlies oder Kauknochen. Diese wollen wir aber nun auch wieder nicht zu viel geben, da dass ja auf Dauer auch nicht gut ist.
Der Tierarzt meint das kaum noch Hoffnung besteht.
Habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen?
Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
frolic ist absolut kontraproduktiv bei einer nierenerkrankung da der salz gehalt immens hoch ist u auch die unzähligen farbstoffe die nieren schwer belasten. ab in die tierklinik- dauer infusionen, richtige behandlung. nierenspülungen? du meinst infusionen? hört sich nicht kompetent an das als alleinge therapie! und frolic gehört gerade bei dir in die mülltonne!!
koch reis mit hühnchen ohne salz und gibs ihm. -
Hallo
Ich würde dir raten noch ein zweite Meinung zum bestehenden Krankheitsbild einzuholen.
Dann tu deinem Hund einen Gefallen und entsorge das Frolic, dieses Futter ist alles andere als gesundheitsfördernd.Die Schonkost mit matschig gekochtem Reis, Huhn und Karotten ist gut, oder abwechseln mit Kartoffelpüree.
-
wie sind denn die nierenwerte? handelt es sich um akutes oder chronisches nierenversagen?
finger weg von frolic - wenn du fertigfutter geben willst, erkundige dich beim ta oder im fachhandel. auch wenn schwer zu glauben ist: wir haben mit dem happy dog sanocroq und vor allem mit hill's k/d bzw. u/d bei jana große erfolge erzielt.
tägliche infusionen entlasten die niere zunächst, dabei sollte jedoch auch regelmäßig ein nierenprofil erstellt werden. du kannst die nierenfunktion auch homöopathisch unterstützen, z.b. mit cuprum injeel, ubiquinon oder renes viscum. das würde ich jedoch mit jemandem absprechen, der sich damit auskennt.
eine zweite meinung kann wirklich nicht schaden - dein ta hat ja scheinbar keinen großen beitrag geleistet
gute besserung.
-
wie sind die werte und was bekommt er an medikamenten?
fressen tut er nicht weil ihm schlecht ist...
-
-
Sprich Dich mit dem Tierarzt ab, inwieweit MCP etwas für Deinen Hund ist, das hilft kurzfristig gegen Übelkeit.
Im Moment ist es wichtig, dass Dein Hund überhaupt frisst. Warmes Hühnchen sollte ihm schon schmecken. Oder von Hipp ddie pürierten Fleischzubereitungen (angewärmt).
Füttern solltest Du erhöht. Er sollte schon längere Infusionen erhalten. Frisst er gar nichts, wären auch Glucose-Infusionen angesagt.
WIe sehen die Nierenwerte und vor allem die Phospatwerte denn aus ?
-
Von was hat der Hund Nierenversagen und wie weit ist das Vortgeschritten??
Eine oder beide Nieren,wie sind die Blutwerte??Nur Diätfutter und Futter für nierenkranke Hunde gibt es beim TA.
-
Danke für die vielen Antworten!
Sam hat eine Prostataentzündung die dann auf die Nieren geschlagen ist.
Die Phosphatwerte sind schlecht und die Nierenwerte eben auch.
Er bekommt vom Tierarzt alle 2 Tage die Nierenspülung(ja wirklich die Nierenspülung).
Dann nehmen wir ihm dass Frolick sofort erstmal weg. Komischerweise wäre es laut dem TA kein Problem.
Danke nochmal wegen der Antorten. Ich würde mich über weitere freuen. -
Und warum wir von Frolic abraten, kannst du hier nachlesen
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Dieser Link enthält viele Informationen zum Thema Trockenfutter, vielleicht machst du dir mal die Mühe und siehst sie dir an.
Und dann schaust du wieder auf die Zusammensetzung von Frolic.
Es gibt auch einige Ratschläge zu empfehlenswertem Futter in diesem Link.Und leider kennen sich wirklich nicht alle TA mit Trockenfutter aus, deswegen sollte man sie nicht dazu befragen, wie du ja selber erfahren hast. :/
-
Hi,
ich habe auch einen nierenkranken Berner (3Jahre) kann mich erstmals den anderen anschließen .
Was das Futter btrifft kann ich dir nur raten auf eine frische Nierendiät umzustellen ohne jegliche Chemie denn die macht die Nieren nur zusätzlich kaputt.Versucht es mal mit selbstgekochter Brühe seinen Appetit anzuregen und sein Trinkverhalten zu steigern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!