wann stellt ihr wasser und fressen weg ?
-
-
ANZEIGE
hei
mich würde es intresieren wie ihr das macht wann bekommen eure welpen das letze mal fressen und wasser
oder lasst ihr wasser immer voll da stehen nachts oder abends
oder wie oft macht ihr den wassernapf beim welpen voll
danke für infos
lg martina -
ANZEIGE
-
Also wir haben schon immer rund um die Uhr Wasser dastehen. Hundi soll ja wie wir Menschen auch viel und immer trinken können.
Warum auch wegstellen?
-
Hm also..........
Zugang zu Wasser würd ich meinem Hund immer gewähren - warum sollte ich ihm das wegnehmen?
Futter hat er damals so gegen 18.00 Uhr (nicht immer ganz genau) das letzte Mal bekommen, mittlerweise ist er schon groß, da ist die Futterzeit nicht mehr so "festgelegt"
LG
Sabine -
ANZEIGE
-
hi,
also mein hund hat rund um die uhr zugang zum wasser. das wird wenigstens 2 x täglich erneuert, meist weil es dann eh alle ist oder weil madamme mal wieder "reingespuckt" hat
es gibt wohl halter, die den hunden das wasser nach der letzten runde wegstellen, wohl im glauben, dass wenn hundi nix mehr trinkt er "besser" die nacht durchhält. diese einstellung kann ich nicht nachvollziehen denn wir hatten nie damit probs. finde es nicht okay, denn hunde sollten immer saufen können.beim fressen brauchte ich mir im welpen- bzw. junghunde-alter nie gedanken machen: nach kurzer zeit war das futter vernascht.
darf ich dich mal fragen, warum du wegen dem futter fragst? mag deiner nicht fressen wenn du es ihm (ihr) hinstellst?
-
Also das heisst wenn im napf kein wasser mehr ist
dann wieder füllen auch abends
und wie ist es dann mit stubenrein werden ?
ich stell es abends hoch oder weg !!!
so haben sie es mir gesagt !!
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Hallo,
Wasser steht immer da.
Zum Wegstellen von Futter bin ich bisher nie gekommen.
Ich habe einen Labbi.
Gefüttert wird meine morgens gegen 6 Uhr und abends gegen 17 Uhr. Als sie noch jünger war zusätzlich gegen 12 Uhr.
-
och nö, nimm dem hund nicht das wasser weg.
natürlich wird der hund auch so stubenrein! immerhin haben das die meisten halter mit ihrem hund hingekriegt
wenn der hund nachts pennt, schraubt der körper die funtkionen auch runter. und wenn wenig bewegung dann auch wenig druck auf die blase.
stell dir mal vor, du kriegst mitten in der nacht tierischen "brand" - und deine ma (oder wer auch immer) hat alles trinkbare eingeschlossen...wie alt ist denn dein hund? und was für einer?
dann könnte ich und andere evt. was zu den futterzeiten sagen. -
Stubenreinheit = Erziehungssache (und auch ein bisschen Blasenkontrolle vom Hundi- die er erst bekommt)
Wasser = Bedürfnis, das immer zur verfügung stehen muss -
mein süsser ist nun 15wochen
aber echt so wurde es mir gesgat von mehreren züchtern .
na gut dann stell ich es wieder hin
mal schauen ob es dann auch noch klappt das er nicht reinmacht
lg martina -
dass man dem Welpen das Wasser über nacht wegnimmt ist eine etwas veraltete Sichtweise, wurde bei uns im Verein auch noch lange so gelehrt. Aber heute weiss man dass es keinen grossen Einfluss darauf hat wie schnell der Welpe stubenrein wird.
Ausnahme: als unser Caron ein Welpe war hatte er eine Zeit, da hat er immer mit dem Wasser gespielt und dabei so viel gesoffen dass es förmlich unten wieder raus lief. Also gab es nur noch "dosiert" Wasser. Dies aber nur während ca. 2 Wochen. Danach war das auch erledigt.
Stubenrein wird der Welpe durch dein Engagement. Pinkelt der Welpe in die Wohnung muss man sich als Besitzer an der Nase nehmen weil man nicht fleissig genug raus geht.
Es kann natürlich sein, der Welpe hat geschlafen, erwacht, du gehst raus, er pinkelt, kommst rein, er sauft - dann musst du halt gleich wieder raus. Denn Welpen sind wahre Durchlauferhitzer
Ein Welpe hält fit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!