Welche Rasse würde zu uns passen? ("Erst"hund)
-
-
Also ich kann auch nur raten, wirklich auf einen Welpen zu verzichten, wenn deine Frau ihn mit ins Büro nimmt.
Ich habe die erfahrung selbst erst vor kurzem gemacht. es ist nicht unmöglich, aber es waren auch fast die anstrengendsten Monaten die ich je durchgemacht habe.
Ich habe in der zeit nichts anderes gemacht, als arbeiten und mich um den Hund kümmern. Und auch meine Arbeit hat etwas darunter gelitten.
Es ist einfach sehr anstrengend weil man in der ersten zeit wesentlich weniger schlaf bekommt, schließlich soll der Hund ja stubenrein werden
Noch dazu kam (was ja jedem passieren kann) das mein welpe 3 mal krank war (über ein paar wochen jeweils) und ich dann auch noch die sorgen im kopf hatte, und nach der arbeit zum TA hetzen musste.
Von daher würde ich mir in solch einer Situation keinen Welpen mehr holen.
Auch habe ich manchmal vor lauter arbiet die zeit vergessen und hundi hat es mir mit einer pfütze direkt vor der nase meiner chefin gedankt
Sehr peinlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich finde eure Umstände gar nicht so übel...natürlich gibt es bessere Bedingungen ( großer Garten, was auch immer ), aber die Frage ist , was IHR aus euren Bedingungen macht und ob ihr es hinbekommt, die Bedürfnisse des Hundes zu befriedigen...und das seh ich nicht als unmöglich an.
Vor allem, weil ihr ja momentan bereits konkrete Überlegungen anstellt.
Hunde sind anpassungsfähiger, als manch einer denkt, und sind auch mal ein, oder zwei Tage mit weniger zufrieden, wenn das an anderer Stelle wieder aufgefangen wird. So seh ich das.
Wird bei der Vorauswahl schon auf einen etwas genügsameren Vertreter geschaut und sich nicht direkt das größte Energiebündel angeschafft....warum denn nicht?Einen Welpen bei euch könnte ich mir jetzt auch nicht vorstellen, aber einen mittelgroßen Hund aus dem Tierheim / Tierschutz...warum nicht ?
-
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Mir kam da heute auf dem Heimweg - jetzt, da es wieder glatt ist - noch eine weitere Frage in den Sinn:
Bei glatten Wegen wird ja gerne mit diesen "zu groß geratenen Kieselsteinen" gestreut. Sonderlich angenehm stell ich mir das nicht an der Hundepfote vor. Oder sind Hunde da relativ robust? Wie geht ihr damit um? Nach der Runde Pfoten waschen oder gar ein paar Hundeschühchen?
LG, Franca und Dennis
-
Das kommt wirklich auf den Hund an. Wenn die Pfoten spröde werden, vorher mit Vaseline o.ä. eincremen, das schützt ein wenig. Wenn sie dazu neigen, rissig zu werden, würde ich ruhig Schühchen kaufen. Es gibt aber auch Hunde, wie meiner z.B., die haben einfach recht robuste Pfötchen mit ordentlich Hornhaut. Die creme ich nur bei Dauerfrost abends ein wenig ein.
Viele schlimmer als dieses Grobstreu ist übrigens wenn Salz gestreut wird. Dann sollte man tatsächlich die Pfoten vorher mit Fett oder Schuhen (wenn es kilometerweit so ist) schützen.
Viele Grüße
Kirsten -
Das ist tatsächlich ein Problem. Wir gehen Gott sei Dank nur 5 Minuten bis zum Wald, aber selbst da weiche ich dem Salz aus. Streu ist für Diego nicht so schlimm. Neulich stand ich etwas länger auf dem Gehweg und habe mich mit der Nachbarin unterhalten und als ich dann runter guckte, hatte Diego das Hinterbein angehoben und wollte es nicht mehr abstellen. Also zack nach Hause und Pfoten abwaschen.
Mit Vaseline einschmieren soll man allerdings nicht zu oft, da die Pfoten sonst zu weich werden. Wenn ihr wirklich 20 min laufen müsst bis zum Auslaufgebiet, würde ich es ruhig mit Schuhen probieren. Schließlich kann man nicht immer gut ausweichen... :/Aber ich denke mal, das wird eines der kleineren Probleme sein, das ihr dann nach und nach erarbeiten könnt und gucken, was eurem Wuff besser passt
-
-
hallo,
also ich hab jetzt bei numas erstem winter gar nix von all dem getan. obwohl ich mitten in der stadt wohne und hier überall salz und steinchen liegen hat es sie gar nicht gestört. aber ich hab natürlich trotzdem nach jedem spaziergang ihre pfoten kontrolliert und habe nichtmal kleine risse feststellen können. ich denke dadurch, dass wir nunmal viel auf asphalt laufen hat sie von vornherein eine feste hornhaut aufgebaut.
-
Hallo mal wieder.
Dann bin ich ja beruhigt, dass scheint ja dann eher ein kleineres Problem zu werden.
Dann werden wir erstmal die Daumen, Löffel und Flügel drücken, dass weiterhin die Möglichkeit einer Hundemitnahme besteht. Danke schonmal für eure Antworten.
LG, Dennis und Franca
-
Hallo
Ich finde es klasse, das ihr euch schon im Vorfeld gedanken macht.Wir haben einen Working Cocker Spaniel, ist ein schmusekatze von Hund.
Wenn der Auslauf gegeben ist, bleib sie auch ruhig bei einem liegen überlängere Zeit. Ein klasse Familien HundAuch ein sehr ruhiger Hund ist ein Englisch Springer Spaniel, ist etwas größer als unserer.
-
Zitat
Ich finde es klasse, das ihr euch schon im Vorfeld gedanken macht.Danke! Allerdings ist es schade, dass das heutzutage offensichtlich nicht mehr selbstverständlich ist... :|
Der Hund ist ja schon per Definition der beste Freund des Menschen. Was wären wir denn für Freunde, wenn wir uns keine Gedanken darum machen würdn, ob es ihm/ihr bei uns überhaupt gefallen würde?
BTT: Danke für deine Anregungen, gleich mal anschaun die Kandidaten
LG, Franca und Dennis
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!