kein kontakt an der leine und reaktion der anderen hh
-
-
vielen dank für die tollen ratschläge!!!
ich werde das nacher gleich mal auf unserer letzten runde ausprobieren. mir ist immer unbegreiflich wie rücksichtslos die leute sind. ich zeige schon deutlich, dass wir keinen kontakt möchten - es interessiert keinen. meine hündin durfte früher (und darf auch heute noch selten) auch ohne leine laufen. ich habe nur bemerkt, dass sie sich allgemein sicherer fühlt an der leine und dinge nicht ganz so gruselig sind. ich habe aber immer meinen hund rangerufen und angeleint oder am rand absitzen lassen, bis der andere hh vorbeiging. das finde ich selbstverständlich. und ich selber muss mich anpöbeln lassen, weil ich nur draum bitte, den hund ranzurufen, wenn mal wieder fiffi auf uns zugestürmt kommt und meiner hündin am po hängt. das beste was ich gehört habe war: "meine ist aber doch ganz lieb" und "ich kann meinen nicht anleinen, der ist an der leine aggressiv"...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier kein kontakt an der leine und reaktion der anderen hh schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nach Deiner Beschreibung ist Dein Hund wohl superverträglich und würde gern zu dem anderen Hund hingehen und Kontakt haben. Der andere Hund kommt dabei freundlich auf euch zu.
In der Situation würde ich erst absitzen lassen auf Distanz zum anderen Hund (also sobald Du ihn kommen siehst), die Konzentration halten auf mir und kurz bevor die Spannung abbricht belohnen (spielen) mit Freigabekommando.
Vorteil ist, dass Dein Hund lernt, er darf ja zu dem anderen ran, aber eben nur nach vorheriger Erlaubnis. Das ist für Euch sicherlich einfacher, als generelles Spielverbot, da lernt der Hund nur, dass er Dich übertölpeln muss, wenn er hinwill (losziehen im letzten Moment...., so klingt es zumindest nach deiner Beschreibung mit am Geschirr festhalten usw.).
Sei anfangs schon begeistert, wenn Dein Hund die Konzentration hält, solange der andere Hund noch weiter weg ist. Dein Hund wird schnell lernen, die Konzentration länger auf dich zu halten und den anderen Hund näher kommen zu lassen, bevor er versucht Kontakt aufzunehmen. Außerdem lernt er so, dass Spielen mit Dir viel toller ist, als Schnödes Schnüffeln an dem anderen Hund.
Im anderen Fall, also unsicherer Hund, der keine Kontaktaufnahme will, würde ich mit meinem Hund auch Führigkeit auf der rechten Seite üben und dem Hund erlauben, die Seite hinter mir zu wechseln, wenn ein anderer Hund entgegenkommt. So hat er die Möglichkeit Auszuweichen und einen Bogen zu laufen. Sitzen vergrößert die Stress nur, da Flucht- und Rückzugsmöglichkeiten abgeschnitten werden. Frontales Weitergehen erhöht ebenfalls den Stress, da Dein Hund in einen Konflikt kommt. Als Hund ist er unhöflich, wenn er direkt auf den anderen zugeht, er weiss aber, dass er genau dies tun soll, um Dir zu gefallen. Außerdem ist er im Stress nicht aufnahmefähig, da lernt er Nichts, außer, dass Du komisch bist in diesen Situationen. Das kann dazu führen, dass er davon ausgeht, dass Du die Führung nicht übernehmen kannst.
-
onyxvl: Klar ist es leichter, dem Hund das Spielen dann zu gestatten, aber es ist bei mir zB nicht möglich. Ich wohne mitten in der Stadt und da lasse ich meinen Hund nicht ohne Leine laufen. Ganz einfach. Und selbst wenn sie spielen dürfte gibt es ja immer noch Situationen wo es trotzdem nicht möglich ist, zB bei einer Krankheit oder Läufigkeit. Und das kann der andere HH auf die Entfernung einfach nicht wissen und daher ist es erst recht eine Unverschämtheit, den eigenen Hund einfach so auf andere zulaufen zu lassen, gerade wenn der an der Leine ist.
Und für solche Situationen muss man dann auch gewappnet sein und wissen wie man sich als HH zu verhalten hat, wenn ein anderer Hund auf einen zustürmt.
-
Hi Leela,
genau deshalb hab ich ja vorab die Situation beschrieben und bei beiden Fragen unterschiedlich geantwortet,
.
Der Threadstarter wird sicherlich das Augenmass haben, die Leine nicht fallen zu lassen und den Hund spielen zu lassen, wenn er an eienr Bundesstrasse einem anderen Hund begegnet. Außerdem heisst Sozialkontakt nicht zwangsläufig spielen, auch schnüffeln gehört dazu, den anderen Hund ansehen, Körpersprache zu kommunizieren, all das, was man dem Hund nimmt, indem man ihn hinsetzt oder den Blick auf sich selbst zieht. verhindern kann man diese zwischenhündische Kontaktaufnahme immer, manche leichter mit Leckerli, manche schwerer mit Griff zum Geschirr und Anbrüllen des Hundes, manche ganz schwer nur mit Halti..... jedem das seine. Vielleicht sind wir beide an der Leine so entspannt, weil hundi weiss, wenn er mich vorher ansieht, darf er hin und muss keine überfallartigen Aktionen starten, und ich, weil ich weiss, dass er keine solchen Aktionen starten wird. Dadurch sind wir beide an der Leine stressfrei unterwegs. Und wenn er mit seiner Körpersprache zeigt, dass er den anderen nicht mag, auch ok, er nimmt dann Blickkontakt auf, ein nein von mir und es geht weiter. wenn man mal nicht hin darf, ist das was anderes, als wenn man grundsätzlich nicht hin darf an der Leine.
Vielleicht trägt zur Entspannung auch bei, dass ich mich nicht über Sachen aufrege, die ich nicht ändern kann. Es wird immer Dumpfbacken geben, die Ihre Hunde frei an jeden anderen Hund hinrennen lassen. Ja und, glaubst Du diese Hunde sind abrufbar? Also was bringt es zu rufen, der Halter soll seinen Hund zurückrufen? Was bringt es, wenn meiner mir vertraut, sich setzt, mich anschaut und vom anderen dann angemacht wird (außer dass er die Situation nicht durch Körpersprache entschärfen kann oder sich verteidigen kann).
Und, wenn ein anderer Hund nicht freundlich auf uns zurennt, glaub mir, da weiss Hundi, wer das an der Leine regelt. Da bin ich der Leinenrüpel, der nach vorne geht (und das gibt ihm die Sicherheit, dass er nichts regeln muss und nicht nach vorne gehen muss).
-
onyxvl: Ah, okay, dann hab ich dich falsch verstanden.
Wenn mein Hund unter Sozialkontakt nur schnüffeln verstehen würde, ja dann wäre alles viel entspannter. Aber nein, sie schnüffelt und sobald der andere Hund freundlich gesinnt ist, dann wird drauf losgespielt...
Es ist leider schon öfter vorgekommen, dass sie dann beim "den anderen Hund anspielen" so heftig auf den anderen zugesprungen ist, dass der die Leine ins Gesicht bekommen hat, manchmal sogar die Stelle wo der zweite ring dran ist. Das ist nicht so schön.
Da hat mein Hund echt zwei Gesichter, denn ihr Gemütszustand von Schnüffeln zu spielen, wechselt derartig schnell, dass die meisten anderen Hunde sich erschrecken. Da kam es dann leider auch schon dazu, dass ein großer sie erstmal voll unterworfen hat und geknurrt hat was das zeug hält. Numa hat die welt nicht mehr verstanden, hat sich aber unterworfen und seitdem macht sie um den Hund nen großen bogen...Ich hab auch oft das Gefühl, dass die Leute die ihren Hund an jedem anderen schnüffeln lassen, gar nicht mit ihren Hunden auf den Platz gehen und diese schnüffel kontakte wirklich die einzigen sind die der hund hat. Das ist dann immer besonders traurig, finde ich.
Aber wie du auch schon sagtest: jedem das seine! Ich bin mit meiner entscheidung sehr zufrieden keinen mehr an sie ranzulassen auch wenn ich das manchmal vehement durchsetzen muss.
Andere HH mit anderen Hund trifft für sich vielleicht eine andere entscheidung, aber für das zusammenleben von mir und meinem hund ist diese entscheidung die beste seit langem gewesen, denn mein Hund pusht sich durch jede dieser auch nur winzigkleinen begegnungen so auf, dass danach fast 10 minuten lang nichts mehr drin ist. kein hören, kein an der leine ordentlich laufen, nix. manchmal fängt sie sogar vor lauter übermut an mich anzuspringen.
Seit ich das vermeide ist es viel entspannter geworden. für mich UND für sie. -
-
Ja das Problem kenne ich auch, nur ist es so das meiner wenn er den aneren nicht kennt wirklich Agressiv ist.
Ich versuche schon aus zuweichen wenn ich den anderen nicht kenne, aber ab und an ist das einfach nicht möglich, meiner ist dann aber auch kaum noch ansprech bar.
Ende vom Lied die HH die das mitbekommen und ihn ohne leine nicht kennen unterbinden jeden kontackt auch wenn ich frage ob es möglich wäre das man zusammen mal 10-15 min trainiert, so das meiner endlich lernt das nicht jeder fremde Hund ihm gleich an die Gurgel will, und ich das schon regel.....aber nun ja dann dauert es halt länger und ab und an liegen die nerven Blank.Ich halte es so....trainiere ich nicht läuft meiner eben ohne Leine, kommt ein hund der angeleint ist, warte ich und ruf meinen zu mir, meist Leinen die anderen HH ab dann können se sich ohne theater kurz begrüßen und gut ist, bleibt der andere an der Leine nehm ich meinen ran und weich aus, wenn es möglich ist, wenn nicht geht er ins Down und muß liegen bleiben bis der ander auf unserer Höhe ist dann darf er aufstehen und wir gehen zügig weiter.
Ich rate dir auch weich aus und wenn ein hund ohne Leine ist lass sie sich kurz begrüßen und forder dann wieder aufmerksamkeit....as entspannt alle
-
@ Leela: ist Deine Hündin unsicher, weil Du von zwei Gesichtern sprichst? Dann kann das Anspielen nämlich auch Beschwichtigung sein, ein "Zurückfallen" in Welpengehabe, auf der Basis "ich bin noch gar keine Konkurrenz, ich will nur spielen, ich bin noch ganz klein....". Das Unterworfenwerden von dem einen älteren Rüden passt da auch dazu: lästiger Junghund, der beschwichtigt, indem er auffordert und aktive Unterwerfung bis zum Erbrechen zeigt ("Zähne putzt") worauf der Ältere zeigt=> unterwirf Dich einmal gescheit,statt zu nerven und dann ist gut! (das handhabt meiner auch so, wenn ich es ihm erlaube).
Das anschließende Anspringen ist eine Übersprungshandlung und dient dem Stressabbau. Dein Hund ist sozusagen überglücklich nochmal mit heiler Haut aus der Sache rausgekommen zu sein.
Wenn Du in obigem Deinen Hund erkennst, dann werd entspannter, das gibt mehr Sicherheit, als wenn Du am Gehorsam arbeitest. Ihr Weg ist über die Beschwichtigung (calming signals) die Situation zu entspannen. Das ist eigentlich hündisch gesehen ordentliches Verhalten und Du unterbindest das, was den Konflikt und damit den Stress Deines Hundes nur vergrößert. Nur als Denkanstoss!
-
wow - jetzt war ich 2 tage nicht im netz, aber die beiträge und tipps von euch sind echt klasse - vielen dank!
ja, ich merk auch, dass ich wieder mehr darauf achten muss, wie die situation gerade "läuft", weil ich mit meinem "einstudierten" schema oft nicht weiter komme, oder auch mein hund natürlich unterschiedliche tage mit unterschiedlich hoher konzentrationsfähigkeit hat...
berichte später noch von einem kleinen erfolg die letzten tage...;-)
-
Zitat
@ Leela: Das anschließende Anspringen ist eine Übersprungshandlung und dient dem Stressabbau. Dein Hund ist sozusagen überglücklich nochmal mit heiler Haut aus der Sache rausgekommen zu sein.
wenn ich meinen abliegen lassse und er lieb war also nicht gebellt hat und und er ruhig ist und ich weiter gehe dan lobe ich ihn nochmals kräftig und dann springt er auch öfters hoch zu mir.also mich nicht an nur hoch in meine richtung macht er aber nur dann. 3 mal so ca. udn dann gehts normal weiter..
meintest du es darauf bezogen?
-
das mit dem hochspringen kenn ich auch, und auch dein "problem" leela, mit dem umschwenken von einer sekunde zur anderen, und da hat mir meine hundetrainerin ebenfalls gesagt, dass ich vermehrt darauf achten soll, welche beschwichtigungssignale mein hund dabei aussendet. da lern ich täglich dazu....
und ich finde auch, dass das oft stress ist für meinen, wenn ich jeden kontakt an der leine gestatten würde, grade in der stadt, heut morgen haben wir bspw. bei der pipi runde in 20 min 7 hunde getroffen....
aber es wird besser....ich konzentrier mich wirklich voll auf meinen hund, wenn uns ein hund entgegen kommt, beide an der leine sind, und lob ihn wie doll, wenn die aufmerksamkeit bei mir bleibt (geht schon so weit, dass ich wieder auf der strasse stehe und jubel im laufen wie beim pipi machen in der wir-kriegen-unseren-hund-stubenrein-phase...)
und die letzten beiden tage haben wir 4mal über die strasse geschafft im fuss, leckerli vor der nase, aufmerksamkeit bis auf einen kurzen seitenblick voll bei mir, und der andere hund ca. 10m entfernt ebenfalls strasse gekreuzt. das mag sich jetzt für viele "leicht" anhören, aber für mich ist das gerade der wahnsinn....juhu. das tollste find ich daran, das wir das ohne zerren und ziehen geschafft haben, sondern mein hund freudig neben mir hergelaufen ist und das ganze üben auch so toll fand wie ich - wie wenn ein knoten geplatzt wäre....
also, ran ans üben, viel spass und mit euren tipps gehts noch besser weiter...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!