Airedale Terrier, ja - oder nein??? Fragen Fragen Fragen....
-
-
Wenn du einen triebigen hund aus Leitungsline hast, musst du Hundesport machen, sonst wird dein Haus uaseinander genommen.
Ich Mache: ZOS, Fahrrad, Unterordnung und Schutzdienst(im Aufbau), Tricksen, Dummy
Es sind definitiv keine Sofahunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Airedale Terrier, ja - oder nein??? Fragen Fragen Fragen....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Davon gehe ich auch nicht aus und das ist gut so
Ich bin nich so der Freund von Prüfungen und Menschenmassen daher hab ich bei Tunierhundesport nen schreck gekriegt.Was ist denn ZOS???
Radfahren könnt ich mir auch vorstellen, Obidience, auch div. Tricks
Dummyarbeit hab ich hier immer nur gelesen müßte ich mich mal genauer mit befassen. Schutzdienst finde ich toll (durfte ich in Anfängen mal probieren).lg Polly
-
Zielobjekt suche
Ich hab ihn auf eine Münze konditioniert. Die verstecke ich im Gras und er zeig sie mir an
-
Zitat
Es sind definitiv keine Sofahunde
Nee....wahrlich nicht. Traelfchen macht ja schon seit langem Agility.....uebernaechstes WE nehme ich ihn das erste Mal zum Mondioring mit......nachdem er endlich verstanden hat was "Futterverweigerung" bedeutet, der Doedel.
-
und wie ist dann der ablauf? Immer wieder während dem Sapziergang oder wo macht man das?
verlierst du sie zufällig oder legst du sie bewußt aus?takam der der Name ist ja klasse wie bist du darauf bekommen?
Und wieso wird in der UO Futter verweigert welchen Sinn und Zweck aht das (sorry kenne mich da nich aus)Agility find ich irgendwie auch nich so prickelnd
ich glaub ich bin zu pingelig
Ich will ja eigentlich nen Secondhand Hund was denkt ihr welches Alter da geeignet wäre.
In der Vermittlung sind auch oft Airedales ab 7 oder auch Flegelalter 9-12 Monate, wobei ich mich ja in eine demnächst 2 jährige verkuckt hab -
-
Ich sag ganz ehrlich, ich würde mir keine "gebrauten" mehr anschaffen.
Ich habe jetzt beides erlebt. Es gibt leider kein gutes Alter dafür. Wenn die wichtige Welpenzeit rum ist, kann man nur noch bedingt was tun.
Jetzt kann ich die Münze einfach in die Wiese schleudern, er findet sie
-
Zitat
takam der der Name ist ja klasse wie bist du darauf bekommen?
Und wieso wird in der UO Futter verweigert welchen Sinn und Zweck aht das (sorry kenne mich da nich aus)Den Namen hatte er schon als ich ihn uebernommen hatte.
Futterverweigerung ist lediglich eine Disziplin beim Mondioring...Hund muss Futter (meist rohes Fleisch) das auf dem Platz verteilt wird liegenlassen und darf auch Futter das ihm 2 Mal angeboten wird (nicht vom Handler) nicht annehmen.
Zuhause wird er normal gefuettert
-
"gebraut" stell ich mir eh schwierig vor
und warum hälst du das für schwierig? Auch wenn die Hunde vom Züchter kommen?
Ist / sind Airedale dann noch schwieriger zu händeln?takam danke für die Infos, da haette ich als Hund bei Lecker Fleisch auch so meine Probleme
na wenn er dann daheim was bekommt
aber der Name ist echt klasse!
ziemlich verunsichert PollyNixe
-
Zitat
Ich habe jetzt beides erlebt. Es gibt leider kein gutes Alter dafür. Wenn die wichtige Welpenzeit rum ist, kann man nur noch bedingt was tun.
Das kann ich so gar nicht sagen von meinen Pflegehunden. Eine Freundin von mir die Pitbulls zuechtet fuer den Polizeieinsatz nimmt sogar hin und wieder TH Pits und bildet sie zu Arbeitshunden aus.
Klar gibt's haeufig TH Hunde wo man merkt das da in der Welpenzeit viel verschandelt wurde, da kann man dann wirklich nur bedingt etwas wieder hinbasteln. Aber solange ein Hund in der Welpenzeit nicht gerade voellig verwurstelt wurde kann man die Verhaltensweisen die er sich als Erwachsener angeeignet hat meistens ausradieren.
-
Naja, ein bisschen anders als Mo sehe ich da schon einiges.
Der AT ist sicher kein Anfängerhund. Er ist sehr temperamentsvoll und hat einen Sturkopf. Was man jedem Terrier nachsagt. Einfach Kommandos befolgen ist nicht bei ihm. Er will wissen "warum"
Da sind sich alle AT- Halter einig.Der heutige Unterschied zwischen Schönheits- und Leistungszucht ist nicht mehr so gravierend. Es wird immer Ausnahmen geben, aber Leistung müssen auch die sogenannten Schönheitshunde bringen, sonst werden sie nicht zur Zucht zugelassen. Es gelten die gleichen Richtlinien.
Hundesport im klassischen Sinne ist kein "Muss", damit der Hund nicht das Haus auseinander nimmt. Aber auslasten, körperlich wie geistig sollte man ihn schon, wie jeden anderen Hund ja auch. Das kann man aber auch privat machen. Besser wäre schon eine Verein. Man ist nicht allein, kann über eventuelle Probleme mit einem Trainer sprechen.
Es gibt viele AT- Halter, die machen nur ihre Spaziergänge mit UO, Suchspielen und ähnlichem. Und der Hund ist ausgelastet. Alle sind glücklich. Die Hunde sind gut erzogen.
Ich arbeite 8 Stunden und bin nicht zu Hause. Mischka ist zwar nicht allein, weil Männe zu Hause arbeitet, aber er sitzt in seinem Büro. Mischka liegt im Wohnzimmer und schläft. Ab und zu wird er in den Garten gelassen. Die Erziehung und das Arbeiten obliegt mir. Er hat bisher noch keinen Schaden durch die Zwangsruhe angerichtet und sich unserem Lebensrhythmus angepasst.
Komm ich von Arbeit nach Hause, erwartet er von mir, dass nun was passiert. Zu Recht. Und dann läuft er zu Hochtouren auf.
Wir fährten, inzwischen ganz gut und ich gehe einmal die Woche zum Hundeplatz. Mein Trainer sagt immer, ich solle mir und Mischka Zeit lassen. Ich kann auch nicht anders. Aber ich bin mit ihm schon sehr zufrieden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!