Schilddrüsenunterfunktion,T4 grenzwertig
-
-
Bei Sam wurde bei der Untersuchung festgestellt das das T4 grenzwertig ist der Rest aber in Ordnung.Meine TA meinte das es nicht so schlimm wär und man sollte abwarten.Sam ist nur total verfressen und bei Rüden (die er nicht kennt) agressiv. Jetztn bin ich ein wenig verunsichert .Soll ich abwarten oder drauf bestehen das er mit nötigen Medikamenten versorgt wird????
Ich hoffe das jemand hier Erfahrung mit hat und mir helfen kann
Gruß Yvonne -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schilddrüsenunterfunktion,T4 grenzwertig* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
mein derzeitiges Lieblingsthema!!!!!
Mein Hund hat massive Schilddrüsenunterfunktion und mit dem Thema durfte ich mich schon intensiv auseinandersetzen.
In Deinem Fall, einer gesicherten Diagnose Schilddrüsenunterfunktion ja oder nein, würde ich VOR Medikamentengabe weitere Untersuchungen anstellen.
Denn alleine der T4 Wert genügt nicht!!!!!
Ferner sollte man den T3 Wert, den Cortisol-wert, den TSH-Wert ...
Wichtig: Lass freies und auch gebundenes T3 und T4 bestimmen!!!Du merkst, ein sehr komplexes Thema bei dem Spezialisten gefragt sind!!!!
Suche Dir eine Tierklinik oder einen Tierarzt der sich wirklich gut damit auskennt und lasse die Test`s machen!
http://tierarztpraxis-rogalla-…nk_hypothyreose_hund.html
Befrage tante google auch zu dem Thema!!!
Da Du schreibst Du kommst vom Dorf und ich es keiner Region zuordnen kann gebe ich Dir mal den Link meiner Tierklinik: http://www.tierklinik-frankfurt.de
LG
KerstinEdit:
Wie hoch oder niedrig ist denn der T4 Wert derzeit bei Deinem Hund?
-
Danke. Es würde alles komplett gemacht(laut TA).Soll alles soweit in Ordnung sein nur der T4 nicht.Ich werde noch mal nachhacken.
-
Mh ... wirklich?
Oftmals wird NUR der T4 Wert bestimmt, alles andere muss man explizit beauftragen!
Guck bitte nochmal genau nach!
Wie hoch war der T4 Wert nun?
Unter 2,5 wirds kritisch.
Bei der Dosis des Thyroxin gibt man pro 10kg Körpergewicht 10mg Thyroxin.
Mein Hund wiegt nur 20 kg, bekommt aber 60mg Thyroxin, also 2x3 Tabletten.
Eigentlich die dreifache Dosis gemessen am Körpergewicht, aber ihre T4 Werte sprechen eine andere Sprache, sie ist so verdammt schwer einzustellen mit den Medikamenten, dass sie soviel benötigt.
Die TÄ und ich experimentieren noch immer.
Ende des Monats lass ich den T4 Wert wieder prüfen!Edit:
Der Cortisol-Wert kann nur über das Urin bestimmt werden!
Also diese Analyse kann schonmal nicht gemacht worden sein ;-)
Auch ist der Cholesterin-Wert in diesem Zusammenhang ganz interessant.
Also Du merkst .... ein sehr komplexes schwieriges Thema ...
Viel Spaß beim einsteigen in dieses -
Wie ich sehe habe ich noch viel vor mir .......
Also Urin haben wir nicht gemacht und ich glaube Cholesterin auch nicht :irre:
Soweit ich weiß hat Sie T4 T3 Totale TB und noch irgendetwas -
-
Guten morgen,
beim T3 und T4 Wert ist es noch wichtig freies und gebundenes T3/T4 zu ermitteln!!! Dann den TSH-Wert, Cortisol und Cholesterin ...
Zu diesem Thema gibt es recht aktuell auch schon ein Buch. Hab ich mir zwar noch nicht geholt aber vielleicht ist es für Dich interessant:
Schilddrüse und Verhalten: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund (Taschenbuch) von Beate Zimmermann
Ich selbst habe mich dazu bisher in den Tiefen des www belesen.
Und ja .... das Thema Schilddrüse ist ein Fass ohne Boden und wissenschaftlich noch nicht wirklich fundiert und gründlich untersucht und analysiert ... das macht es auch sehr schwierig.
Es ist auch nicht einfach einen TA zu finden, der sich diesbezüglich weitergebildet hat oder dessen Steckenpferd das Thema ist, der/die einen Ernst nimmt ...LG
Kerstin -
Hallo
wie Rotti-ffm bereits schrieb, solltest Du ein grosses Schilddrüsenprofil anfertigen lassen:
Gesamt T4, freies T4, gesamt T3, freies T3, TSH, TAK, Cholesterin und Cortisol
Wenn Dein Hund bereits im unteren Referenzbereich liegt (bei grossen Rassen) oder im mittleren (bei kleinen Rassen) kann dies schon auf den Beginn einer Funktionsstörung hindeuten.
Die gesteigerte Aggressivität und die Verfressenheit könnten auch ein Indiz dafür sein.
Sprich doch Deinen Tierarzt an - der kann im Labor anrufen, eventuell können sie die Werte noch nachträglich bestimmen, so das nicht nochmal Blut abgenommen werden muss.
-
Hallo Leute,
super, dass ihr dieses Thema gerade ansprecht. Hatte bei meiner Libbi auch einen Bluttest machen lassen, weil sie so dünn ist (nun gut, nun ist sie eine Galga)aber sie bekommt schon sehr viel und nimmt einfach nicht zu. Aber zum Bluttest...der T4-Wert zeigt 0,8 bei ihr auf, kann ich davon ausgehen, dass es eine definitive Schilddrüsenunterfunktion ist, weil der Wert schon so niedrig ist? Oder sollte ich dennoch alle anderen Werte bestimmen lassen?
Tierliebe Grüße
Claudia, Jonas und Libbi -
Hallo Claudia
hat Deine Tierärztin das Thema nicht angesprochen ?
Gerade bei den Windhunden (ich kenne allein vier Galgos) wirkt sich Unterfunktion stark aus. Bei Windhunden wird sogar geraten, im unteren Referenzbereich bereits mit einer Medikation zu beginnen.
Dir geht es wie mir - dürrer Hund (Whippet) mit vorliegender Unterfunktion. Wie sieht denn das Fell und die Haut aus ? Ist ihr Herzschlag auch so verlangsamt ? Meine verbrennt die Kalorien schon beim Fressen, bevor sie in den Magen gelangen.
Bei Galgos kenne ich nicht die Reverenzwerte, die Greys betreffend ist er zwischen 0,5 u. 3,5 und liegt in der Regel etwas niedriger als bei anderen Hunderassen.
Ich würde daher an Deiner Stelle ein komplettes Schilddrüsenprofil in Auftrag geben.
LG
-
Also soweit ich weiß ist ihr Herzschlag in Ordnung, sie hat nur extrem dünne Haut und nimmt eben nicht zu. Im Gegenteil, ich habe sogar das Gefühl, dass sie abnimmt, aber wenn ich mich mit ihr auf die Waage stelle, hat sich nichts verändert. Mein TA meinte nur, dass wir bei der Schilddrüse medikamentös etwas machen sollten, aber ich bin nicht so für das chemische Zeug und meine Homöophathin meinte, ich soll sie erstmal zur Ruhe kommen lassen, weil ich sie noch nicht so lange habe (ca. 5 Wochen). Nur das Problem ist, dass sie bei mir nicht zur Ruhe kommen kann, da ich einen Pflegi habe, die meinen Hunden das Leben zur Hölle macht, sie anknurrt und die Zähne pfletscht, sobald sich meine Großen auch nur recken und strecken.
Da ich in einer Kleinstadt lebe, setze ich nicht soooooo sehr auf meinen TA, manchmal habe ich das Gefühl, die TÄ leben hier alle hinter dem Mond...LEIDER
Tierliebe Grüße
Claudia, Jonas und Libbi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!