Trockenfutter / eure Meinung

  • Hallo


    Was meint ihr zu dieser Zusammensetzung:


    Lammfleischmehl, süße Kartoffel, Erbsen, frisches Lamm ohne Knochen, ganze Eier, sonnengetrocknete Alfalfa, Sonnenblumenöl, frischer entgräteter amerikanischer Zander,Kürbis, entgräteter nördlicher Hecht, Äpfel, Karotten, Speiserübe, organische Meerespflanzen,(Seetang, Blasentang, Rotalgen),Wacholderbeeren, Preiselbeeren, Felsenbirne, schwarze Johannisbeeren, Engelwurz, Zichorie, roter Klee, rote Himbeerblätter, Löwenzahnwurzel, Pfefferminzblätter, Dotterblumen, Kamilleblüten, Rosmarin,Vitamine (Vitamin E, Cholin-Chlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Thiamin-Mononitrat, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralien (Eisenproteine, Zinkproteine, Manganproteine, Kupferproteine), mikrobische Zusätze (getrocknete Lactobacillus Hefepilze, getrocknete Enterococcus faecium Hefepilze).


    Gruss Jena

  • Zitat

    Liest sich nach Arcana - Nachfolger vom Orijen, da gleicher Hersteller, soweit ich weiss.


    Ähm, Acana gibts schon ewig :D , das liest sich wie die neuen Sorten, das stimmt schon, aber das is eine uralte Firma, bzw. eine uralte Linie vom Champion Petfoods in Kanada.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Ähm, Acana gibts schon ewig :D , das liest sich wie die neuen Sorten, das stimmt schon, aber das is eine uralte Firma, bzw. eine uralte Linie vom Champion Petfoods in Kanada.


    LG
    das Schnauzermädel


    :???: Und? Was heisst das jetzt? :???: Ist das Futter zu empfehlen? Oder eher nicht? Es wäre ja getreidefrei. Schon mal ein Pluspunkt. Nach Hersteller enthält es 60 % Fleischzutaten und 40 % Gemüse und Früchte. Klingt eigentlich gut.... gibt es einen Haken?


    Gruss
    Jena

  • Ich finde das Futter von der Zusammensetzung auch super. Mir wäre allerdings der Protein und der Fettgehalt zu hoch, ist ja schon fast ein Hochleistungsfutter. Und beim Grassland ist der Rohaschegehalt auch n bissel grenzwertig :ka: Ansonsten aber bestimmt ein gutes Futter.


    EDIT: Bin grade verwirrt. Habe eben das hier gefunden: http://www.acana.de/


    Das hat doch mit dem anderen Acana nix zu tun, oder?

  • Ich finde es ok.
    Protein- und Fettgehalt sind durchaus angepasst. Sie sind zwar höher als bei herkömmlichen Sorten, aber man muss bedenken, dass viel weniger Kohlenhydrate enthalten sind. Daher ist das Futter vom Energiegehalt eher gemäßigt und kein Hochleistungsfutter.
    Was man von den recht hohen Vitaminzugaben bei amerikanischen und kanadischen Sorten hält, muss jeder für sich entscheiden.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich würde es nicht unbedingt füttern wollen, weil es ja -wenn ich das richtig verstanden habe- aus Kanada kommt.
    Finde das muss nicht sein und außerdem muss man da wohl auch öfter mit Lieferschwierigkeiten rechnen!

  • Zitat

    Füttere es meinem Kleinen,der frißt es total gern und es bekommt ihm super,Output ist spitze!!


    Lieben Gruß :xmas3_smilie:


    Noch eisblümchen, noch....
    Ich kann es zwar nicht beurteilen, welche Schwerstarbeit dein Hund tagtäglich verrichten muss :???: , aber mir wäre der extrem hohe Proteingehalt trotzdem zu unsicher.
    Dann kommt sicherlich noch das eine oder andere "tierische Leckerlie" dazu, und das, obwohl es der Hund nie im Leben abarbeitet.
    Das bedeutet Höchstleistung für die Nieren, denn die sind zuständig für den Abbau der nicht benötigten tierischen Proteine.


    Das Futter mag für Schlittenhunde geeignet sein, die täglich immense Strecken bei extremsten Minusgraden absolvieren müssen.
    Mein Hund ist ein Viel,-und Schnelläufer, aber es rechtfertigt noch lange nicht dieses Futter.


    Das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

  • Britta,
    das Futter ist nicht energiereicher als andere Sorten. Es ist nur anders zusammengesetzt. Ein Leistungshund, der wirklich gefordert wird, nimmt mit dem Futter ab oder braucht enorme Mengen ;) .


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!