Neufi stinkt immernoch!

  • hm was mir gerade noch einfällt, riecht der ganze hund oder riecht er z.b. auch aus dem maul? eher süßlich oder eher nach mief?

    Zitat

    Als Ketose bezeichnet man in der Medizin und Veterinärmedizin einen Stoffwechselzustand, bei dem ein Anstieg der Konzentration von Ketonkörpern (Acetoacetat, 3-Hydroxybutyrat, Aceton) in Blut und Extrazellularraum über die Normwerte festzustellen ist. Es kommt hierbei auch zur vermehrten Ausscheidung von Ketonen im Urin und in der Ausatemluft. Der Mundgeruch oder Körpergeruch kann in diesem Fall einen charakteristischen fruchtigen Ketongeruch aufweisen


    ansonsten wenns richtung erbrochenes aus dem maul riecht vllt mal den magen checken lassen

  • Also eher riecht eigentlich überall. Besonders merkt man es, wenn man Handschuhe an hat und ihn am Kopf oder am Rücken streichelt. Die Handschuhe kann man anschließend nicht mehr anziehen.


    Also als "fruchtig" würde ich den geruch eher nicht bezeichnen aber miefig ist er auch nicht. Man kann sowas schwer beschreiben. Jetzt im Winter riecht er auf jeden Fall etwas säuerlicher als im Sommer.


    Wenn ich mir Morgen die Futterliste besorge werd ich ihn nochmal richtig knuddeln und dann versuch ich mal die richtigen Worte für diesen Duft zu finden.

  • So war es bei Dusty auch :D


    Wie gesagt, meine Meinung, ab zum Friseur und alles wird gut =)

  • Hm, ist schon ziemlich lange her.
    Es war ein penetranter sehr unangenehmer Geruch. Das Fell war auch irgendwie anders, ich hatte das Gefühl, daß es irgendwie fettig oder so ist. Und nach dem Bürsten hatte sie Schuppen.

  • Wir haben unseren Neufi auch scheren lassen! Sie hatte selbst für einen Neufi eine extreme Unterwolle und litt im Sommer auch schwer darunter! Es war für uns auch eine Überwindung, das muss ich zugeben, aber im Interesse des Hundes haben wir das gemacht!
    Da meine Maus sich nicht gerne kämmen ließ, blieb uns ohnehin irgendwann nichts anderes mehr übrig, sie fing dann auch an zu müffeln, es bleibt doch viel in diesem Unterfell hängen. Danach wurde es wirklich besser und das Fell wächst ja auch wieder nach! Ist also alles kein Thema. Allerdings würde ich das eher zum Frühjahr Sommer hin dann machen, jetzt wäre es zu kalt für den Hund! Wir haben am Schluß zweimal geschoren, einmal im Frühjahr und dann Anfang Herbst nochmal...dem Hund gings eindeutig besser so!


    Steffi

  • Unser Nachbar hat einen sehr alten Neufundländer übernommen, der sehr roch. Bei ihm half Trockenshampoo, das billige von Schlecker.

  • So, da bin ich wieder mit den gewünschten Infos.


    Also gefüttert wurde zu Anfang das Welpenfutter von Royal Canin, dann wurde wohl eine Weile gebarft und dann gab es das Futter von Meradog. Anschließend gab es wieder ein Futter von Royal Canin (für große Rassen) und seit neuestem wird der Natur Croq von Happy Dog gefüttert.


    Zusätzlich gibt es wie gesagt:


    - Ochsenziemer
    - frischen, grünen Pansen
    - Karotten (gekocht)
    - Reis/Nudeln
    - rohe, fleischige Knochen
    - Getreideflocken (für Hunde)


    Das Unterfell wird 1 Mal pro Woche gründlich ausgekämmt und Bolle steht total drauf, wenn er gebürstet und gekämmt wird.
    Außerdem haben sie einen speziellen (überdimensionalen) Föhn für ihn, mit dem er regelmäßig gründlich "durchgepustet"wird.


    Außerdem hab ich noch in Erfahrung gebracht, dass er sich schon beim Züchter anders verhalten hat, als die anderen Welpen.
    Als sie zum Züchter gefahren sind, um den Kleinen anzuschauen waren alle anderen Welpen viel aufgeweckter und haben gespielt und sich gefreut. Bolle dagegen lag die ganze Zeit in einer Ecke und hat geschlafen.
    Sie haben ihn deshalb genommen, weil die anderen Welpen schon verkauft waren.


    Als Welpe hatte er wohl öfter Probleme mit Durchfall und auch jetzt,, wo er ausgewachsen ist, hat er zwar keinen Durchfall aber sein Stuhl ist nicht so fest, wie man es erwarten würde. Also von der Konsinsens her vielleicht in die Richtung Leberwurst. (Entschuldigt bitte den unpassenden Vergleich ;) )


    Was den Geruch angeht meinte die Besitzerin er würde wohl etwas an Käsefüße erinnern.
    Meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus Käsefüßen, Essig und einem Hauch von Gülle.


    Die Sache mit dem Scheren hab ich natürlich auch angesprochen. Und ich glaube, wenn wir wirklich nichts anderes finden, werden sie es im Frühjahr mal versuchen. Jetzt ist es noch ein bisschen zu kalt... Sie haben es bisher eigentlich deshalb nicht gemacht, weil ihnen der Züchter davon abgeraten hatte. Der meinte wohl, dass das Fell beim Neufundländer irgendeine spezielle Funktion bzgl. Luftaustausch usw. hätte. Kennt sich da jemand aus?


    Vielen Dank euch allen, dass ihr uns helfen wollt!!! :respekt:


    P.S. Trockenshampoo vom Schlecker kommt gleich auf die Liste. Danke!

  • Hallo!!!
    möchte mich auch mal kurz äußern zu dem Problem Hundegestank. Da alles untersucht worden ist gehe ich davon aus, daß es kein organisches Problem (Nieren,Darm,Magen,Verdauung)ist.
    Ich bin selber HUndefriseur und würde deshalb vorschagen, daß der Hund nicht mehr gebadet wird und zwar über einen langen Zeitraum....trotz meines Berufs bin ich kein Freund von Baden und alle 3 Monate ist eindeutig zu viel bei einem Hund mit solcher "Wolle".
    Scheren kann ich erst mal nur abraten, weil es meistens so ist, daß man dann immer scheren muß, da das Fell nicht mehr zu bändigen ist.
    Unterwolle gründlichst raus und bürsten bürsten bürsten(Achtung Bürste darf nicht die Haut verletzten, muß aber bis an die Haut vordringen damit die Unterwolle immer nicht nur beim Hundefriseur entfernt wird). Es muß Luft an die Haut!
    Wegen Futterumstellung: Es wird bei solchen Geruchsproblemen sicher erst nach mindestens einem halben Jahr etwas zu merken sein.
    übrigens hatte ich mit meinen Hunden und auch Hunden von Freunden mit einem Futter wirklich geniale Erfolge auch was die Aktivität meines Großen total toll beeinflußt hat. Bei diesem Futter wird vor Umstellung eine Darmaktivierungskur durchgeführt, die ich seither 2xJährlich mache und keinen dauerhaarenden Hund mehr habe, die Hunde super riechen und die Aktivität sich so verändert hat, daß es auch Leute gemerkt haben, die nichts von einer Futterumstellung wußten.
    Da ich sehr neu bin hier im Forum bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich das Futter nennen darf :ops: (evtl können mir "alte Hasen" da weiterhelfen) aber schau mal auf der Seite http://www.tierklinik-roemische-villa.de nach.
    Ist wirklich der HAMMER!!!!
    liebe Grüße Irmi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!