Läuft zu anderen Hunden
-
-
vom Weg abgehen heisst für mich sinnbildlich...sie möchte den Bürgersteig verlassen, sie versucht sich im Wald in die Büsche zu schlagen, und selbstverständlich auch sie möchte zu fremden Hunden hin. Ich schreibe das um verständlich zu machen, dass sie diesen Befehl kennt, und ihn ignoriert wenn es um andere Hunde geht.
Das dies damit zusammen hängt dass der Grundgehorsam NICHT perfekt ist, das weiss ich, meine Frage ist WARUM klappt es überall ausser ein anderer Hund ist in Sicht.
Ich lobe und streichle sehr intensiv und wenn irgend geht absolut zeitgleich mit dem korrekt ausgeführten Verhalten. Das Tupperdöschen mit dem Frischfutter habe ich offen in der Hand BEVOR ich zurück Pfeife.
Auf das absolut korrekte*bleib* lege ich Wert weil.......wenn ich sage BLEIB, egal ob Platz sitz oder steh, dann hat das korrekt da zu geschehen wo ich es angeordnet habe. Wenn sie sich weg bewegt, und auch nur weg robbt, dann ist es kein *bleib* mehr. Vielleicht bin ich irgendwann mal in einer Situation wo ich das Bleib punktgenau, auch auf Entfernung zur Sicherheit brauche, dann muss es sitzen.
Das bei Fuß gehen bei nicht gehorchen ist schon in gewissen Sinne eine Strafe...ein Kind nehme ich auch bei der Hand wenn ich es für notwendig erachte. Ich mach nochmal einen Unterschied bei dem Bei Fuß und bei mir. Bei Fuß bedeutdet wirklich du hast jetzt für eine kurze Strecke hier zu laufen, ohne rumgehopse, ohne schnüffeln, nicht vor und nicht zurück. Bei *Mir* läuft sie auch längere Strecken freiwillig und freudig neben mir her.
Wenn sie in der genannten Situation mit anderen Hunden durchstartet, ich pfeife und rufe einmal, sie hört nicht, drehe ich mich ( wenn es die Situation erlaubt ) auf dem Absatz um und gehe in die andere Richtung.
Ansonsten gehe ich wortlos hin, hole sie am Halsband, nehme sie an die Leine und gehe weiter.
Das ist alles kein Problem, wenn ich in die andee Richtung gehe kommt sie im Sprint hinterher, nehme ich sie an die Leine kommt sie ohne murren mit mir weiter, mittlerweile klappt es auch wenn ich ohne Leine vorbei gehe und ein kurzes *Weiter* gebe.
Es ist einfach die Situation, fremden Hund sehen, lossprinten, oder an der Leine zerren *ich will dahin*Dies ist kein Thema wenn wir z.B. in der Stadt, im Kaufhaus, oder in der Hotelhalle einen Hund treffen. In diesen Situationen läuft sie aber eh bei mir, und akzeptiert auch dass dies nicht anders geht.
Ich will mit Sicherheit keinen Hund der an mir kleben muss....mein Ziel ist es einen Hund zu haben der einen gesicherten Gehorsam hat, damit er alle Freiheiten die möglich sind eigenständig und freudig genießen kann.
Hallo Massa,
Danke für den Tipp mit der Flex. Eigentlich hätte ich auch selbst daran denkn können....haben wir mit Hilfe der langen Flex doch auch das Stop und Steh auf Abstand gelernt.
Wir hatten die Flex gestern Abend schon fleißig im Einsatz und es klappt auch alles schon ganz toll. Leider ist uns KEIN Hund begegnet damit wir den Ernstfall üfen konnten :kopfwand:Lieben Gruß und vielen Dank für eure Antworten
mia-maria -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
vom Weg abgehen heisst für mich sinnbildlich...sie möchte den Bürgersteig verlassen, sie versucht sich im Wald in die Büsche zu schlagen, und selbstverständlich auch sie möchte zu fremden Hunden hin. Ich schreibe das um verständlich zu machen, dass sie diesen Befehl kennt, und ihn ignoriert wenn es um andere Hunde geht.
Das dies damit zusammen hängt dass der Grundgehorsam NICHT perfekt ist, das weiss ich, meine Frage ist WARUM klappt es überall ausser ein anderer Hund ist in Sicht.
Ich lobe und streichle sehr intensiv und wenn irgend geht absolut zeitgleich mit dem korrekt ausgeführten Verhalten. Das Tupperdöschen mit dem Frischfutter habe ich offen in der Hand BEVOR ich zurück Pfeife.
Auf das absolut korrekte*bleib* lege ich Wert weil.......wenn ich sage BLEIB, egal ob Platz sitz oder steh, dann hat das korrekt da zu geschehen wo ich es angeordnet habe. Wenn sie sich weg bewegt, und auch nur weg robbt, dann ist es kein *bleib* mehr. Vielleicht bin ich irgendwann mal in einer Situation wo ich das Bleib punktgenau, auch auf Entfernung zur Sicherheit brauche, dann muss es sitzen.
Das bei Fuß gehen bei nicht gehorchen ist schon in gewissen Sinne eine Strafe...ein Kind nehme ich auch bei der Hand wenn ich es für notwendig erachte. Ich mach nochmal einen Unterschied bei dem Bei Fuß und bei mir. Bei Fuß bedeutdet wirklich du hast jetzt für eine kurze Strecke hier zu laufen, ohne rumgehopse, ohne schnüffeln, nicht vor und nicht zurück. Bei *Mir* läuft sie auch längere Strecken freiwillig und freudig neben mir her.
Wenn sie in der genannten Situation mit anderen Hunden durchstartet, ich pfeife und rufe einmal, sie hört nicht, drehe ich mich ( wenn es die Situation erlaubt ) auf dem Absatz um und gehe in die andere Richtung.
Ansonsten gehe ich wortlos hin, hole sie am Halsband, nehme sie an die Leine und gehe weiter.
Das ist alles kein Problem, wenn ich in die andee Richtung gehe kommt sie im Sprint hinterher, nehme ich sie an die Leine kommt sie ohne murren mit mir weiter, mittlerweile klappt es auch wenn ich ohne Leine vorbei gehe und ein kurzes *Weiter* gebe.
Es ist einfach die Situation, fremden Hund sehen, lossprinten, oder an der Leine zerren *ich will dahin*Dies ist kein Thema wenn wir z.B. in der Stadt, im Kaufhaus, oder in der Hotelhalle einen Hund treffen. In diesen Situationen läuft sie aber eh bei mir, und akzeptiert auch dass dies nicht anders geht.
Ich will mit Sicherheit keinen Hund der an mir kleben muss....mein Ziel ist es einen Hund zu haben der einen gesicherten Gehorsam hat, damit er alle Freiheiten die möglich sind eigenständig und freudig genießen kann.
Hallo Massa,
Danke für den Tipp mit der Flex. Eigentlich hätte ich auch selbst daran denkn können....haben wir mit Hilfe der langen Flex doch auch das Stop und Steh auf Abstand gelernt.
Wir hatten die Flex gestern Abend schon fleißig im Einsatz und es klappt auch alles schon ganz toll. Leider ist uns KEIN Hund begegnet damit wir den Ernstfall üfen konnten :kopfwand:Lieben Gruß und vielen Dank für eure Antworten
mia-mariaHunde sind Rudel-Tiere und brauchen den Sozialkontakte um Ihrem Innerartlichen Verhalten nachkommen zu können. Um dahin zu kommen wird sich auf die Hinterbeine gestellt und ..... und bei machen HH ist es gut wenn gerade passend ein Baumstamm oder Stange in der Nähe ist!
Ein starker Trieb ( wie man bei jeder Neuhunden-Begegnung) Ihn erleben kann: "Hier bin ICH und wer seid ihr???"Und dann erlebt man live mit wie die Hunde, statt sich zu zerfleischen, durch strategisches De-Eskalationsverhalten Ihr Weiterleben sichern und auch "Gemeinsamkeiten" entwickeln können.
Freu mich wenn ich Dir einen Denkanstoß geben konnte.
Vielleicht darf ich Dir noch einen geben: Tupperdöschen Zuhause lassen!
Deine gezielt eingesetzte Stimme und körpersprachliche Information lenkt das Hundvehalten. Beides trägst Du immer passend an Dir und Du bist ständig (eben wenn es darauf ankommt) bereit zur sekundengenauen aktiven Einwirkung.
Mit Leckerchen bist Du meist zu spät dran, oder kannst Ihn nicht erreichen.
Bitte jetzt keine "Leckerchen-Diskussion" eröffnen, wer so glücklich damit ist. Danke, im Voraus.
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Hunde sind Rudel-Tiere und brauchen den Sozialkontakte um Ihrem Innerartlichen Verhalten nachkommen zu können. Um dahin zu kommen wird sich auf die Hinterbeine gestellt und ..... und bei machen HH ist es gut wenn gerade passend ein Baumstamm oder Stange in der Nähe ist!
Ein starker Trieb ( wie man bei jeder Neuhunden-Begegnung) Ihn erleben kann: "Hier bin ICH und wer seid ihr???"Und dann erlebt man live mit wie die Hunde, statt sich zu zerfleischen, durch strategisches De-Eskalationsverhalten Ihr Weiterleben sichern und auch "Gemeinsamkeiten" entwickeln können.
MASSAvonSAMMY
Hm....also möchte ich den Hund von etwas abhalten was in seiner Natur liegt und sehr wichtig für ihn und sein Sozialverhalten ist. Ich arbeite praktisch gegen seine Natur und ein Grundbedürfnis wenn ich ihm verbiete zu anderen Hunden zu gehen ......was ich ja nicht grundsätzlich verbiete, sondern ich fordere dass er diesem Bedürfnis nur nachkommt wenn ich es erlaube..........da muss ich noch ein bisschen dran arbeiten um dies zu verarbeiten
....nein, ich finde du drückst das sehr gut aus, und ich kann das auch so nachvollziehen, was das Problem von meiner Seite absolut nicht leichter macht.
Paula sucht sehr stark den Kontakt zu anderen Hunden und ich mag es, das Verhalten und miteinander Umgehen unter den Tieren, die Zwischentierischen Beziehungen sozusagen zu beobachten, ich muss nur noch lernen ihr beizubringen dass das Ganze nur stattfinden kann wenn sie die Erlaubnis dazu bekommt, und nicht wann immer sie will. Ich muss (will) für mich und meinen Hund einen Weg finden der für uns beide OK ist.
Auf jeden Fall ein dickes DANKE.Zum Thema Leckerli...ich bin absolut kein *Leckerli-Frauchen, im Gegenteil hab oftmals ein bisschen schlechtes Gewissen wenn ich sehe was die anderen Hundis unterwegs so zugesteckt bekommen. Ich versuche sehr viel über die Stimme, über bestimmte Tonlagen zu arbeiten.
Das *Tupper-Leckerli* war so meine große Hoffnung für den Rückruf vor anderen Hunden. Sie bekommt nur TF und liebt NF....habe aber gerade heute festgestellt, dass sie andere Hunde noch mehr als Nassfutter liebtLieben Gruß
mia-maria -
Zitat
Hm....also möchte ich den Hund von etwas abhalten was in seiner Natur liegt und sehr wichtig für ihn und sein Sozialverhalten ist. Ich arbeite praktisch gegen seine Natur und ein Grundbedürfnis wenn ich ihm verbiete zu anderen Hunden zu gehen ......was ich ja nicht grundsätzlich verbiete, sondern ich fordere dass er diesem Bedürfnis nur nachkommt wenn ich es erlaube..........da muss ich noch ein bisschen dran arbeiten um dies zu verarbeiten
....nein, ich finde du drückst das sehr gut aus, und ich kann das auch so nachvollziehen, was das Problem von meiner Seite absolut nicht leichter macht.
Paula sucht sehr stark den Kontakt zu anderen Hunden und ich mag es, das Verhalten und miteinander Umgehen unter den Tieren, die Zwischentierischen Beziehungen sozusagen zu beobachten, ich muss nur noch lernen ihr beizubringen dass das Ganze nur stattfinden kann wenn sie die Erlaubnis dazu bekommt, und nicht wann immer sie will. Ich muss (will) für mich und meinen Hund einen Weg finden der für uns beide OK ist.
Auf jeden Fall ein dickes DANKE.Zum Thema Leckerli...ich bin absolut kein *Leckerli-Frauchen, im Gegenteil hab oftmals ein bisschen schlechtes Gewissen wenn ich sehe was die anderen Hundis unterwegs so zugesteckt bekommen. Ich versuche sehr viel über die Stimme, über bestimmte Tonlagen zu arbeiten.
Das *Tupper-Leckerli* war so meine große Hoffnung für den Rückruf vor anderen Hunden. Sie bekommt nur TF und liebt NF....habe aber gerade heute festgestellt, dass sie andere Hunde noch mehr als Nassfutter liebtLieben Gruß
mia-mariaDas ist so richtig, weil der Hund absolut nicht die Entscheidung treffen darf WANN .... !
Hat ja ganz praktische und sein überlebensichernde Gründe....., wenn man nicht gerade in der hintersten Pampa lebt .... .
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Danke für eure vielen Antworten!!!
Wir haben uns jetz eine 15 meter schleppleine gekauft und ich kann nur sagen, dass es immer besser wird.
LG -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!