ANZEIGE
Züchtername
-
-
ANZEIGE
Hallo,
ich fange jetzt an Papillons zu züchten und brauche für meine Aufnahme einen züchternamen.Ich habe aber überhaupt keine vorschläge für namen...ihr vielleicht ? -
ANZEIGE
-
Oh wie schön!! Dann werd ich mal kreativ. Die ...sollen Platzhalter für den Namen sein.
Butterfly's .....
..... vom Schmetterlingsgarten
Sweet Garden's....
.....from the little Orchidea
...of the lucky Palace
...von den flotten Bienen
Jeanny's best....
----
Ansonsten vielleicht was regionales? Wo wohnst du denn? Ist irgendwas besonderes bei dir in der Umgebung?
-
Dann hast du dich im Alter bestimmt verschrieben !
Ich bin ja immer neugierig ... wieviele Hunde hast du, wielange schon, warum willst du mit diesen züchten, welchem Verband willst du angehören, wo hast du dein Wissen über Zucht, Aufzucht her, ...
Gruß, staffy
-
ANZEIGE
-
Zitat von "Retriever"
Ich habe weder versucht es ihr auszureden o.ä.
Ich habe mit diesem Satz lediglich zum Ausdruck bringen wollen, das ich nicht davon begeistert bin in solch einem jungen Alter ans Züchten zu denken....
Züchten hat etwas mit Vertrauen zu tun und ich persönlich hätte es wohl eher nicht....Wenn sie es tut... soll sie es machen, nicht mein Bier da hast du recht....
Aber wie ich sage: ich habe nicht gesagt das sie es nicht tun sollte....
Wenn ich davon ausgehe, dass ich bei mir Verein manchen Jungzüchter mit grade mal 18 oder 19 habe, der mehr Erfahrung und Wissen hat als manch älterer Mensch, dann sehe ich da kein Problem.
Wenn ich sehe, dass bei uns teilweise "Teenies" mit verschiedenen Hunden in verschiedenen Sparten Meisterschaftsweihen haben, den Sachkundenachwies für Übungsleiter erworben haben, jahrelang auf großen und kleinen Ausstellungen als Ringschreiber tätig waren und ihren Zuchtwart sehr viel begleitet haben, brav alle Züchterseminare besucht haben und bereits mehrere Jahre einen Deckrüden ihr eigen nannten, dann verstehe ich nicht, warum die erst mal 30 oder besser doch 40 werden sollten, bevor sie einen Wurf wagen dürften.Trotzdem könnten und manchmal haben sie Probleme einen passenden Zwingernamen zu finden. Da man mehrere Vorschläge einreichen muss, ist Kreativität gefragt, man muss den Namen ja mögen, der genehmigt wird
.
Passende Vorschläge vor dem Einreichen immer auf http://www2.fci.be/affixes.aspx?lang=de überprüfen, es wäre doch schade, wenn die ganze Mühe umsonst war, weil der Name schon besetzt ist.LG
das Schnauzermädel -
Nein ich habe mich nicht im Alter verschrieben.Rechtfertigen um zu Züchten brauch ich mich auch nicht
aber die Fragen beantworte ich trotzdem.
@Schnautzermädel
danker für die seite.die ist super.und wo du recht hast hast du recht.
Ich habe genug erfahrung um dazu anzufangen.Und alles andere kann ich mir neben bei noch erwerben.jeder züchter hat mal klein angefangen.Ich habe zwei Papillons.Davon ist aber nur meine Hündin zuchttauglich.Der Rüde wird demnächst kastriert.
Ich habe immer einen Hund gehabt seit ich 4 bin. Ich war oft genug auf Ausstellungen mit und drei andere Papizüchter helfen mir mit Rat und Tat und begleiten mich zu meinen ausstellungen und auch bei der geburt.
Ich habe mich für den UCI entschieden und mit genug Gründen gegen den VDH. Aber dazu möchte ich mich nicht äußern. Ich möchte die Rasse züchten weil mich diese Hunde unglaublich faszinieren und die Rasse doch relativ selten ist. Ich habe ja nur eine Hündin (erstmal) und habe auch nicht vor zum Großzüchter zu werden. Eine kleine Familienhobbyzucht.
Aber jetzt brauch ich noch namensvorschläge -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Zitat von "Landega"
Aber jetzt brauch ich noch namensvorschlägeSiehe oben!
-
a die hab ich schon gesehen,dankeschön :)
butterfly`s gefällt mir aber das gibts leider schon -
Zitat
Wenn ich davon ausgehe, dass ich bei mir Verein manchen Jungzüchter mit grade mal 18 oder 19 habe, der mehr Erfahrung und Wissen hat als manch älterer Mensch, dann sehe ich da kein Problem.
Denke ich auch :)Sag mal, hast Du irgendwo einen Link wo man die Regeln des Vereins einsehen kann? Hab bisher eine teilweise merkwürdige Seite gefunden wo unter Anderem das steht:
Zitat von "[urlhttp://freenet-homepage.de/cdhev/[/url]"]Die Hündin darf 2 Hitzen hintereinander belegt werden, wenn der betreuende Zuchtwart vor dem zweiten Belegen sein o.k. gibt. Auf jeden Fall muß dann die nächste Hitze ausgesetzt werden.
-
-
Wie wäre es dann mit
Dragonfly(´s)...
...Of Sweet Temptation
Companion(´s)...oder etwas Französisches?^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE