Ist das ein guter Züchter???

  • Hi,

    gerade bei den "moderassen" würde ich sehr vorsichtig bei der Wahl des Züchters sein. Für mich klingt das auch eher mehr nach einer Fabrik als nach einer liebevollen, verantwortungsvollen Zucht. Bezweifel dass sie Welpen eine gute Prägung und Sozialisierung dort bekommen und gerade wenn sowas verkorkst wurde, hat man ne Menge arbeit vor sich, von den gesundheitlichen Aspekten ganz zu schweigen.

    Hab bei dem Verein eher die Vermutung das es sich um einen kleinen Privatverein handelt, die dann ihre eigenen "Papiere" ausstellen.
    Die Züchter sollten schon in einem Verein sein, der Mitglied im FCI /VDH ist.

    schau doch mal hier nach einem Labrador:
    Labrador Club Deutschland e. V. (lcd e.v.) http://www.labrador.de/
    Deutsche Retriever Club e.V. (DRC) http://www.drc.de/
    http://www.vdh.de/

    oder hier
    http://www.retriever-in-not.de/ ( auch welpen und Junghunde suchen dort)

    mfg Egi

  • Hört sich für mich nach Vermehrer an. Wie kann ich mehreren Rassen gerecht werden, wo doch jede ihre Eigenart hat. Züchte auch, DSH, die Welpen haben vom ersten Tag an kontakt, lebe mit ihnen Tag und Nacht im Haus. Sobald sie Augen und Ohren offen haben kommt Besuch. Je mehr desto lieber. Nur so werden Welpen sozialisirt. Von Massenware bitte Abstand halten.

    Gruß Sigrid

  • Zitat

    Ein guter Züchter gibt Welpen ab, die stubenrein sind (natürlich nicht 100%), Halsband und Leine, sowie ihren Namen kennen, auf andere Hunde, Menschen, div. Tiere geprägt sind. Die Geräusche, Auto fahren, den TA kennen, ....

    ohh wehhh...snowy war nicht stubenrein...auch nicht ansatzweise....
    auch vertrete ich die meinung, das ein hund mit 12 oder 14 wochen garnicht stubenrein sein kann.

    un d wäre ich ein Züchter und jemand käme und würde mir sowas sagen, dem würd ich einen Stoffhund empfehlen. Sorry, aber ich stimme dir zu, was Halsband, leine und Geräusche etc. angeht, aber das mit der Stubenreinheit.....neeeeeeeeeeeeee

    ich kenne den hier genannten bzw. beschriebenen züchter nicht, auc h finde ich keine HP, aber nur weil er mehrere rassen züchtet erlaube ich mir kein Urteil.

    Man sollte beim Welpenkauf die Augen extrem offen halten und mehrere Züchter besuche n, bevor man sich entscheidet. DSort wo man ein gutes Gefühl hat, da würde ich dann auch nen Welpen kaufen.

    Blöder Vergleich, aber beim Auto kauft man auch nicht das erstbeste.

  • Ich kann mich Staffy und SaChi nur anschließen,

    unsere Wufties würde ich nie wieder hergeben auch wenn wir immer noch Probleme mit der mangelnden Sozialisierung im Welpenalter haben.

    Wenn die beiden in hoffentlich lang lang langer Zeit mal über die Regenbogenbrücke gehen, dann würde ich mir einen Welpen holen von einem Züchter, bei dem die Hunde in die Familie integriert sind, andere Tiere, Menschen, Autos, Fahrräder, und Haushaltsgeräte (und vor allem auch Plastiksäcke ;-) ) kennenlernen dürfen.

    Und eine noch so gut gereinigte klimatisierte "Zuchtanlage" ist prägungmäßig einfach reizarm. Abgesehen davon, wenn man Verpaarungen plant mit genetisch geeigneten Hunden, da ist es bei einer Rasse schon "fast" eine Lebensaufgabe.

    LG
    Angie

  • Zitat

    ohh wehhh...snowy war nicht stubenrein...auch nicht ansatzweise....
    auch vertrete ich die meinung, das ein hund mit 12 oder 14 wochen garnicht stubenrein sein kann.

    quote]

    Das denke ich auch ,
    Ich kenne bisher nur zwei Züchter und die sozialisieren ihre Welpen wirklich gut, die lernen alle Alltagsgeräusche kennen, Kinder, Tiere, Haushaltsgeräte... aber sind überhauptnicht stubenrein und kenn auch ihren Namen nicht.
    Denn viele Besitzer ändern die Namen, weil sie nunmal keinen Namen mit "C" haben wollen, auch wenn ihr Hund aus dem C-Wurf stammt :P

    Und Halsband und Leine müssen die neuen Besitzer auch selbst mitbringen, denn selbst wenn der Züchter eins mitgeben würde, reicht das natürlich nicht für beste, schönste und süßeste Hundebaby überhaupt, höchstens das teure Designerhalsband mit Glitzersteinen ist noch einigermassen vertretbar ;)

    Aber ansonsten stimmt natürlich alles, was hier gesagt wurde! :roll:

  • Zitat

    ohh wehhh...snowy war nicht stubenrein...auch nicht ansatzweise....auch vertrete ich die meinung, das ein hund mit 12 oder 14 wochen garnicht stubenrein sein kann.


    Deswegen schrieb ich ja nicht 100% ;-)

    Natürlich kannst du auch einem 8 Wochen alten Welpen beibringen, einen bestimmten Platz aufzusuchen und daraus folgernd, sich zu melden. Die Ansätze dazu kann er bereits in dem Alter lernen !

    Frag mal bei wirklich verantwortungsvollen Liebhaberzüchtern nach, die üben täglich mit jedem Welpen einzeln. Glaubst gar nicht, was so Zwerge schon alles können. Eine Freundin züchtet Windhunde und sobald sie dazu füttert wird vor dem Abstellen des Napfes gepfiffen ...

    Alle diese Hunde können heute frei laufen und kommen auf Pfiff verläßlich zurück. Ist immer nur die Frage, wieviel man mit den Hunden macht.

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!