• ... Golden Retrievier überzüchtet sind ?
    .. große Hunde mehr Probleme m´beim Treppensteigen haben als kleine ?
    .. Shelties sehr temperamentvoll sind ( gibts da vllt ausnahmen ? )


    LG & Danke !!

    Euch allen ein schönes neues Jahr :^^:

  • Es stimmt, das es grade unter den "Mode"- Hunderassen viele überzüchtete Exemplare gibt. Doch mit einer verallgemeinerung tut man den (wenigen?) Züchtern unrecht, die sich bemühen, gesunde Tiere zu züchten.

    Nicht nur große Hunde sondern auch solche mit sehr langem Rücken (Dackel, Basset,...) sollten möglichst wenig Treppen steigen, besonders im ersten Jahr und im Alter. Das hat was mit den Knochen und Gelenken zu tun, aber genau erklären, woran es liegt, kann ich auch nicht.

    Sheltis gehören ja zu den Hütehunden. Das bedeutet, dass sie sehr intelligent sind und einen "Job" brauchen. Dann kann auch ein Sheltie sehr entspannt sein.

    In jedem dieser Fälle wird es Ausnahmen geben, die die Regel bestätigen.

  • Nicht umsonst heißt es "Ausnahmen bestätigen die Regel" ;).

    Ich denke es sollte einem klar sein, dass es keine stereotype Aussage dazu geben kann und zu den einzelnen Themen ansich findest du mit Sicherheit auch diverse Antworten, wenn du die Suche benutzt :).

  • Zitat

    1... Golden Retrievier überzüchtet sind ?
    2.. große Hunde mehr Probleme m´beim Treppensteigen haben als kleine ?
    3.. Shelties sehr temperamentvoll sind ( gibts da vllt ausnahmen ? )


    LG & Danke !!

    Euch allen ein schönes neues Jahr :^^:

    zu 1: such dir einen wirklich guten züchter, der auch im vdh ist. dann hast du beste chancen, einen gesunden hund zu bekommen.
    zu 2: treppen steigen gehört nicht gerade zu den natürlichsten bewegungsabläufen. es gibt rassen, denen macht das mehr probleme als anderen. aber verallgemeinern kann man es nicht. dackel zum beispiel sollten auch nicht viel treppen laufen.
    zu 3: sheltis sind hütehunde. die sind generell schwerer und aufwändiger auszulasten wie beispielsweise goldis.
    ob sie temperamentvoll sind... das weiß ich nicht. aber ich habe ja auch nen hütehund. und der ist nicht von schlechten eltern was sein temperament draußen betrifft.
    stupides vor sich hinlaufen erlebe ich mit diesem hund nie.
    (kenne labradore die neigen dazu).

    so, das ist meine meinung zum thema.

  • Zu 1: je beliebter der Hund, desto mehr Züchter, desto mehr schwarze Schafe unter den Züchtern, desto mehr Vermischung des Gen-Materials, usw. usf. Die am meisten gezüchtesten Rassen sind auch die am überzüchtesten. AUSNAHMEN BESTÄTIGEN DIE REGEL!

    Zu 2: Große schwere Hunde sind nachweislich Dysplasie-anfälliger. Sie solten daher
    - als Welpe nicht viel springen
    - während des Wachstums nicht viel Treppen steigen
    - im Alter gelenksentlastet werden
    AUSNAHMEN BESTÄTIGEN DIE REGEL!

    Zu 3: Temperamentvoll sind sehr viele Rassen. Ich kenne z.B. einen 11 Jahre alten Am.-Staff., der spielt und tobt wie ein Bekloppter. :D
    Shelties gehören allerdings als Arbeitshunde (Hütehunde) zu den Rassen, die eine richtige Aufgabe brauchen, um gleichermaßen kopfmäßig und körperlich ausgelastet zu werden. AUSNAHMEN BESTÄTIGEN DIE REGEL!

  • Shelties temperamentvoll ?
    Kenne Shelties von drei verschiedenen VDH -Züchtern ..,also einer von einem Züchter ist dabei ,der hat etwas Dampf,die anderen sind eher ängstlich und sensibel bis empfindlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!