• Hallo Hummel,


    bislang füttere ich Magnusson Meat & Biscuit. Ich teilbarfe: täglich gibts zusätzlich 300g-500g Frischfleisch. (wird natürlcih von der Trofu-Ration mengenmäßig abgezogen)
    Bungee hat keinerlei Allergien, liebt Brot über alles. Also finde ich Weizenanteile auch nicht weiter schlimm.
    Leider zieht mein Futterlieferant weg und Magnusson erhöht auch ständig die Preise. Ich würde gerne mal ein
    Wenn wir im Sommer vielleicht eine Bergtour machen, muss ich ein Hochleistungsfutter haben, da fällt ja auch das Frischfleisch weg. Dieses Hochleistungsfutter bietet z.B. Josera. Das war für mich schon mal ein Argument, mir diese Marke genauer anzugucken.


    Nach welchen Kriterien habt ihr denn die verschiedenen Sorten jweils gewählt? Warum zum Beispiel Festival?


    Bislang gab es nur MEINUNGEN. Wo sind die Fakten?
    Bei Magnusson fand ich den hohen Fleischanteil bislang auch interessant und die Angabe, dass in Scandinavien die Kontrollen stärker sein sollen.
    Worauf muss man sonst noch bei der Auswahl von TroFu achten?
    Wieviel Prozent Eiweiß etc, sind angeraten, wieviel Pottasche muss drin sein?


    Bislang hab ich keine Vergleichswerte, wenn ich irgendwelche Herstellerangaben lese. Die absoluten Zahlen sagen mir überhaupt nix.


    Aktivität:
    2 bis dreimal in der Woche Bikejöring bzw. Dogscooterin, Zugarbeit.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Josera* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich rate Dir von Josera ab. Josera besteht aus Mehlen (Fleischmehl, Getreidemehl). Was genau im Mehlen drin muss nicht dekladiert sein und somit findet man in Mehlen Bestandteile, die auf Dauer Allergien und Unverträglichkeiten hervorrufen. Ausserdem sind Mehle schädlich für den Darm, der Darm hat wenig zu tun, es kommt eben nur "Mehlpampe" an.


      Na na na wo hast denn diese Weisheiten her???


      Ich selber füttere zwar kein Josera aber ich weis das es ein wirklich gutes Futter ist.
      Es gibt Futtersorten die meiner Meinung nach viel schlechter sind. Wie z.B. dieses Reico Zeugs was einen in letzter Zeit jeder Hinz und Kunz versucht anzudrehen.

    • Also dieses ganze hin und her, das ist gut das ist schlecht, davon ist zu viel drin davon zuwenig, das ist gut für den Hund das ist schlecht für den Hund. geht mir langsam auf den Keks sorry ist aber so.
      Was bekommen dann eure Kinder zu essen??????
      Nur Bio im selbstanbau.

    • bungee


      Da ich denke, dass ich schon recht faktisch geschrieben habe, warum ich Josera ordentlich finde, kann ich nur noch zufügen, dass ich dann so wie du es beschrieben hast, wohl das festival, family oder dann im Falle der Gebirgstouren das High Energie nehmen würde. Dein Hund scheint recht aktiv zu sein und gerade das Family aber auch das Festival haben recht viel Energie.


      "Viel Energie" wären für mich Rohfettwerte ab 14-15 % und Rohproteinwerte (die im Verhältnis dazu stehen) ab 25%. Das High Energie hat dann sehr viel Energie (Rohfett über 20 und Rohprotein über 30%)


      Der Trockenfleischanteil ist höher als im Magnusson M&B, denn deren Rinderhackanteil (50% wenn ich nicht irre) ist mWn im Frischeanteil deklariert, Josera hat je nach Sorte (aber bei den mit mehr Energie glaube ich allen) über 30% in der Trockenmasse.


      PS: natürlich gibts auch andere gute TroFus. Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht. ;)

    • huhu Bungee,


      ich habe ganz zu Anfang das Kids gefüttert. Dann eine Zeitlang BF und bin aber wieder bei Josera gelandet.
      warum? Ganz einfach: der Kontakt zum Anbieter ist hervorragend, ich habe einen Händler in der Nähe (der hat auch Herrmanns Hundefutter :^^: ). Der Kleine frisst es super gerne. Der Output ist perfekt!
      Josera hat ordentliche Zutaten, bei Unklarheiten kann man nachfragen und auf der HP gibt es auch reichlich Infos.
      Die Inhaltsstoffe finde ich ebenfalls prima, alles sehr ausgeglichen.
      Ich füttere das Festival, weil die Brocken beim Optiness dem Herrn zu groß sind.

    • Zitat

      Bei Magnusson fand ich den hohen Fleischanteil bislang auch interessant


      Wieso findest du den Fleischanteil hoch.
      Beim Meat und Biscuit ist nur Frischfleisch angegeben, und wenn man bedenkt wieviel davon in der Trockensubstanz übrig bleibt, ist der Fleischgehalt gar nicht so berauschend.
      Und außerdem ist bei allen Sorten ziemlich viel Weizen drin.

    • Ich danke euch für alle die netten und hilfreichen Beiträge.


      So, ich hab noch ein bisschen nachgeforscht:
      "Family" ist das Welpenfutter
      "Kids" ist für Junghunde


      Optiness hat 22% Eiweiss und 12 % Fett
      Festival hat 26% Eiweiss und 16 % Fett
      High Energie 31% Eiweiss und 22 % Fett


      Habe mich fürs Festival entschieden. Das ist für unseren Trainingsaufwand zzt. noch ausreichend.
      High Energie werde ich bestellen, wenn 's auf die Gebirgstour geht.



      und hab auch noch ne gute Quelle aufgetan:
      http://www.flauger-hundesport.de


      Weil Einführungsangebot gibts hier Josera frei Haus und minus 20%
      Dann kostet mich ein Sack Festival frei Haus 32,80€


      (oder habt ihr noch Bezugsquellen, wo's günstiger ist --- dann immer her damit! )

    • Das Family hat noch ein bißchen mehr Energie als das Festival. Sollte dein Hund also mehr brauchen aber nicht direkt ein Leistungsfutter, dann kannst du problemlos und guten Gewissens auch das Family füttern.

    • Hab mal bei Magnusson geguckt, Meat und Bicuit hat folgende Zusammensetzung:

      Zitat

      Zusatzstoffe:
      Rosmarinöl, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente
      Analyse:
      Rohprotein 24 %, Rohfett 12 %, Rohfaser 2 %, Kohlenhydrate (NFE) 45,5 %, Mineralien (Asche) 6,5 % (davon Calcium 1,3 % und Phosphor 1,0 %) Feuchtigkeit 10 %.


      Bei Magnusson fand ich gut, dass die genau wissen, was rein kommt, weil sie halt das frische Fleisch selber verarbeitern und nicht irgendwo Fleischmehl bestellen. Da find ich den Anteil in der Trockenmasse dann auch sekundär.
      Mit Meat und Biscuit von Magnusson sind wir gut zurecht gekommen.
      Festival hat noch einen etwas höheren Energieanteil. Werde es also damit erstmal probieren..
      Aber danke für den Tipp, Hummel. Sollten wir im nächsten Winter unser Trainingspensum erhöhen, werde ich es dann mal Familiy probieren.
      Sind die übrigen Zusatzstoffe denn gleich?


      Wie sieht das denn mit den Füttermengen aus? Bei Familiy hab ich nur Angaben im Zusammenhang mit der Trächtigkeitsdauer gefunden. Kann ich die gleichen Mengen wie bei Festival verfüttern?



      P.S.
      Flauger bietet auch neben Josera die Marke "Advance" an. Kennt die jemand, kann da jemand was zu sagen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!