Nicht aufgepasst beim Namen Barf?

  • Hallo zusammen,
    hab mal ne Frage die nicht ganz so ernst gemeint ist :)


    Als ich den Namen Barf das erstemal gelesen habe mußte ich einwenig lachen, denn das Wort Barf aus dem englischen Übersetzt heißt ja Kotze *g*
    Sicherlich ist Barf nur ein akronym, aber hät man da nicht etwas besseres wählen können? ;)


    beste grüße

  • Nene so stimmt das nicht unbedingt.
    "Biologisch artgerechte Rohfütterung" oder "biologisch artgerechtes rohes Futter" wurde erst zur schon bestehenenden Abkürzung barf erfunden.
    Im englischen ist die Abkürzung barf entstanden, daher wunderte es mich das man nicht ein anderes Akonym dafür gefunden hat.

  • bones and raw food - oder - born again raw feeders kann man auch schlecht anders abkürzen.


    Oder es ist noch einfacher: Das wurde gemacht, damit wir uns nen Kopf darüber machen und es lustig finden, dass es "Kotze" heißt und fast jeder Anfänger beim ersten Pansen oder Blättermagen kurzzeitig großes Verständnis für dieses Akronym hat.


    Ist nur so meine Idee... ;)

  • man hät ja "bones and raw nutrition" sagen können für barn ;)


    ne ist ja aber auch nicht so ernst gemeint mit dem thread :)


    Aber das könnt natürlich sein was du meinst mit dem verständnis wenn man das zubereitet. hab das bisher nur gehört aber noch nie selbst erlebt, soll wohl echt schlimm sein für nen anfänger *g*

  • Zitat

    man hät ja "bones and raw nutrition" sagen können für barn ;)


    :shocked: Dann würden schwedisch sprechende Menschen vielleicht davon ausgehen das wir Kinder verfüttern. (barn-Kind) Das wäre ja auch nicht besser. :p
    Und beim ersten Pansen war mir auch nach k... . :D

  • echt? barn heißt kind? *g*
    das ja auch nicht schlecht :lachtot:


    Ohje wenn das wirklich so schlimm ist dann passt barf ja scheinbar doch sehr sehr gut :D
    Glaub sowas würd ich dann nie mit meinem hund machen können da mir immer gleich von sowas extremst schlecht wird

  • Zitat

    :shocked: Dann würden schwedisch sprechende Menschen vielleicht davon ausgehen das wir Kinder verfüttern. (barn-Kind) Das wäre ja auch nicht besser. :p
    Und beim ersten Pansen war mir auch nach k... . :D

    :lachtot:

  • :D


    als ich das erste mal eine barf portion zusammen"gebraut" habe, kommt das mit dem "kotzen" schon sehr gut hin. sowohl vom aussehen als auch von diesem seltsamen gefühl, das mich überkam.....:D

  • :D
    jaja, so mancher HH hat mit Sicherheit schon gegen Würgereiz gekämpft während er die rohe Mahlzeit für den Hund zubereitete...
    In diesem Sinne ist die Doppeldeutigkeit des Wortes sicher nicht falsch ;) .


    Ich persönlich lehne diese Begriff allerdings langsam aus ganz anderen Gründen ab. "Barf" wird zur Glaubensfrage hochstilisiert, es wird zum Extrem, jeder der es nicht tut ermordet seinen Hund auf Raten; jeder hat sein "bestes, einzigartiges Patentrezept (was natürlich auf jeden Hund übertragbar ist)"... ich kann gar nicht in Worte fassen was mich da alles stört.
    Ich finde einfach, das Ganze nimmt teils einen sehr extremen, radikalen Verlauf. Ich mag keine Extreme und über die perfekte Zusammensetzung für jeden Hund, kann ich nur milde lächeln.
    Das tolle an Rohfütterung ist doch eben, dass es optimal an den einzelnen Hund angepasst werden kann (logo, unter Beachtung bestimmter Bedarfswerte) und dass ich genau weiß, was da im Napf ist. Würde es die ultimative Formel geben, könnte ich gleich wieder (hochwertiges) Fefu geben- die haben auch alle "die Formel"...
    All das wirkt sich, meiner Meinung nach, auch schlecht auf den Ruf der Rohfütterung aus.


    So beschränke ich mich darauf, mich selbst einfach und schlicht als Rohfütterer zu bezeichnen.


    Die genannten "Störfaktoren" beziehen sich aber keinesfallsm auf jemanden persönlich, sie geben lediglich meinen Gesamteindruck wieder und ich kenne auch einige Rohfütterer denen es ganz ähnlich geht.


    lg Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!