Nicht aufgepasst beim Namen Barf?

  • DAS unterschreib ich gleich nochmal mit.


    Übrigens, wenn man mich fragt, was ich fütter, sage ich am liebsten: Frischfutter! Denn ... ungezogenerweise koche ich manchmal für den Hund :shocked:
    Selten zwar, aber zB Hühnersuppe ist hoch gesund darum gibts die alle paar Wochen mal - vor allem im Herbst und Frühjahr zur Erkältungssaison. Oder zB mag Pepe Fisch auch um Lichtjahre lieber, wenn er gebraten oder gekocht ist. Und auf diese Vorliebe gehe ich ein. Auch, wenn es sich für einen waschechten Barfer nicht gehört. ;)

  • Tucker und hummel: :gut: Dem schließe ich mich an, ich bin nämlich auch ein Frischfütterer der manchmal kocht. =)
    Und an irgendwelche Formeln und Extreme möchte ich mich nicht halten müssen.

  • Hi,


    soweit ich weiß. wurde der Name "Barf" schon nicht ohne Hintergedanken gemünzt, nämlich von einer Journalistin (Debbie Tripp), die das Ganze ursprünglich verpönen wollte


    ... weswegen ich ganz gerne dazustehe, auch wenn ich sonst "nur roh" oder besser "nur frisch" füttere.


    Als wir damals Ginger von der Tierherberge abgeholt habe und es um Futter ging -- damals wurde unser anderer Hund schon mit Frischem gefüttert -- habe ich gemerkt, es ist besser, ich nenne das, wie ich füttere, nicht Barf. Beschrieben, so wie es war, wurde es super angenommen, aber man wollte schon sicher gehen, dass es kein "Barfen" sei.


    Das hat mich ziemlich nachdenklich gestimmt.


    Liebe Grüße
    Kay

  • In Spanien wird ja alles übersetzt, da das hier ansonsten niemand aussprechen kann.


    Barf heisst hier ACBA.
    Alimentación Cruda Biológicamente Adecuada.


    Da kann man sich nicht vertun :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!