Immer dieses Verunsichern. Barfen schädlich für MENSCHEN???
-
-
Ich bin vollkommen der Meinung meiner Vorredner. Ich glaube nicht, dass ich durch das barfen ein höheres Risko als andere habe, mit mich Keimen anzustecken. Unsere ganze Umgebung ist voller Keime und es gibt weit gefährlicheres z.B. unsere eigenen Nahrungsmittel.
Naja ich denke man will einfach den Leuten das barfen vergraulen, damit sie lieber das gute Trofu kaufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
OK, überzeugt
Cindy hat auch vor ihrem Napf ein Handtuch liegen und wenn sie wirklich mal klekert nimm ich halt den Wischer. Das einzige was im Wohnzimmer genagt wird sind die Reh beine und die werden auf der Decke gefressen.
Cindy darf auch nicht mit ihrer Mahlzeit durch die Wohnung spazieren.
Hat sie einmal ganz am Anfang gemacht, da ist mein Männe erstmal barfuß in eine Wachtel gelatscht
Dann habe ich zweimal die Tür von der Küche geschlossen und seidher ist die Fütterung eine sehr saubere Sache.
Mein Schatzi läuft aber trotzdem nur noch mit Hausschuhen rum.Und mit dem Keimen hab ihr wohl Recht. Ich denke mal Keime fang ich mir überall ein. Und wenn ich gewisse hygenische Maßnahmen ergreife ist das wahrscheinlich sauberer als ein öffentlicher Ort
-
Meine Cocker sind extrem futterneidisch, vor allem mein Roter. Der frißt im WoZi (Teppichboden) auf seiner Decke und Madame im Esszimmer (auch Teppich). Das ist kein Problem. Jeder bleibt auf seiner Decke mit seinem Futter, da kann ich mich 100% drauf verlassen. Beide wissen auch, auf ihrer Decke können sie in Ruhe fressen und werden von niemanden in irgendeiner Art und Weise gestört.
-
Zitat
OK, überzeugt
Cindy hat auch vor ihrem Napf ein Handtuch liegen und wenn sie wirklich mal klekert nimm ich halt den Wischer. Das einzige was im Wohnzimmer genagt wird sind die Reh beine und die werden auf der Decke gefressen.
Cindy darf auch nicht mit ihrer Mahlzeit durch die Wohnung spazieren.
Hat sie einmal ganz am Anfang gemacht, da ist mein Männe erstmal barfuß in eine Wachtel gelatscht
Dann habe ich zweimal die Tür von der Küche geschlossen und seidher ist die Fütterung eine sehr saubere Sache.
Mein Schatzi läuft aber trotzdem nur noch mit Hausschuhen rum.Und mit dem Keimen hab ihr wohl Recht. Ich denke mal Keime fang ich mir überall ein. Und wenn ich gewisse hygenische Maßnahmen ergreife ist das wahrscheinlich sauberer als ein öffentlicher Ort
LASS Dich in diesem Punkte nicht irre machen.
BARFEN kann nicht ungesund sein!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Manche NICHT - Barfer tun so, als würden sie niemals Fleisch (für sich selber) kaufen. Das ist doch auch roh vor der Zubereitung... Man schleudert es doch nicht durch die Wohnung und reibt die Klobrille damit ab, oder? Man legt es in einen Topf und es wird gekocht. Gut, der Hund frißt es halt sofort. Aber auch dann ist das keine Gefahr für uns Menschen, weil ich dem Hund weder die Schnauze, noch den Hintern ablutsche. Wenn mal was daneben geht, wird es mit Spüli weggewischt, und selbst, wenn mal etwas übersehen wird, bei uns leckt keiner an den Fliesen herum. Auch vor BARF nicht.
So, das war jetzt mal eklig, aber mir gehen diese Bedenken von wegen Bakterien auf den Geist. Futtermilben im Trofu sind nämlich auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Und da man mit Trofu viel bedenkenloser umgeht (sind ja keine Bakterien drin, gell?) ist das uU sogar viel gefährlicher in puncto Hygiene.
Sorry für die Ausdrucksweise, aber das mußte jetzt mal raus. Mein TA findet Barfen im Übrigen gut, sofern Gemüse mitverfüttert wird.
-
-
Zitat
Manche NICHT - Barfer tun so, als würden sie niemals Fleisch (für sich selber) kaufen. Das ist doch auch roh vor der Zubereitung... Man schleudert es doch nicht durch die Wohnung und reibt die Klobrille damit ab, oder? Man legt es in einen Topf und es wird gekocht. Gut, der Hund frißt es halt sofort. Aber auch dann ist das keine Gefahr für uns Menschen, weil ich dem Hund weder die Schnauze, noch den Hintern ablutsche. Wenn mal was daneben geht, wird es mit Spüli weggewischt, und selbst, wenn mal etwas übersehen wird, bei uns leckt keiner an den Fliesen herum. Auch vor BARF nicht.
So, das war jetzt mal eklig, aber mir gehen diese Bedenken von wegen Bakterien auf den Geist. Futtermilben im Trofu sind nämlich auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Und da man mit Trofu viel bedenkenloser umgeht (sind ja keine Bakterien drin, gell?) ist das uU sogar viel gefährlicher in puncto Hygiene.
Sorry für die Ausdrucksweise, aber das mußte jetzt mal raus. Mein TA findet Barfen im Übrigen gut, sofern Gemüse mitverfüttert wird.
Ich finde das Du das sehr gut formuliert hast.
Übrigens, meine ich das die F-M-I auf die BARFER ein Auge geworfen hat.
Es gibt ja auch nun "Nichts als pures Fleisch. " in DOSEN.Ob das Dosenfleisch noch die Futterwerte hat die ein Futtereimer vom Schlachthof hat, ist vielleicht auch zu bedenken....???
Muss ich den Hund "nicht Zuhause" (Urlaub/auswärtige Übernachtung)füttern, helfe ich mir mit den kleinen Dosen, die man gut portionieren kann. Man hat dabei "keine Stinkerei"!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Ich gebe noch zu bedenken, dass die meisten Bakterien Feuchtigkeit brauchen.
Wenn man also ein Fleckchen "Futterunfall" nicht aufwischt, wird das zwar ekelig, ist aber ungefährlich, wenn es erstmal getrocknet ist.
Aber wie viele Menschen bereiten Geflügel an der Spüle zu, wischen dann mit dem immer nassen Schwamm sauber (Muss ja immer alles ganz hygienisch rein sein, da hat der nie Zeit zum Trocknen) und verteilen die Salmonellen, die diesen Schwamm in den nächsten Tagen in ein Salmonellen-Manhatten verwandeln, wild putzend in der ganzen Gegend? Da werden die feuchten Schnittspuren in Kunststoffbrettchen aber dann gefährlich... Holzbretter desinfizieren sich ja selbst
.
Und ich meine hier nich die Barf-Fraktion sondern die brave Hausfrau von nebenan.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich gebe noch zu bedenken, dass die meisten Bakterien Feuchtigkeit brauchen.
Wenn man also ein Fleckchen "Futterunfall" nicht aufwischt, wird das zwar ekelig, ist aber ungefährlich, wenn es erstmal getrocknet ist.
Aber wie viele Menschen bereiten Geflügel an der Spüle zu, wischen dann mit dem immer nassen Schwamm sauber (Muss ja immer alles ganz hygienisch rein sein, da hat der nie Zeit zum Trocknen) und verteilen die Salmonellen, die diesen Schwamm in den nächsten Tagen in ein Salmonellen-Manhatten verwandeln, wild putzend in der ganzen Gegend? Da werden die feuchten Schnittspuren in Kunststoffbrettchen aber dann gefährlich... Holzbretter desinfizieren sich ja selbst
.
Und ich meine hier nich die Barf-Fraktion sondern die brave Hausfrau von nebenan.LG
das SchnauzermädelDas ist sooo gemein^^ Ich darf über sowas nie nicht nachdenken^^
Meine Mum ist FURCHTBAR, sie ist hygienischer, wenns ums Menschenessen geht, als wenns ums Hundefleisch geht!
Die macht nämlich in der Küche genau deshalb IMMER alles trocken und ich wasche heute noch immer nicht in "stehenden Gewässern" ab
Schwamm einen Tag benutzen, Bretter in den Backofen, usw usf ...
Man kanns übertreiben^^
Aber das stimmt wirklich, mein Hund schleppt ihr Futter auch mal rum.
Aber alles, was heiß gewaschen werden kann, wird bei mir heiß gewaschen und gestern abend landete die Wachtel auf meinem Schal... ich bin selber Schuld, naja, wird er halt mit Sagrotanwaschmittel gewaschen. Das hab ich schon alleine wegen dem Fitnessstudio damals immer hier. DA ist es nämlich echt widerlich.Aber zurück zu meiner Mom...
Das Fleisch für die Hundis landete immer KNALL PENG aufm Küchenfußboden oder auf der Terrasse.
Oder es lagen auch mal Reste "etwas länger" im Hundenapf.
Aber das hat sich ja alles festgetrocknet und dann ist meine Mum nur irgendwann mit nem Tuch drüber und gut war^^
Hätte sie Krabbelkinder zuhause gehabt, wäre nie im Leben Geflügel auf dem Küchenfußboden gelandet^^
Aber einfach mal um zu zeigen, dass ich noch nie eine Salmonellenvergiftung hatte, meine Mom auch nicht, meine Schwestern nicht, obwohl wir mit rohem Fleisch immer recht frei umgegangen sind.
Mein kleiner Cousin hingegen hatte mal eine Vergiftung wegen abgepackter Bratwürste...
So viel dazu.
-
Zitat
Hat sie einmal ganz am Anfang gemacht, da ist mein Männe erstmal barfuß in eine Wachtel gelatschtErinnert mich an eine Bekannte, die irgendwann auch anfing roh zu füttern. Nachts wollte ihr Mann dann mal Zur Toilette und latschte Barfuß in einen ollen Knochen...
-
Zitat
Gefahren durch den Umgang mit dem rohen Fleisch? Ich sehe da bei hygienischer Handhabung kein Problem. Natürlich lässt man keine Hühnchenteile tagelang in der Küche stehen o.ä.. Also ich habe keine Bedenken wegen Salmonellen und Co.
Hallo Cindy,
in Bezug auf Salmonellen braucht man sich bei gesunden Hunden keine Sorgen machen, denn die können ihnen nichts anhaben.
Natürlich hast du vollkommen recht, dass man insbesondere Geflügel möglichst immer im Kühlschrank aufbewahren soll.
Nach der Zubereitung auch immer die Hände gut mit Seife waschen.
Das sollte aber mittlerweile jedem bekannt sein.Für den Menschen sind rohe Gerichte wie Sushi, Carpaccio oder Tartar viel gefährlicher als die Zubereitung von Barf-Gerichten.
Guten Rutsch euch allen!
LG Manfred - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!