Gefährliche Schleppleine

  • Wir gehen auch fast immer mit der 20 m SL und da wir immer auf ebenem Gelände sind, kriegt Momo auch die 20 Meter. Er ist ein junger Hund, der sehr viel Bewegung braucht.
    Joggen oder Fahrrad fahren kann ich nicht machen, da er es nicht gelernt hat, gleichmäßig neben mir herzulaufen.
    Also könnte ich ihm den Auslauf, den er braucht anders gar nicht bieten.

    Leinenführigkeit...manchmal läuft er eine Stunde an der kurzen Leine ohne zu ziehen, manchmal schafft er nicht mal 5 Meter. Aber bei der Leinenführigkeit möchte ich mir lieber von der Hundeschule helfen lassen, bevor ich das falsch mit ihm mache und falsch übe.

    Wenn er an der SL ist, lässt er sich immer besser abrufen. Wenn er kurz davor ist reinzurennen, rufe ich "langsam" und nach zweimaligem vollem Reinrennen hat er es jetzt auch kapiert, was das bedeutet und stoppt selber ab. Wenn er mal 20 m zurück bleibt und ich ihn rufe, dann rennt er auch nicht an mir vorbei, sondern wird ungefähr auf meiner Höhe wieder langsamer. Wenn er hinter mir zurück bleibt, beobachte ich ihn die ganze Zeit. Sonst wär es ja auch mein Fehler, wenn etwas passiert, weil ich unaufmerksam war.

    Übrigens habe ich das Buch "Mit 10 Metern zum Erfolg". Dort steht ja, dass man die SL immer aufrollen und wieder abrollen soll. Je nachdem wie weit der Hund grad weg ist. Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, weil ich das für ziemlich schwierig und umständlich halte.

    Wenn Momo allerdings einen anderen Hund sieht, dann will er da unbedingt hin und lässt sich auch nicht abrufen.

    Das ist auch ein ziemliches Problem manchmal, weil ich ihn eben nicht zum Spielen ableinen kann. Mit Leine spielen ist aber auch nicht ganz ungefährlich. Und leider begegnen mir immer wieder Hundehalter, die ihren Hund einfach abgeleint lassen oder gar noch zu Momo schicken (ohne mein Einverständnis) und ich kann dann schauen, wie ich damit zurecht komme.
    Wenn ich dann erkläre, dass ich ihn noch nicht ableinen kann, weil wir ihn erst kurz haben, dann verstehen das viele nicht und sagen ich könne ihn schon kurz ableinen zum Spielen, er wird schon nicht davonlaufen...

    Aber ab Januar werden wir in die Hundeschule gehen und ich hoffe, dass dann alles schnell besser wird, denn er ist ja sehr gelehrig.

  • Hey...

    wir hatten Bowie ja auch eine Zeit lang an der Schleppleine gehabt, weil er anfangs sich nicht ordentlich von Wild abrufen ließ...
    Es war dann nie dauerhaft, bei den normalen Spaziergängen war er frei, aber wenn wir gezielt übten, war er immer dran...

    Bowie wiegt ca. 28 kg, mein Gewicht schwankt zwischen 45 und 47 kg...Ich beobachtete immer genau was Bowie machte und selbst wenn ich ihn vorher stoppen wollte, war ich immer darauf vorbereitet, dass er doch mal mit nem heftigen Ruck in die Leine rennen kann...Somit war ich vorbereitet, hatte einen relativ sicheren Halt und lehnte mich in so Momenten leicht nach hinten...Bisher hatte ich immer das Glück, dass es nie zu Verletzungen kam...
    Mit einer meiner wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind meine Lederhandschuhe, diese verhindern das einschneiden der Schleppleine und verbrennungen gibt es auch nicht...
    Länger als 10-15 Meter würde ich niemals nehmen und auch wenn uns das Schleppleinentraining viel gebracht hat und wir echt super Erfolge hatten, bin ich froh, dass es nicht dauerhaft ist....

  • Wir haben auch mal SL-Training gemacht um das Hasenjagen zu beenden. Luna ist 14kg schwer und die SL-Leine ist 15m lang. Es kam wie es kommen musste, Hase kam, Luna rennt los und bevor ich die Leine sortiert hatte war Luna schon sowas von schnell das es sie glatt am Ende der 15m aufs Kreuz gehauen hat. Sie hat sich zum Glück nicht wehgetan aber das gelbe vom Ei wars nicht :ops:
    LG Tanja mit Luna

  • Zitat

    Wir haben auch mal SL-Training gemacht um das Hasenjagen zu beenden. Luna ist 14kg schwer und die SL-Leine ist 15m lang. Es kam wie es kommen musste, Hase kam, Luna rennt los und bevor ich die Leine sortiert hatte war Luna schon sowas von schnell das es sie glatt am Ende der 15m aufs Kreuz gehauen hat. Sie hat sich zum Glück nicht wehgetan aber das gelbe vom Ei wars nicht :ops:
    LG Tanja mit Luna

    Gerade bei so leichten Hunden passiert so etwas ja schnell und ist manchmal auch nicht ganz ungefährlich, aber gerade was das jagen angeht geht es ja nun mal nicht einfach ohne, weil man den Erfolg ja verhindern muss...
    Ich hoffe mal, wir haben da bei Diego noch etwas Zeit, weil bei ihm könnte ich mir vorstellen, dass er die ersten paar Male voll in die Leine rennen würde....

  • War heute morgen wieder, wie jeden Tag, mit Momo an der Schleppleine spazieren. Er wiegt 15 kg und meine Leine ist 20 Meter lang. In unübersichtlicheren Situtionen rolle ich sie auch nicht ganz aus, sondern nur 10 m oder so. Aber wenn wir dann mitten in der Wiese sind und ich andere Hunde auch rechtzeitig sehe, dann lass ich ihm schon die 20 m.

    Manchmal läuft er so komisch in die Leine rein, dass sie zwischen seinen Hinterbeinen hängt. An sich nicht schlimm, denn ich gebe ihm dann das Kommando Steh und geh zu ihm hin und richte es wieder.
    Ist nur manchmal ein bisschen nervig, wenns zu oft passiert.

    Heute kam allerdings drei Mal ein Hund ( immer der selbe ) in vollem Tempo angerannt und da hat Momo natürlich nicht mehr gehört. Als er dann dem Hund entgegen wollte, ist er in die Leine gerannt. Da sie wieder mal zwischen seinen Hinterbeinen war, hat er jetzt so rote Stellen an der Innenseite.

    Wie macht ihr das mit der Schleppleine? Rollt ihr sie ständig auf und wieder ab, wenn euer Hund näher oder weiter von euch weg ist?
    Passiert es euch auch, dass sich die Leine um euren Hund (oder gar um einen anderen) wickelt?

    Der andere Hundehalter hielt es auch nicht für nötig seinen Hund zurückzurufen, abgesehend davon war er sowieso sehr weit weg.
    Und ich kann mich dann mit der Leine rumplagen mit zwei spielenden Hunden, die sich ständig einwickeln....

    Wie handhabt ihr das?

  • Hallo Andrea,

    ich gebe immer nur so viel Schleppleine wie nötig damit sie halt eben nicht permament über die Erde schleift und sich verheddert aber das braucht halt ein bißchen Übung bis man die Leine im richtigen Maß wieder auf-u. dementsprechend abgewickelt hat ;)
    Wenn andere Hunde kommen nehme ich sie grundsätzlich kurz und dann bei Fuß weil ich das spielen egal mit welcher Leine viel zu gefährlich finde. Ach so, das Geschirr zieh ich dann übrigens zum spielen auch aus.

    LG Tanja mit Luna

  • So hab ich das auch gehalten. Schnuppern war mit am Boden schleifender Schlepp ab und an mal gestattet (Schlepp ersetzt ja Freilauf in gewisser Weise) - aber Toben war auf der Wiese ohne Schlepp und ohne Geschirr erlaubt.

    Allerdings hab ich bei Lena die Schlepp auch fast nur wegen des Jagens genutzt, wenn du sie zum Rückruftraining etc nutzt wird es natürlich schwieriger mit "nackig" toben.

  • Ja also im Moment läuft er ja noch gar nicht frei.
    Findet er was interessantes (besonders gut riechendes Mäuseloch, anderer Hund etc.) hört er so gut wie gar nicht.

    Und damit er trotzdem seine Bewegung kriegt, ist die Schleppleine meistens nicht aufgerollt, damit er wenigstens die paar Meter rennen kann.
    Er kann die Entfernung auch ziemlich gut einschätzen und rennt eigentlich nicht in die Leine rein. Und falls doch, dann ruf ich kurz zuvor langsam und dann bremst er fast immer ab.

    Wenn ich die Schleppleine immer wieder auf- und abwickle, dann hätte er nicht so viel Auslauf bzw. so schnell wie er manchmal sprintet, könnte ich sie gar nicht dauernd aufrollen.

  • Das Schleppleine auf- und wieder abrollen würde ich im Leben nicht schaffen.

    Tessa ist ständig in Bewegung. Einmal hinten einmal vorne und immer nur im Galopp. :D

    Ich lasse Tessa bei Hundebegegnungen ohne Leine laufen.
    Ist mit Schleppleine schon sehr gefährlich.
    Aber sie lässt sich von Hunden recht gut abrufen.

    Wenn dein Hund sich dann nicht mehr abrufen lässt, ist das natürlich schwierig.

    Ich würde verstärkt und sehr konsequent am unbedingten verpflichtenden Rückruf in jeder Situation arbeiten und ihn bis es einigermaßen klappt nicht frei laufen lassen.

    Vielleicht kannst du ihn ja gelegentlich in einem eingezäunten Gelände mal mit anderen Hunden toben lassen?

  • Ja, das abrufen üben wir natürlich bei jedem Spaziergang!
    Ich habe auch das Gefühl, dass es schon besser wird, solange die anderen Hunde eben sehr weit weg sind...

    Sind sie ziemlich nahe bei uns (ca. 50 Meter) dann bin ich Luft für Momo...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!