
-
-
V.a. wenn ich sehe, wie "gross" das Interesse meiner Hunde an Kauknochen ist. Und mit welcher Begeisterung sie sich dran machen, so nen Putenhals zu verspeisen.
In dem Fall allerdings Rinderkehlköpfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dass das Haustier an sich ebenfalls ausgebeutet wird. Das ist Fakt und seine Herkunft spielt dabei keine Rolle.
Das ist richtig, aber nun überlege bitte mal, was für einen Unterschied es macht, von "wem" das Tier ausgebeutet wird? Es gibt Veganer, die die Tierhaltung konsequent ablehnen und auch selbst keine praktizieren - dazu zähle ich mich nicht. Denn die Tiere, die bereits geboren sind, sind auf den Menschen angewiesen - sie können nicht "ausgewildert" werden, vom Töten mal ganz abgesehen, dass lehne ich völlig ab. Somit sehe ich kein Problem darin, Tiere aus dem Tierschutz aufzunehmen, die andernfalls ihr restliches Leben hinter Gittern verbringen müssten. Für mich ist es sogar akzeptabel, wenn Menschen sich ihre Hunde von einem seriösen Züchter holen. Die zahlreichen Tiere im Tierschutz sind ein Resultat der Massenvermehrer und Kinderzimmer"zuchten"...und genau das würde ich auch niemals unterstützen.
Zitatdass wir rohes Fleisch nicht richtig verdauen können ist Mumpitz
Ich schrieb nichts von Verdauung.
Tatsache ist, dass der Mensch anfällig für Lebensmittelinfektionen ist - und rohes Fleisch birgt Risiken in Bezug auf bspw. Salmonellen. Gerade Schweinefleisch. Abgesehen davon kommt unser Gebiss auch wesentlich besser mit gekochten Fleischstücken zurecht.
-
Mannomann,
auf so einen Thread habe ich gewartet! Wer vegan füttern will, soll sich ein Meerschweinchen anschaffen, aber keinen Hund, der vom Menschen abhängig diese Quälerei ertragen muß! HUNDE SIND CARNIVOREN-BEUTEGREIFER UND SIE BRAUCHEN FLEISCH!
Ich bin deswegen so erzürnt, weil ich erlebt habe, wie ein Welpe sterben mußte, weil seine Ersthund-Besitzer-selber Veganer und bekehrungswütig wie die meisten Veganer, die ich kenne-ganz im Gegensatz zu Vegetariern seltsamerweise-ihren Hund vegan aufziehen wollten.
Das hat der Hund nicht überlebt-er ist zwar nicht an Unterernährung gestorben, sondern an einer Darmentzündung plus Darmparasiten(im Grunde also doch Unterernährung)...und seine
Geschwister toben hier munter durch die Nachbarschaft! Das war nämlich ein ganz klasse Wurf-eine Bekannte von mir wollte ihrer Hündin zu Liebe Welpen, und hat sorgfältig nach einem passenden Vater gesucht(American Shepherd-mutter+Border Collierüde), sich rührend und aufopfernd gekümmert, damit die Welpen mal gute Hunde werden, hat sie viel Wissen, Erfahrung und viel, viel Zeit aufgebracht. Aber sie sagt selber, daß sie es nicht wieder tun würde, und zwar wegen der Vermittlung der Welpen. Die Fellknäuel wuselten letzten Sommer über die Wiese, während sie versuchte, zukünftige Hundebesitzer über die Probleme/Freude mit reinrassigen Hütehunden aufzuklären...und dann kommt da ein veganisches Pärchen Anfang 20, daß unbelehrbar einen der Welpen umbringt!Viele Grüße Katja mit Jack, Smilla und Lucky
-
Zitat
Das war nämlich ein ganz klasse Wurf-eine Bekannte von mir wollte ihrer Hündin zu Liebe Welpen, und hat sorgfältig nach einem passenden Vater gesucht(American Shepherd-mutter+Border Collierüde),während sie versuchte, zukünftige Hundebesitzer über die Probleme/Freude mit reinrassigen Hütehunden aufzuklären...
Was ist an der Mischung reinrassig und sorgfältig gewählt?
Aber egal.
Ich finde deine Ausführung etwas reisserisch. Kannst du denn beweisen, dass die Darmentzündung und Parasiten von der veganen Ernährung kommen?? -
Zitat
Taugt in meinen Augen nichts: kein wissenschaftlicher Artikel. Schon allein der Schlusssatz zeigt die Intention des Autors.
ZitatDiese Seite taugt nicht als Informationsquelle, da reißerisch und einseitig.
Zitatund hier die studie
http://www.vetmed.uni-muenchen…on/ws_98_99/engelhard.txtTaugt für mich auch nichts, da kein Wort darüber verloren wird, mit was die Tiere ernährt wurden. Vegane Ernährung wäre es auch, den Katzen rohe Kartoffeln vor die Pfoten zu legen - womit sich Akzeptanzprobleme erklären würden (Katzen sind jedoch ohnehin Gewohnheitstiere und Futterumstellungen - völlig egal ob auf vegan oder nicht - gestalten sich generell als schwierig).
Auch vegan-hund.de ist für mich nicht vollends überzeugend.
-
-
Zitat
Mannomann,
auf so einen Thread habe ich gewartet! Wer vegan füttern will, soll sich ein Meerschweinchen anschaffen, aber keinen Hund, der vom Menschen abhängig diese Quälerei ertragen muß! HUNDE SIND CARNIVOREN-BEUTEGREIFER UND SIE BRAUCHEN FLEISCH!
Ich bin deswegen so erzürnt, weil ich erlebt habe, wie ein Welpe sterben mußte, weil seine Ersthund-Besitzer-selber Veganer und bekehrungswütig wie die meisten Veganer, die ich kenne-ganz im Gegensatz zu Vegetariern seltsamerweise-ihren Hund vegan aufziehen wollten.
Das hat der Hund nicht überlebt-er ist zwar nicht an Unterernährung gestorben, sondern an einer Darmentzündung plus Darmparasiten(im Grunde also doch Unterernährung)...und seine
Geschwister toben hier munter durch die Nachbarschaft! Das war nämlich ein ganz klasse Wurf-eine Bekannte von mir wollte ihrer Hündin zu Liebe Welpen, und hat sorgfältig nach einem passenden Vater gesucht(American Shepherd-mutter+Border Collierüde), sich rührend und aufopfernd gekümmert, damit die Welpen mal gute Hunde werden, hat sie viel Wissen, Erfahrung und viel, viel Zeit aufgebracht. Aber sie sagt selber, daß sie es nicht wieder tun würde, und zwar wegen der Vermittlung der Welpen. Die Fellknäuel wuselten letzten Sommer über die Wiese, während sie versuchte, zukünftige Hundebesitzer über die Probleme/Freude mit reinrassigen Hütehunden aufzuklären...und dann kommt da ein veganisches Pärchen Anfang 20, daß unbelehrbar einen der Welpen umbringt!Viele Grüße Katja mit Jack, Smilla und Lucky
Tja, und das willst du nun so auf alle Veganer übertragen?
Da passt folgendes doch wie die Faust auf's Auge:
http://bp3.blogger.com/_WbDHrr…XDE/s1600-h/Selektion.jpg
[/url]
-
Zitat
Dass das Haustier an sich ebenfalls ausgebeutet wird. Das ist Fakt und seine Herkunft spielt dabei keine Rolle.
Wenn ich die Nutzung von Tieren konsequent ablehne, dann muss ich mit den Folgen leben. Und die Folgen sind eben ein Aussterben sehr großer Tiergruppen.
Dazu passt die Aufnahme eines Tieres in den Haushalt ganz und gar nicht.LG
das SchnauzermädelSo ein Quatsch. Ein Tier aus einer unzumutbaren Haltung heraus holen und bei sich aufnehmen widerspricht sich in keinstem Maße dem Vegetarier oder Veganer dasein. Es gibt unzählige Gnadenhöfe, Pflegestellen die von ausschließlich Veganern/vegetariern betrieben werden. Für alle Arten von Tieren. Ein Tier aus einer schlimmen Haltung oder aus dem Tierheim zu holen, also second hand, widerspricht sich nicht. Es ist sogar die logische Schlußfolgerung. Ein Freund von mir hat sogar mal ein Schwein aus sehr schlechter haltung bei sich aufgenommen.... Das lebt jetzt bei ihm auf dem Hof bis es tod umfällt -> Veganer.
Dagegen das unterstützen von sog. Züchtern und Vermehrern schon. Lieber sterben ein paar Tiergruppen oder Rassen aus, als das andere Hunde in Tierheimen sitzen.
-
Zitat
Taugt in meinen Augen nichts: kein wissenschaftlicher Artikel. Schon allein der Schlusssatz zeigt die Intention des Autors.
Diese Seite taugt nicht als Informationsquelle, da reißerisch und einseitig.
Taugt für mich auch nichts, da kein Wort darüber verloren wird, mit was die Tiere ernährt wurden. Vegane Ernährung wäre es auch, den Katzen rohe Kartoffeln vor die Pfoten zu legen - womit sich Akzeptanzprobleme erklären würden (Katzen sind jedoch ohnehin Gewohnheitstiere und Futterumstellungen - völlig egal ob auf vegan oder nicht - gestalten sich generell als schwierig).
Auch vegan-hund.de ist für mich nicht vollends überzeugend.
da stimme ich dir zu
ich finde diese seiten auch sehr ... naja, sagen wir mal zweifelhaft ...
diese studie von frau engelhard wurde von neon-black angeführt als pro vegane hundeenrährung deshalb wollte ich mal sehen was da steht...
hast du bessere quellen?, dann her damit!
-
Zitat
da stimme ich dir zuich finde diese seiten auch sehr ... naja, sagen wir mal zweifelhaft ...
diese studie von frau engelhard wurde von neon-black angeführt als pro vegane hundeenrährung deshalb wollte ich mal sehen was da steht...
hast du bessere quellen?, dann her damit!
Mit seriösen Internetquellen sieht es tatsächlich schlecht aus. Wobei ich denke, dass man bei englischen/amerikanischen Seiten eher fündig werden könnte, da die vegane Ernährung von Hunden und Katzen dort schon deutlich länger praktiziert wird als im deutschsprachigen Raum.
Die deutschen Seiten kann man jedoch fast komplett vergessen, der Großteil ist einfach nur unseriös und nur darauf bedacht, die eigene Ideologie als die einzig Beste zu verkaufen. Lediglich die Erfahrungswerte auf http://www.die-tierfreunde.de/…eget_umfrage/berichte.htm finde ich interessant.Sehr interessant und zum Großteil aus wissenschaftlichen Fakten (bspw. genaue Angaben zu Nährstoffanforderungen) und Erfahrungswerten bestehend ist das Buch "Vegetarische Hunde- und Katzenernährung" von James A. Peden. Enthält überdies auch Rezepte, wenn man das Futter für seinen Hund oder seine Katze selbst zubereiten möchte.
-
Zitat
diese studie von frau engelhard wurde von neon-black angeführt als pro vegane hundeenrährung deshalb wollte ich mal sehen was da steht...
Ich habe die Studie als pro vegane Hundeernährung aufgeführt, weil Dr. Engelhard selbst in einem Artikel (einige Seiten vorher zitiert) sich für die vegane Ernährung äussert, und ihre eigene Studie nennt. Die Hunde, die in der Studie Mängel hatten, wurden mit Selbstgekochtem ernährt und erhielten zum Teil keinerlei Ergänzungen. Vegan ist nicht gleich vegan, so wie Fütterung mit Fleisch nicht immer gleich gesund sein muss.
Ansonsten sehe ich es auch so, dass leider nicht genau auf die Fütterung eingegangen wurde - welches Fertigfutter, wenn überhaupt usw.
Auch sonst schließe ich mich Dreamy an, an deutschen Seiten gibt es wirklich kaum wellche, die objektiv und richtig darüber aufklären.. In englisch finde ich bis jetzt James O'Heare definitiv am kompetentesten und objektivsten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!