
Vegane Ernährung beim Hund
-
BolleBoxer -
27. Dezember 2008 um 23:28
-
-
Zitat
UNd jetzt klinke ich mich besser aus denn bei so viel geistigem Schwachsinn muss ich brechen. SORRY.... aber soviel Uneinsicht ist mir selten begegnet.
Danke, da hast Du völlig recht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ui ui ui...was ist denn hier losgebrochen
Also, ich persönlich lebe Vegetarisch, eher fast schon Vegan, und um das jetzt auch mal zusagen, mir geht es besser als jeh zuvor (einige Leute hier schreiben ja auch, es wäre für den Mensch nicht so dolle) Aber das soll jeder selbst wissen, ich kann nur gutes berichten
Nun zum Thema, ich persönlich kenne auch Menschen die ihren Hund vegan ernähren und halte davon.... nicht viel. Meine erste Antwort war : Du kannst doch einen (von der Natur schon so gegeben) Fleischfresser nicht zum Gemüsejunk machen
Ich persönlich füttere meinem Hund Fleisch (also er wird nicht gebarft, aber hin und wieder gibt es ebend mal was Fleischiges und sein Futter ist ja eh tierisch).
Ich zum Beispiel, weiß ebend durch die Bekannte das es geht...ja es geht... nur ob das jetzt so dolle ist
Katzen zum Beispiel sind für die Vegane Ernährung gar nicht geeignet und würden daran wohl zugrunde gehen.Ich denke man kann das hier ewig soweiter führen..pro und contra anfeindung gegen anfeindung.... ich persönlich ziehe diese Ernährung nicht für meinen Hund in betracht, ich hingegen achte allerdings sehr darauf, ob für sein Futter andere Hunde sterben mussten (Tierversuche etc.) und auch Fleisch gibt es nicht aus Massentierhaltung.
Doch im Endeffekt muss das ja nun jeder selbst wissen, und ändern tun wir alle nichts daran wenn jemand seinen Hund vegan ernährt, strafbar ist es ja nun auch nicht.
Ich finde ein Hund ist ein Fleischfresser, mit kleinen Ausnahmen, meiner isst liebend gerne Paprika . Und dabei sollte es in meinen Augen auch bleiben, jedoch anfeinden oder verurteilen würde ich niemanden nur , weil er seinen Hund vegan ernährt.
regt euch nicht immer gleich auf, das Leben ist zu kurz für soetwas....
Liebe Grüße
-
Natürlich gibt es Hunde die Barf nicht vertragen, wie viele Hunde gibt es aber die Fertigfrass nicht vertragen?
Wenn Hunde keine Fleischfresser wären, dann würden sie sich mit Sicherheit auch keine Tiere fangen und fressen wenn man sie lässt, sondern an Grasshalmen knabbern..
Ich spreche jedem Vegetarier/Veganer meine Hochachtung aus, aber presst nicht eure Vorstellung in eure Carnivoren, das geht nach hinten los. Auch wenn es Hunde gibt die damit alt werden, sie werden es trotzdem, nicht deswegen.
A Propos Artgerecht: Natürlich sind viele Sachen in einem Hundeleben (genau wie beim Menschen) nicht natürlich. Meinst du aber nur weil es Sachen gibt die nicht artgerecht sind, musst du das Futter auch unnatürlich gestalten?
Liebe Leute die Hunde vegan ernähren wollt: Kauft euch vegetarische Tiere, die vertragen sowas. -
Wie kommt es bitte, dass es hier keine Threads gibt, in dem jemand über Fertigfutter was fragt und dann von allen Seiten niedergemacht wird von Foris, die seine Fähigkeit richtig zu denken anzweifeln, denn der Hund sei ja ein Fleisch- und kein Fertigfraß-Fresser?
Keine. Kein einziger Thread. Die logische Argumentation wäre aber identisch: Wenn es um das Artgerechte geht, fällt Trofu kläglich durch. Die Frage, ob es zu irgendeinem Prozentsatz aus Sehnen und Bindegewebe mit vielleicht ein bisschen Muskelfleisch besteht ändert nichts daran, dass Astronautennahrung und artgerecht zwei verschiedene Universen sind.
Warum werden nur die Vegetarisch/Veganfütternden wegen der ausbleibenden Artgerechtigkeit angegriffen? Warum nicht auch die Trofu-Fütterer allgemein? Oder warum erfahren nicht alle Fütterer den gleichen Respekt?
Die radikal anders gelagerte Haltung Trockenfutter / Trofu-Fütternden gegenüber zeigt klar und deutlich, dass es um die Artgerechtigkeit ganz offensichtlich nicht geht, egal wie laut und wie oft hier mit dem Wort "artgerecht" gewedelt wurde.Ich habe mich bisher zurückgehalten, jetzt muss es raus: Dieses "hauen wir mit voller Wucht auf die böse Minderheit"-Verhalten widert mich regelrecht an.
Kay
-
Zitat
Wie kommt es bitte, dass es hier keine Threads gibt, in dem jemand über Fertigfutter was fragt und dann von allen Seiten niedergemacht wird von Foris, die seine Fähigkeit richtig zu denken anzweifeln, denn der Hund sei ja ein Fleisch- und kein Fertigfraß-Fresser?
Keine. Kein einziger Thread.
Doch...die Fertigfutterleute und die Barfer zoffen sich doch hier auch ständig!
-
-
Das bestätigt mein Voruteil, dass Veganer nicht mehr alle Tassen im Schrank haben...wieso hält man sich als Veganer dann überhaupt einen Fleischfresser und kein Kaninchen
Eigentlich sollte Tierhaltung (die ja nie artgerecht ist) ja ganz von denen abgelehnt werden..
-
Sag mal, könnt ihr auch ohne persönliche Beleidigungen diskutieren??? :explodieren:
-
Also irgendwie glaube ich, haben manche Leute hier kein benehmen gelernt. :zensur: Ich habe also nicht mehr alle Tassen im Schrank? Interessant.... kennen wir uns? :zensur:
Man sollte doch, wie ich finde, jetzt mal ein wenig auf dem Teppich bleiben hier. ....
-
Nein, wir kennen uns nicht. Vielleicht ist das der Punkt.
Ich kenne einige Veganer und die, die ich bis jetzt kennengelernt habe, hatten einfach nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Ich durfte mir unzählige Male anhören, dass es nicht schlimm ist einen Hund vegan zu ernähren und das man am Besten alle (Nutz)Tiere töten sollte, weil die meisten in der Natur nicht überleben können und kein schönes leben führen können blablablaUnd ich sprach von meinem persönlichen Vorurteil, von meinen Erfahrungen - nicht das es so ist!
Ich hab nichts dagegen mich eines besseren belehren zu lassen.... -
Ich habe mal eine ganz praktisch angelegte Frage an diejenigen die ihren Hund vegan ernähren wollen. Und darauf hätte ich gerne eine fachliche, argumentativ geführte Begründung.
Wie gewährleistet ihr bei dieser Art der Fütterung ein annäherndes Gleichgewicht der verschiedenen Ernährungsbestandteile, wie z.B. das Ca/Ph-Verhältnis, oder den sonstigen Bestandteilen?
Bei annähernd artgerechter Fütterung stellt sich dieses Gleichgewicht ja nahezu von selbst ein. Wie sorgt ihr dafür, das ohne Fleisch der Magensäurespiegel im Gleichgewicht bleibt?Das würde mich doch mal rein fachlich und praktisch interessieren. Denn wenn ich mich für eine Ernährungsweise entscheide, dann muss ich mich ja auch damit eingehendst beschäftigt haben und müsste diese einfachen Fragen beantworten können.
Das wäre ja eine Grundlage für eine niveauvolle Diskussion, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!