ANZEIGE
Haferflocken ?
-
-
ANZEIGE
Hallo zusammen,
Mein Ghino bekommt morgens TroFu und abens Reinfleischdosen , hab mal gelesen das Haferflocken sehr gut sein sollen , und kann ich das öfter füttern ? Statt Nudeln usw. wieviel bekommt ein 38kg Hund davon ? Und weicht man die ein oder kommt das einfach so unter die Dose ?
LG Sonja + Ghino
-
ANZEIGE
-
würde ich nicht machen, warum sollen Haferflocken gut sein?
Warum noch mehr Getreide in den Hund reinstopfen?
-
Als Kohlehydratlieferant
Als ersatz von Nudeln Reis usw. In den Reinfleischdosen ist doch nichts drin .
LG Sonja + Ghino
-
ANZEIGE
-
Hier ist ein netter Link zu Haferflocken:
http://www.der-gruene-hund.de/ernaehrung/barf_getreide.htm
unter Hafer (also bissl runterscrollen) steht was.Zitat von "Morrigan"würde ich nicht machen, warum sollen Haferflocken gut sein?
Warum noch mehr Getreide in den Hund reinstopfen?
Dann lass am besten auch Reis und Nudeln aus deiner Futterliste, ist auch Getreide
-
Ich kenne jemanden, deren Hund fast 19 Jahre alt wurde.
Die HH schwor auf die tägliche Ration Haferflocken, die ihr Hundi immer bekam.
Mein Hund bekommt ja auch ab und an mal Getreideflocken, und auch ich möchte in Zukunft ab und an lieber die reinen Haferflocken beimischen.
Er verträgt sie sehr gut, und sie schmecken ihm.Bisher habe ich die ganz normalen Haferflocken gekauft, und sie in warmen Wasser etwas quellen lassen.
So ca. zwei bis drei Esslöffel /pro Dosenmahlzeit.Mo,
Haferflocken haben ganz viele sich positiv auswirkende Nährstoffe, vorausgesetzt der Hund verträgt Hafer.Aber ich weiss ja, dass du generell etwas gegen Getreide hast
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ein Hund braucht keine extra Kohlenhydrate, er besitzt die Enzyme für die Verdauung gar nicht.
Hunde sind Fleischfresser, keine Körnerfresser. Hätten Wölfe nur die Felder gelündert, wären sie nicht so gnadenlos gejagt worden. Davon abgesehen, sind Haferflocken glutehaltig, von daher schon mal nicht geeignet.
Reis würde ich auch nicht geben, das er entwässert.
Nudeln sind so ziemlich ohne Inhalt, außer Kalorien.
Wenn du Trofu gibst, ist da schon mehr als genug Kohlenhydrate drin.
-
Da ich absolut nichts gegen Getreide habe, füttere ich auch Haferflocken.
Ich würde vielleicht bei Ghino 2Eßl. voll uneingeweicht geben ....aber dann trotzdem einweichen.
Das geht bei den Zartblatthaferflocken ganz schnell mit bissi warmen Wasser, oder Buttermilch.
Hirseflocken sind auch prima geeignet, und die sind nicht ganz so fett wie Haferflocken und auch gut für haut und Haar wegen der enthaltenen Kieselsäure (heißt die so), die müssen nur in heißem Wasser länger eingeweicht werden.
Dinkelflocken sind auch weniger Fett als Haferflocken. -
Zitat
Auch er ist von Natur aus glutenfrei, wird aber in der Herstellung mit anderem Getreide vermischt, weshalb er z.b. als Haferflocken in die Rubrik „Glutenhaltige Lebensmittel“ fällt.
Fazit
Ob und was man an Getreide füttert, ist letztendlich jedem selbst überlassen. Wir sagen nicht, dass – wenn Hundchen dieses gut verträgt - prinzipiell auf herkömmliches Getreide oder Getreideprodukte verzichtet werden muss. Wir weisen nun darauf hin, dass empfindliche Hunde glutenfreie Produkte einfach besser vertragen!
Quelle: http://www.der-gruene-hund.de/ernaehrung/barf_getreide.htm -
Ich habe nichts gegen Getreide, wenn sie mit gutem Grund gegeben werden. Wenn mein Hund einen sehr hohe Grundumsatz hätte und schlichtweg abnehmen würde, würde ich nicht zögern, Getreide zu geben.
ZitatIch kenne jemanden, deren Hund fast 19 Jahre alt wurde.
Die HH schwor auf die tägliche Ration Haferflocken, die ihr Hundi immer bekam.
Mein Hund bekommt ja auch ab und an mal Getreideflocken, und auch ich möchte in Zukunft ab und an lieber die reinen Haferflocken beimischen.Jo, gibbt auch Kettenraucher, sie 90 Jahre alt werden
Wenn Getreide, dann lieber Hirse. Wenn es wirklich sein muss.
Achso, nicht mit dem Fleisch zusammen geben, die unterschiedlichen Verdauungszeiten sorgen sonst für Verdauungsprobleme.
-
Zitat von "ghino"
Hallo zusammen,
Mein Ghino bekommt morgens TroFu und abens Reinfleischdosen , hab mal gelesen das Haferflocken sehr gut sein sollen , und kann ich das öfter füttern ? Statt Nudeln usw. wieviel bekommt ein 38kg Hund davon ? Und weicht man die ein oder kommt das einfach so unter die Dose ?
LG Sonja + Ghino
Kannst du problemlos machen, nur gut einweichen. Wieviel Fleischdose kriegt er denn? Gibst du auch noch Gemüse oder Obst? Ich denke, so 80-100g Flocken müssten ok sein.
Hier halten Viele nichts von Kohlehydraten und noch weniger von Getreide, aber Haferflocken liefern noch deutlich mehr Mineralstoffe und Vitamine als Nudeln. Fleisch und Flocken ist eine zwar altmodische, aber trotzdem bewährte und gute Fütterung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE