Rangordnung
-
-
Ich habe mal eine Frage
Mein Schnubbs ist 15 Monate alt und wohl der umgänglichste Hund der mir persönlich je begegnet ist.
Wenn ich zum Beispiel jetzt einen zweiten Hund in Pflege nehme, der älter und evtl. auch dominanter ist - mein Süßer muss ja dann trotzdem höher in der Rangordnung stehen - oder?
Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also bin ja nicht so der hundeprofi aber wenn hunde zu uns kommen dann klären die das von ganz alleine und meine suri ist immer die wo drunter steht
so ist das halt
pers denke ich mir solange sie sich sonst gut verstehn ist doch ok *denk* -
Zitat
also bin ja nicht so der hundeprofi aber wenn hunde zu uns kommen dann klären die das von ganz alleine und meine suri ist immer die wo drunter steht
so ist das halt
pers denke ich mir solange sie sich sonst gut verstehn ist doch ok *denk*Hm ja schon, nur wenn ein Pflegehund dann wieder weg ist und evtl. ein anderer kommt - also das "Hin-und-Her" - nicht dass es mir mein Schnösel mal krumm nimmt...?
-
Zitat
mein Süßer muss ja dann trotzdem höher in der Rangordnung stehen - oder?
Ich denke, so eng kann und darf man das nicht sehen.
Wir hatten letztens unsere Nachbarshündin hier...da könnte ich jetzt gar nicht sagen, welcher der beiden "höher"im Rang ist. Die beiden verstehen sich halt und kommunizieren hündisch....wie es sich gehört.
Wenn ihr was nicht passt, sagt sie Mücke bescheid und der kuscht...ist alt n Mädel... -
Du brauchst keine Rangordnung bei Besucherhunden
-
-
Gehst du jetzt von deiner Rangordnung aus, also zuerst mein Hund, dann der andere oder meinst du die Rangordnung unter den Hunden selbst ???
-
Also ich meine, wer zuerst Futter bekommt und so, mein Kleiner darf ins Bett, das dürfte ein Pflegehund eher nicht....
Und muecke - hast du meine Email bekommen?
-
Ich denke, Hunde klären das weitestgehend unter sich. (Solange beide ein "normales" Sozialverhalten" zeigen)
Bei uns ist es so, dass Trudi eindeutig das sagen hat. Wir akzeptieren das und füttern sie zuerst, leinen sie zuerst an... Lotte würde auch keine "Bevorzugung wollen.
Ich erwarte von den beiden schon, dass sie trotzdem auf meine Kommandos hören, aber ich versuche, Kommandos nicht gegen dieses Arrangement zum geben.
Wenn ich im Urlaub bei meinen Eltern bin, ändert sich mit den anderen Hunde auch die Rudelstruktur. Das nimmt uns keiner krumm.
Ich finde das mit dem Pflegehund eine super Idee. Versuch, das über eine gute Orga zu machen, die können Dir dann auch gute Ratschläge zu dem Thema geben.
-
Rangordnung existiert nicht sofort, sondern entwickelt sich mit der Zeit. Dabei kann der jeweilige Status des Hundes wechseln, wer also als erstes oben stand, muß am Ende nicht der Chef sein.
Ich habe meine Hunde in dieser Phase sehr genau beobachtet und tue das auch heute noch. Eingegriffen haben ich nie, denn es gab nichts zum eingreifen. Meine beiden haben das ganz auf hündisch geklärt.
Bevorzugen würde ich keinen der Hunde und selbst wenn, ist es meine Entscheidung und nicht die des Hundes. Wenn ich mit dem einen knuddle, hat sich der andere da raus zu halten. Deswegen gibt es aber keine klassenkeile. Denn ich verteile Aufmerksamkeit und nicht der Hund.
-
Zitat
Also ich meine, wer zuerst Futter bekommt und so, mein Kleiner darf ins Bett, das dürfte ein Pflegehund eher nicht....
Wer zuerst oder überhaupt Futter bekommt, das entscheide ich und sonst niemand. Da interessiert mich die Rangordnung Null.
Meine Position hat jeder Hund anzuerkennen, darunter können sie sich gerne einigen, aber mich interessiert ihre Rangordnung bei meiner Zuwendung nicht.Und, um die unteren Plätze wird eh nicht so vehement gestritten. Je klarer und bestimmter du in deinen Entscheidungen bist, desto lockerer können die Hunde miteinander umgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!