ANZEIGE
Heulen wie ein Wolf...
-
-
ANZEIGE
Hallo!
In den letzten Wochen habe ich bei Kenny folgendes Verhalten
festgestellt:
Er kommt abends zu mir auf die Couch, legt sich auf meinen Bauch/
Brustbereich, Kopf wird abgelegt. Dann fägt er an zu "jammern"
(so wie dieses "Kontaktwinseln" eines Welpen), ich "jammere" zurück,
man köntte meinen wir "unterhalten" uns
dann irgendwann geht es über in dieses "Wolfsheulen"...
Ist fast zum Abendritual gewordenAuch tut er es, wenn er mir seinem "Quitsche-Ei" spielt.
Weiß jemand von euch, was dieses "Heulen" eigentlich bedeutet??
"Heulende" Grüße
Karin -
ANZEIGE
-
Kann es dir nicht wirklich behaupten, aber unsere Mieter unten haben 4 Hunde und als wir noch 5+1 hatten war es das reinste Rudelheulen wenn Tatütata vorbeikam...
Anna
-
Mein Hund hatte damals eine Beziehung mit nem Wolf. Und er hat es von ihr gelernt. Hört sich aber auch schnuckelig an :-)
-
ANZEIGE
-
Zitat von "DerRottiRocky"
Mein Hund hatte damals eine Beziehung mit nem Wolf. Und er hat es von ihr gelernt. Hört sich aber auch schnuckelig an :-)
Wie jetzt... ? Beziehung mit 'nem Wolf
Vielleicht verstehe ich seine Sprache einfach nicht
Oder tut's ihm in den Ohren weh ?
Dabei singe ich doch gar nichtAlso, auf jeden Fall sind wir jeden Abend auf's neue der Lacher...
Es ist wohl ein zu herrlicher Anblick wie wir auf der Couch lümmeln
und "kommunizieren"...LG
Karin -
Na das wird wohl so eine Art "Gruppenheulen" sein, um das Zusammengehör-Gefühl zu stärken.
Unsere Huskies haben noch nie so richtig gruppengeheult. Aber sie reden sehr gerne und kommentieren einfach alles. Wenn Roots sich freut (wenn wir rausgehen, aber auch wenn wir dann wieder nach Hause kommen) hat er ein so richtiges Wolfsheulen drauf, so ein tiefes WhuuuuWhuuuu.
Daika mault gerne, wenn ich ein Kommando gebe, das ihr gerade nicht so passt. Sie tut es dann zwar, macht aber so ein maulendes uauauaua damit ich auch weiss, das sie gar keine Lust darauf hat
.
Ich finde heulende Hunde toll!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Huhu,
irgendwo habe ich mal gelesen dass das Heulen auch auf Hunde anziehend wirken kann, und sie kommen immer zu demjenigen hin der heult.
Ich hatte auch mal einen Doggen-Mix in Pflege der heulte sich auch einen Wolf wenn er TatüTata hörte.
@RottiRocky
dann hat Dein Welpe ja in seinem kurzem Leben schon massig viel erlebt oder hast Du zu viele Märchenbücher gelesen
-
Zitat von "Iris + Berny"
Aber sie reden sehr gerne und kommentieren einfach alles.
Das tut Kenny auch! Manchmal kommt auch einfach mal'nen "Wuff" ohne für mich erkenntlichen Grund
Ich finde heulende Hunde toll!
Naja, ich gestehe, mittlerweile macht es Spaß mit ihm rumzuheulen
Er liegt dann auf mir, den Kopf in die Höhe als wollt er mit er Nase
die Decke stupsen....und dann geht's los....:Aber abgesehen davon, würde es mich wirklich Interessieren ob es
irgendeine "Übersetzung/Erklärung" gibt.
Die Erklärung des "Zusammengehör-Gefühl" stärken hört sich ja
schon mal gut an.Aber im Zusammenhang mit seinem"Quietsche-Ei"... ?
Auf TatüTata reagiert er allerdings kein Stück.
Ah Moment: wenn mein Telefon klingelt und ich nicht dran gehe
:handy: -> Whhhuuuuu WWWhhhhuuuuuuLG
-
Das macht meine auch. Wenn sie sich besonders wohlfühlt, macht sie Geräusche, die man schwer beschreiben kann. Gähnen-Knurren-Murren-Grummeln halt so. Wenn ich dann auch Grummle, springt sie voll drauf an und fängt irgendwann an zu heulen.
Das ist schon fast zu einem Abendritual geworden. Hund, Mann und ich Grummeln und Hund heult. Ziel ist es, den Hund nicht zum Bellen zu bringen (zwischendurch bellt sie dann). Nur Grummelheulen und das normale Wolfsheulen ist erlaubt.
Ansonsten ist mein Hund nicht so gesprächig...
Und uns geht es ansonsten auch ganz gut.
Grüße
Elke -
Zitat von "Noodles"
Das macht meine auch. Wenn sie sich besonders wohlfühlt, macht sie Geräusche, die man schwer beschreiben kann. Gähnen-Knurren-Murren-Grummeln halt so. Wenn ich dann auch Grummle, springt sie voll drauf an und fängt irgendwann an zu heulen.Das passt wie A.... auf Eimer,
ihr habt 'nen Kenny-DoubleUnd uns geht es ansonsten auch ganz gut.
Aber noch immer fehlt die "Erklärung" WARUM sie es tun...
Fragende Grüße
Karin -
Vielleicht will er sich mit dem Quietschding unterhalten
? Vielleicht spricht ihn das Quietschen mehr an als das Sirenenheulen (auf das meine Hunde übrigens auch nicht reagieren).
Hast du nicht ein Video von seiner Ich-rede-mit-meinem-Quietschie Aktion
???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE