Leinenpflichtiger Hund offline - Anzeigen?
-
-
Den hälst du nicht in einem K9, wie stellst du dir das vor
.
Nur weil ich auch 2 tobende Riesen halten kann, gehe ich nicht davon aus, dass das jeder kann. Ich kenne genügend Gegenbeispiele.
Wenn du genau gelesen hättest, dann hättest du festgestellt, dass ich von einem Notgriff geschrieben habe und dass man daran arbeiten muss. Als Dauerlöung habe ich es nicht dargestellt.
Nur geht die Sicherung der Umwelt vor.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenpflichtiger Hund offline - Anzeigen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
bungee, ich würde Dir zu gerne mal einen wütenden Neufundländer mit K9 Geschirr in die Hand drücken, damit Du weißt, was Du da so schreibst.
Und wie Schnauzermädel richtig schreibt ist der "Notgriff", also ins Halsband und Vorderbeinen den Bodenkontakt nehmen, das einzige und zwar richtige Mittel. Der Hund holt im Gegensatz zum Pferd über 50 % seines Vorwärtsdranges aus der Vorderhand. Und ja, bevor mein Hund einen anderen verletzt, würge ich ihn auch.
Wenn Du nun so weise bist und Dir nur einen Hund "holst", den Du auch beherrschen kannst, ist das löblich, aber nicht Thema dieses Threads.Da diese HH keinen Argumenten und Ratschlägen zugänglich ist, würde ich nochmals ein abschließendes Gespräch suchen und ankündigen, sollte ich den Hund noch einmal ohne Leine sehen, zeige ich an.
Anders scheint es nicht zu gehen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Wenn ich einen Hund von der Körpergröße her nicht bändigen kann, schaff ich mir so einen Hund gar nicht erst an!!!!
Kannst mich gerne steinigen, aber Neufundländer haben in der Hand von zarten Frauen nix zu suchen. (auch nicht in der Hand von zarten Männern
)
Außerdem ist nicht die Körperkraft entscheidend, sondern die Vehemenz mit der du deinem Hund deutlich machst, dass das gar nicht geht.
Auch als "Notgriff" halte ich nunmal nix vom Würgen.
Genau:
Hochheben kannste den Hund auch am Griff vom K9. Und in dem Fall würde ich ihn um 180 Grad drehen, so dass er das Gegenüber gar nicht mehr fixiert.
Und DAZU sollte ich dann schon körperlich in der Lage sein. Ich würde mir das NICHT zutrauen, deshalb mir auch nie n Neufundländer anschaffen.
Ist ja nur meine Privatmeinung++++++++++++
Eigentlich rege ich mich nur über HH auf, die sich große Hunde anschaffen und dann nicht mit ihnen umgehen können ;)...
und auch noch augenscheinlich wie die obige Hundehalterin beratungsresistent zu sein scheinen, wenn ich den Äußerungen von coutchy glauben darf. -
Ach, du meine Güte, was mache ich jetzt?
Ich habe drei Neufundländerrüden, komisch, ich kann sie ohne Körperkraft bändigen. Ich führe alle drei an einer Koppel, um haben sie ein normales Halsband.
Woran das wohl liegen mag? Könnte es eventuell etwas mit Erziehung zu tun haben?
Im übrigen, zeig mir den Mann, der 70 -75 kg am K9 hoch hebt, in der Luft um 180 Grad dreht.
Gaby, mit Hunden, die nicht in Frauenhände gehören und Idefix
-
Hallo,
bungee
Deine Vorgehensweise wäre das Optimale, gar keine Frage...
Allerdings bezweifel ich, dass man einen Hund ab einer gewissen Größe und mit einer gehörigen Wut im Bauch, einfach so hinter sich stellen und vor allem dann auch festhalten kann.
Da braucht man schon ganz schöne Armmuckis...Die Körpergröße eines Menschen hat nicht unbedingt etwas mit der Kraft zu tun, ich halte Dir auch Hunde, die so mancher Besitzer nicht halten kann wenn sie tillen und ich wiege auch nur 53 kg.
Das kann aber nicht jeder und auch ich habe schon mal einen Hund am Halsband hochgezogen weil nichts anderes mehr ging. Sorry, aber irgendwann ist ja auch mal Schluss mit lustig und bevor dieser Hund irgend jemanden Schaden zufügt, ziehe ich ihn lieber hoch.
Auch hat sich so manch ein Hund danach zweimal überlegt ob er dagegen oder mit mir geht.
Was natürlich dementsprechend gebührend gelobt wird.
Somit gehe ich von dem Meideverhalten in positive Bestärkung über.
Es bringt leider auch nichts, den Hund mit Leckerlis so abzulenken, dass er den anderen Hund gar nicht erst sieht und wahrnimmt. Dies ist ein Umschiffen des Problem aber keine Problemlösung. Wenn ich dann mal ohne Leckerli unterwegs bin geht der Zirkus von vorne los.Klar muss daran gearbeitet werden, aber nicht jeder tut das und die HH von dem Riesenschnautzer wohl eher nicht!
Hier würde ich dann auch mal beim OA vorstellig werden, denn ich hätte keine ruhige Minute mehr wenn dieser Hund frei rumläuft. Die HH lässt ja offensichtlich auch nicht mit sich reden. Schade....
Riesen sind tolle Hunde, aber in den falschen Händen können sie zur potenziellen Gefahr werden, wie übrigens jeder Hund.
Wenn dann schon drei Hunde tierarztreif gebissen wurden, dann würde ich verhindern dass es noch zu Nummer 4 kommen muss und ein Hund gar sein Leben lassen muss!liebe Grüße
Steffi
-
-
Hallo,
ich würd die gute Frau auch anzeigen wenn sie wirklich so beratungsressistent ist und sich wenig drum schert ob jez demnächst der nächste Hund von ihrem geschnappt wird.Aber eigentlich in dem Fall nur weil sie noch stolz auf ihren pöbelnden Hund ist und mMn Maulkörbe auf "Hundewiesen" bzw allgemein im Spiel mit andren Hunden nix verloren haben. Wenn (! was in dem Fall ja unwahrscheinlich ist) der korbtragende Hund angegriffen wird hat er keine Möglichkeit sich zu wehren wenn er es denn tun müsste.
Und noch eben OT zum Handling eines großen/starken Hundes am K9 - probier's mal und Du wirst merken das Du das lang net so gut hinbekommst. Lieber einmal beherzt am HB und Kontrolle als nen Hund der wegprescht. Un selbst nen braver und gut erzogener Hund kann mal eben kurz austicken/in die Leine gehn. Un das hat wenig mit den Körperpropertionen des HH zu tun. Ich bin auch eher zierlich, schmal und net unbedingt groß
Trotzdem können auch die ordentlich halten. Sonst dürften Riesen, Neufis, Leonberger, Rottis, Huskies, DSH etc und alles über Kniehöhe ja nur noch von Muskelbepackten Männern geführt werden
-
Meine Hund sind in der Regel friedlich und auch sehr gut zu bändigen, aber wenn sie mal ausrasten, kann ich nicht einmal 30 kg vernünftig in einem K9 halten und das auch nicht über den Griff.
Aber selbst wenn ich ihn dann hochziehe, dann "würgt" er sich auch.
Und einen in Rage geratenen Hund drehst du mal nicht eben um 180° - da ist das Gewicht von einem Hund völlig egal, denn ich habe auch schon Leute fliegen sehen, die nur eine Beagle an der Leine hatten oder auch schon bei einem wildgewordenen Mops (da war es ein gestandener Kerl, wo ich sehr davon ausgegangen wäre, das dieser ihn halten kann) -
Zitat
Hochheben kannste den Hund auch am Griff vom K9. Und in dem Fall würde ich ihn um 180 Grad drehen, so dass er das Gegenüber gar nicht mehr fixiert.hallo,
es tut mir jetzt sehr leid, aber hast du schon mal einen riesen abgehen gesehen? den hälst du nicht mit einem k9 und schon gar nicht drehst du den um 180 grad.
ist nicht bös gemeint, aber das sind wunschvorstellungen.@ couchpotatoe, wenn der hund einen wesenstest gemacht haben sollte und ihn bestanden hat, dann gibt es keine einschränkungen. aber ein wesenstest bedeutet auch mehrfachen hundekontakt, an der leine und ohne leine - auch gleichgeschlechtlich.
ich denke, dass der hund nur im verein einen sogenanten wesenstest gemacht hat - allein auf dem platz mit dem halter. das ist eine ganz andere geschichte.
ruf mal beim vet.-amt an und erkundige dich. die werden sicher was dazu sagen können.
gruß marion
-
Im Idealfall hat man seinen Hund bereits in seiner Jugend so erzogen, dass man nie gegen die Köperkraft ankämpfen muss.
Aber wenn das leider nicht der Fall ist, dann kann es sein, dass man notfalls auch eher ungünstige Methoden anwenden muss.Manchen Riesen würde ich tobend nie im Geschirr hochnehmen, denn dann erwischt er mich locker. DAS möchte ich aber vermeiden
.
Manchmal muss man praktische Erwägungen machen und kommt zu dem Schluss, dass man manchmal andere Mittel braucht.
Wenn ich mal wieder einen seine Menschen beißenden Riesen hier habe, dann arbeite ich grundsätzlich positiv mit ihm. Wenn der Hund aber grade versucht mich ernsthaft zu verletzen, dann kann ich das weder ignorieren oder clickern oder sonstwas. Dann geht der Eigenschutz vor und auch dann hilft dieser Griff. Und die Sicherung der Umwelt geht auch eindeutig vor. Bevor der Hund sich losreißt, halte ich ihn notfalls so, das dient auch seinem eigenen Schutz.
Hunde ab einer gewissen Größe dürften dann gar nicht mehr gehalten werden, denn wenn die es mal ernst meinen, dann hat man als Mensch wenig Chancen.LG
das Schnauzermädel -
Hi Schnauzermädel,
schon klar
bevor wir uns mißverstehen: bin kein Freund von nur Tätscheln oder Probleme wegklickern
Für mich macht es auch nen Unterschied, ob das mein eigener Hund ist oder ob ich den Hund als Hundetrainer erziehe. Und dass du als Trainer oft gar keine andere Wahl hast, ist auch verständlich.
Wahrscheinlich bedingt sich das, dass entsprechende HH nie rechtzeitig eingegriffen haben oder sich Hunde anschaffen, die viel zu groß für sie sind.Für mich sollte das halt immer der Maßstab der Anschaffung sein: Welchen Hund kann ich im Zweifelsfall noch körperlich regieren?
Mein Gefühl ist halt, dass man in der Tat vielen Leuten die großen Hunde wegnehmen sollte... ;-) Aber wahrscheinlich ist das eh müßig darüber zu philosophieren.
Zzt. sind bei uns in Hamburg vermehrt Weimaraner "in" und Statussymbole... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!