Leinenpflichtiger Hund offline - Anzeigen?
-
-
Letztens zog eine Ridgeback-Hündin ihre Halterin zwischen zwei Autos durch, um zähnefletschend, sabberspeiend und grollend auf meine loszuziehen. Ich war heilfroh, dass die Frau auf die Idee kam, den Hund am Halsband in die Luft zu heben, um zu verhindern, dass er doch noch an meine gelangt.
Wo kommt eigentlich der Irrglaube her, dass man einen Hund besser halten kann, wenn er ein Geschirr trägt? Da kann er nun wirklich die ganze Wucht reinlegen.
Klar müssen solche Hunde erzogen werden, aber solange es an der Erziehung hapert, ist Prävention angesagt.
Grüße
Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich arbeite nicht als Hundetrainer, aber ich übernehme regelmässig beissende Riesen, die solche :zensur: und schlimmere Besitzer hatten.
Leider hast du grad bei diesen Hunden das Problem, dass du gar nicht absehen kannst, on du ihnen normalerweise körperlich gewachsen bist, im Ernstfall bist du es eh nicht.
Man kann leider gar nicht voraussehen, welcher Hund einen körperlich an die Grenzen bringt.
Meine jetzigen sind ein gutes Beispiel:
Der Rüde, knapp 70cm und mind. 45kg, ist deutlich schwerer zu händeln als die Hündin, 68cm, 36kg. Wenn die Hündin aber mal richtig abdreht, DANN ist der Rüde dagegen ein Kinderspiel, im Ernstfall mobilisiert sie deutlich mehr Kraft und geht viel kompromissloser vowärts. Das glaubt nur nie jemand, weil es alle 2 Jahre vielleicht einmal vorkommt.In den falschen Händen wäre diese zierliche Dame aber ein deutlich größeres Problem. Ung genau da sind dann eben die Schwierigkeiten, dem Welpen sehe ich nicht an, ob ich ihn händeln kann. Wenn ich an einen großen Rüden mit den Qualitäten dieser Hündin geraten würde, bekäme ich zum ersten mal auch echte Schwierigkeiten.
LG
das Schnauzermädel -
Selbst ein an sich sehr gut erzogener Riese hat mal einen Ausraster und dafür lernt man, wo man ihn packt.
Dabei gehe ich jetzt weniger von einem Angriff auf mich aus, obwohl ich auch das schon bei einem Neufundländer erlebt habe, sondern von der Absicht einen anderen Hund zu bedrohen oder sogar anzugreifen. Da gibt es keinen Unterschied eigener Hund oder fremder Hund. Ich muß ganz einfach eine Attacke verhindern und dazu gibt es diesen speziellen kurzen Griff eventuell mit hochheben.
Auch vielen Leuten mit kleinen Hunden sollte man die Tiere wegnehmen. Denn auch ein unerzogener rasender Dackel kann von seinem unfähigen Halter nicht gebändigt werden.
Du bedienst genau das Klischee von den großen, bösen Hunden mit kompetenzlosen, körperlich unterlegenen HH und dagegen stehen die kleinen Hunde, die wenn sie mal nicht "lieb" sind, am Geschirr hoch genommen und um 180 Grad gedreht werden und folglich auch keine Erziehung brauchen.Gaby, Idefix erzogen, weil klein und Terriermix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Auch vielen Leuten mit kleinen Hunden sollte man die Tiere wegnehmen. Denn auch ein unerzogener rasender Dackel kann von seinem unfähigen Halter nicht gebändigt werden.
Du bedienst genau das Klischee von den großen, bösen Hunden mit kompetenzlosen, körperlich unterlegenen HH und dagegen stehen die kleinen Hunde, die wenn sie mal nicht "lieb" sind, am Geschirr hoch genommen und um 180 Grad gedreht werden und folglich auch keine Erziehung brauchen.du sprichst mir aus der seele.
gruß marion -
ne, so war das nich gemeint
Hab auch nicht vor, irgendwelch Klischees zu bedienen. Hab schließlich selber nen großen Hund
Ich bin der Meinung, dass JEDER Hund ne vernünftige Erziehung braucht.hatte einfach nur das Beispiel von coutchpotatoe vor Augen, wie sie die Frau geschilder hat.
Habe schon viele zierliche Persönchen erlebt, weil sie denken, er beschützt sie, die sich nen großen Hund halten ohne mit ihm umgehen zu können, geschweige denn ihm einigermaßen körperlich gewachsen zu sein.Andererseits sollte die Vernunft auch zu einer gewisschen Selbstbeschränkung führen, so dass man vermeidet, sich Hunde anzuschaffen, die schwerer sind als z.B. ein Viertel des eigenen Körpergewichtes. (Zahl ist jetzt erstmal nur angenommen)
-
-
Zitat
Selbst ein an sich sehr gut erzogener Riese hat mal einen Ausraster und dafür lernt man, wo man ihn packt.
Dabei gehe ich jetzt weniger von einem Angriff auf mich aus, obwohl ich auch das schon bei einem Neufundländer erlebt habe, sondern von der Absicht einen anderen Hund zu bedrohen oder sogar anzugreifen. Da gibt es keinen Unterschied eigener Hund oder fremder Hund. Ich muß ganz einfach eine Attacke verhindern und dazu gibt es diesen speziellen kurzen Griff eventuell mit hochheben.Hier ging es ja ursprünglich um einen Riesen und da gibt es ein typisches Problem.
Hat ein Riese einen so depperten Besitzer, dass er sich solches Verhalten rausnehmen kann, dann passiert es schnell, dass dieser tobende Hund sich umwendet. Dann sagt er seinem unfähigen Zweibeiner recht deutlich und schonungslos, dass er sich dieses Festhalten auch nicht mehr erlauben darf, weil er eben nichts zu melden hat. Das vermeidet man so sehr einfach gleich mit.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Andererseits sollte die Vernunft auch zu einer gewisschen Selbstbeschränkung führen, so dass man vermeidet, sich Hunde anzuschaffen, die schwerer sind als z.B. ein Viertel des eigenen Körpergewichtes. (Zahl ist jetzt erstmal nur angenommen)Warte mal, mein Hund wiegt 26 Kilo...shit, ich muss mal gleich los, was futtern, ich brauche noch 50 Kilo drauf, um meinem Hund Herr zu werden.
Das ist mal ne Logik.
Doggen nur für 5-Zentner-Leute!
Grüße
Elke -
Ach, Du Schande, was mache ich jetzt? Meine Hunde wiegen ohne Idefix zusammen 205 kg.
Gaby, die jetzt völlig konsterniert ist
-
Du könntest dir eine Litfasssäule für den Notfall um den Bauch binden.
Grüße
Elke -
Zitat
Ach, Du Schande, was mache ich jetzt? Meine Hunde wiegen ohne Idefix zusammen 205 kg.
Gaby, die jetzt völlig konsterniert ist
gaby, es ist weihnachten, da geht doch sicher noch was!
die paar kilo schaffst du doch noch - ok, du darfst das reste-essen nach weihnachten auch noch nutzen. :mg:
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!