HORROR: Gassi-Hund reißt Reh !!
-
-
hä ??? ich nicht... hab damit nix am Hut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was mich wieder an dieser Diskussion fasziniert, ist der Fakt, dass viele hier schreiben, der Hund bräuchte ein Antijagdtraining, dann könnte er wieder freilaufen, Schleppleinentraining und das Problem ist behoben, oder Kommentare wie "ich bringe jedem Hund ein am Wild bombensicheres DOWN in 5 Sekunden bei..."....
Die Leute, die vorrangig mit der Jagdproblematik arbeiten und sehr erfolgreich dabei sind, wie z.B. Pia Gröning, Petra Klemba, Anke Lehne etc. behaupten komischerweise in keinster Weise, dass JEDER Hund ohne "stärkere Zwangsmaßnahmen" gehorsam am Wild wird.
LG, Anna
-
Zitat
Was mich wieder an dieser Diskussion fasziniert, ist der Fakt, dass viele hier schreiben, der Hund bräuchte ein Antijagdtraining, dann könnte er wieder freilaufen, Schleppleinentraining und das Problem ist behoben, oder Kommentare wie "ich bringe jedem Hund ein am Wild bombensicheres DOWN in 5 Sekunden bei..."....
Die Leute, die vorrangig mit der Jagdproblematik arbeiten und sehr erfolgreich dabei sind, wie z.B. Pia Gröning, Petra Klemba, Anke Lehne etc. behaupten komischerweise in keinster Weise, dass JEDER Hund ohne "stärkere Zwangsmaßnahmen" gehorsam am Wild wird.
LG, Anna
Da hast du Recht. Aber viele schliessen von ihrem eigenen wildgehorsamen Hund gleich auf alle Hunde und denken, so ähnlich müsse es immer möglich sein, mit vielleicht ein wenig mehr Zeit. Ich hatte selber zwei Hunde, die sich tatsächlich 15 cm hinter dem Reh abrufen liessen, aber ich käme nie auf die Idee, ich könne das jedem beliebigen Hund beibringen, noch dazu rein positiv. Bei meinem jetzigen Hund würde es (noch) nicht funktionieren; wir unterlassen den Test daher momentan tunlichst. Selbst wenn ich es hinkriege, heisst das gar nichts, denn ihr Jagdtrieb ist nicht extrem gross.
Wie du sagst, von den Leuten mit viel Erfahrung auf dem Gebiet behauptet keiner, man komme mit AJT bei jedem Hund zum Erfolg, bevor der Hund an Altersschwäche eingeht.
-
Zitat
Das hab ich auch gerade gedacht.
@ Kim:Wenn ich an Dobbys Welpenzeit zurück denke und daran wie Du damals geschrieben hast ( bevor Du in Jägerkreisen gelandet bist
), empfinde ich schon eine ziemlich starke Veränderung.
Und dass Du der Einstellung von Grisou so positiv gegenüber stehst ( wie
auch im Jagdhund-Thread zu lesen war), finde ich persönlich sehr sehr schade.Wovon ihr so alles ausgeht und was ihr euch alles so zusammenreimt, finde ich schon sehr interessant...
"Gelandet" bin ich überhaupt nirgends und ich wüsste auch nicht, dass ich irgendwo geschrieben hätte, irgendjemandes Meinung zu teilen.
Einige Dinge die grundsätzlich mit Jagd(gebrauchs)hunden zu tun haben, die Grisou schrieb, teile ich von der Grundauffassung - was aber nicht heisst, dass Grisou seinen Hund genauso erziehen würde wie ich.. ihr könnt ihn ja dazu mal fragen..Und ich weiß auch nicht, was "DIE Einstellung von Grisou" ist - das ist mir zu pauschal, dazu kann ich nichts sagen!
Hast Du mein post richtig gelesen?
Ich schrieb ich halte es NICHT für unmöglich ein Down ohne Zwang/Starkzwang beizubringen, weiß aber nicht wie verlässlich das dann ist. Dazu fehlt mir die Erfahrung das ausprobiert zu haben.Axo....Dobby hat in seinem ganzen Leben noch nie IRGENDWAS mit Starkzwang gelernt....also haltet euch bitte mit jeglichen Unterstellungen und zusammengereimten Schlussfolgerungen zurück.
Wenn ihr wissen wollt, was Dobby gelernt hat und ob und wie da ein DOWN existiert, könnt ihr gerne normal nachfragen, wenn es denn interessieren sollte.
Verwunderte Grüsse
-
Was ist "tackern"?
-
-
Ich denke, Tackern bedeutet, dem Hund Elektroschocks aussetzen.
Grüße
Elke -
Achso. Dachte das hat was mit Ohren kupieren oder kleben zu tun. Hatte mich schon gewundert.
-
-
1.
Zitat
Meike, soll ich ein Buch schreiben?
Das kann ich dir im Laufe von ein paar Stunden erzählen, hier würde es den Rahmen sprengen.
Aber zu deiner Beruhigung - ohne ERG2.
Zitatjeder hund ist andes, allerdings sind kopovs sehr ähnlich zu meiner hunderasse, unterscheiden sich ein wenig im körperbau, weniger im charackter. aus diesem grund meine nachfrage
Das ist der Witz des Jahrhunderts. Hasenkind, Kopovs gehören zur Familie der Laufhunde, die haben mit deinem Hund soviel gemein wie ein Ferrari mit `nem Trecker.
Zitat
nimesi
das stimmt ich kenn den unterschied, habe mich verschreiben, allerdings hab ich ein video mit dem hund von ihr gesehn, der durch den wald rast und auf ihren ruf, es schaft in sekunden umzudrehen und in ihrer richtung zu liegen, wie soll ich es beschreiben, au dem schwung heraus, und dies überaus freudig.Das hat mit einem Down absolut nichts zu tun und es wäre spannend, diesen Hund mal hinter Wild zu sehen. Wobei ich da ohnehin meine Zweifel habe, ob der Hund überhaupt jagdlich geführt wird.
3.
Zitat
@ Kim:Wenn ich an Dobbys Welpenzeit zurück denke und daran wie Du damals geschrieben hast ( bevor Du in Jägerkreisen gelandet bist ), empfinde ich schon eine ziemlich starke Veränderung.Und dass Du der Einstellung von Grisou so positiv gegenüber stehst ( wie
auch im Jagdhund-Thread zu lesen war), finde ich persönlich sehr sehr schade.Soweit ich weiß, führt Kim einen Beagle, also einen Jagdhund. Und wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, wieviele nichtjagenden Hundeführer mit ihrem Hund nicht klar kommen, wieviele Jäger ihre Beage problemlos in Gehorsam bringen, frage ich mich, wo bei Roxybonny die Interessen liegen.
Kann vielleicht nicht sein, was nicht sein darf?
Ist es eigentlich sehr anstrengend, dauernd sein Feindbild zu pflegen? -
aber wenn du ohne erg arbeitest,dann erklär mir doch mal bitte endlich dein zitat aus einem post von hier,welches ich gestern schonmal angesprochen habe und bisher dazu noch keine erklärung bekommen habe?!
wenn du mir schlüssig erklärst,wie mensch das anders deuten soll,dann glaub ich dir auch,das du ohne erg arbeitest,oder gearbeitet hast... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!