Erfahrungen mit Ja-Futter von Rewe?!Gute Alternative gesucht
-
-
In einem guten Trockenfutter sollten keine chem. Konservierungsstoffe enthalten sein, das ist also nicht der Grund.
Für den Hundedarm ist es immer förderlich, wenn die Nahrung abwechslungsreich gestaltet wird. Das hält den Darm aktiv.
Gesunder Darm-gesunder Hund
Streng genommen ist ein hochwertiges Nassfutter bedeutend natürlicher für den Hund als ein hochwertiges Trockenfutter.
Meistens wird es auch viel lieber gefressen.Nur zusammen sollte man es wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht verfüttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Erfahrungen mit Ja-Futter von Rewe?!Gute Alternative gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Für den Hundedarm ist es immer förderlich, wenn die Nahrung abwechslungsreich gestaltet wird. Das hält den Darm aktiv.
Gesunder Darm-gesunder Hund
Streng genommen ist ein hochwertiges Nassfutter bedeutend natürlicher für den Hund als ein hochwertiges Trockenfutter.
Meistens wird es auch viel lieber gefressen.Nur zusammen sollte man es wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht verfüttern.
So etwas habe ich mir gedacht. Dann gibt's jetzt wohl doch mal
öfter's 'ne Dose. Meist wird mein Vielfraß nicht satt davon, bzw. es
hält nicht sonderlich lange an :/ .DANKE
-
Zitat
Meist wird mein Vielfraß nicht satt davon, bzw. es
hält nicht sonderlich lange anWenn du in das Dosenfutter eine Karotte fein reinreibst, dann hält es länger vor. An so ner Rübe muss länger verdaut werden.
-
Danke
Kenny liebt Möhren :^^:
-
Man sollte also Nass- und Trockenfutter nicht mischen? Meine Pelly bekommt abends immer zwei oder drei Esslöffel Nassfutter mit warmem Wasser verrührt und darin ihr Markus Mühle (nicht aufgeweicht) und sie liebt es und verträgt es bestens. Guter, fester Stuhl, zwei Haufen (ihrer Grösse entsprechend) am Tag.
-
-
Es gibt viele Hunde, die das nicht vertragen. Weil Nass- und Trockenfutter unterschiedliche Verdauungszeiten hat, kommt es des öfteren zu Verdauungsproblemen, Blähungen o.ä.
Aber es gibt auch viele, die es vertragen. Wenn dein Hund es also verträgt, kannst du es so machen.Nur als expliziten "Tipp" würde ich das nicht geben aus o.g. Grund.
-
Da sie es jetzt seit fünf Monaten so bekommt, gehe ich mal davon aus, dass sie es verträgt. Morgens gibts Arden Grange, Lachs und Reis, trocken und abends das besagte Gemisch. Pelly kommt super gut damit zurecht. Besser als da, wo ich ihr das Markus Mühle trocken gegeben hab. Sie hat seit dem sie so gefüttert wird keine Blähungen oder Durchfall mehr bekommen, was als ich sie bekam sehr oft der Fall war.
-
Dann ists ja für euch genau die richtige Variante.
Zum Glück sind alle Lebewesen so verschieden. -
Zitat
... entweder deklariert Rinti in Gruppen oder nicht. Da können sie sich doch nicht aussuchen, wozu die diversen Nebenerzeugnisse wie Innereien etc gehören. Bzw einfach sagen "Diese Nebenerzeugnisse nennen wir aber nicht so" ...Machen die aber so, kannst du auf deren Internetseite nachlesen. Das hat natürlich keinen Einfluss auf die Deklaration, sie müssen sich ja ans Gesetz halten. Die Frage ist, ist das, was sie außerhalb der Deklaration sagen, bindend? Wenn nicht, dann hilft einem auch die Deklaration auf den Dosen nicht weiter. Sicher kann man immer nur sein, wenn offen deklariert wird MIT Prozentangaben. Wie beim neuen Select Gold Nafu. *sichnenkeksfreu*
Was Trofu und Nafu mischen betrifft, ich glaub, das ist von Hund zu Hund verschieden. Meine jetzige Hündin verträgts problemlos, meine Erste hat danach die komplette Raumluft verpestst.
-
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit dem Beat Meat Nassfutter von Fressnapf gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!