Brauche Hilfe!! Hund jault nachts - wie stell ich das ab???

  • Fachrichtung ist einfach Kleintierarzt mit langer Erfahrung. Die Ergebnisse der Nebennierenrindenunterfunktion sind da (hab die grad nicht vorliegen) und die ist erwiesen. Daher geben wir auch in geringer Dosis Cortison.
    ADHS wurde vom TA diagnostiziert. Schilddrüse ist unauffällig. Wurde komplett durchgecheckt.
    Was passt denn nicht zusammen? Hab ja gesagt dass Hundi viele gesundheitliche Probleme hat.


    LG Chrissi

  • Nun weil es Hyperkinese bei Hunden sehr selten ist und dieses zu diagnostizieren von einem TA mit Fachrichtung Kleintiere - nichts gegen deinen TA - aber bei so einem komplexen Gebiet wäre dort Fachrichtung oder Zusatzausblidung Verhalten schon sinnvoller.


    Zum anderen zeigen sich Erkrankungen der Nebennierenrinde auch gern in Verhaltensmuster in sexueller Form. Sehr schön kann man es bei kastrierten Tieren beobachten, die dann sich wieder benehmen, als ob sie nicht kastriert wurden. Wenn ein Tier nicht kastriert ist, kann sich der Trieb noch verstäken, nur wirkt dort keine Kastration, weil es nicht von den Hoden ausgeht. Dazu werden Hunde müde bzw. zeigen Ermüdungserscheinungen, magern ab, haben Kreislaufprobleme, Magen - Darm - Beschwerden und mangelnden Appetit.
    Normal werden Hunde dann auch nicht mit Cortison behandelt, sonder in der Regel mit Tardak, welches eine chemische Kastration ergibt. Hin und wieder auch mit Melatonin.
    Was für Untersuchungen wurden den zur Diagnosestellung der Nebennierengeschichte gemacht?


    Von daher passen meiner Meinung nach die Diagnosen AHDS und Nebennierenrinde nicht zusammen. Eine "Hypersexualität" wiederum könnte sich aus der Nebennierengeschicht ergeben, aber ist nicht mit einer Kastration zu lösen.
    Ich persönlich würde zu einer weiteren Untersuchung bei einem anderen TA oder in einer TK raten und so eine weitere Meinung einholen.

  • Du ganz ehrlich: Vielen dank für deine Analyse, aber ich möchte die Krankengeschichte doch lieber mit meinem Tierarzt besprechen und nicht hier im Forum. Dazu kann ich zu wenige Informationen geben und hier kennt ja auch keiner den Hund oder hat ihn untersucht.
    Wenn ich Zweifel an den Diagnosen bekomme die er stellt werd ich mir schon eine andere Meinung dazu holen.


    LG Chrissi

  • Zitat

    ..., als dass ihr mir Ideen und Hilfestellungen oder halt nen Rat geben könnt!


    Nichts anderes habe ich getan, wenn du deinem TA vertraust bitte, wenn du es mit ihm besprechen möchtest auch sehr gut, aber behalte meine gesagten Sachen einfach mal im Hinterkopf, denn ich sage es nicht aus dem Bauch heraus. Vielleicht hilft es dir, wenn du einfach mal nach deinen eigenen Sympthomen googelst und dir so noch Informationen zu den Erkrankungen holst.


    Zu den Beschäftigungsmöglichkeiten wurde ja schon genu gesagt. Ich würde dort ganz viel Wert auf Kopfarbeit legen, damit diese den Hund zumindest vom Kopf ermüdet.


    Noch ein Tipp von mir wäre das Futter und die Leckerchen, wenn dort sich irgendwas verändert hat. Das kann auch solche Auswirkungen haben.

  • Hallo.
    Einige gute Tipps zur Beschäftigung hast du ja schon bekommen.
    Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob dieses Uhrzeit genaue jaulen tatsächlich seine Ursache im Bereich der derzeit mangelden Auslastung findet.


    Was passiert, wenn ihr ihm,
    anstatt mit ihm rauszugehen wo er eh nix anderes macht als schnuffeln,
    was leckeres zum kauen gebt?
    Beim nächsten Mal dann wieder versucht es zu ignorieren.
    Also erstmal immer etwas anderes Tun.
    Damit wäre zwar noch lange nicht die Ursache gefunden, aber die Gefahr gedämmt, dass sich für ihn Gewohnheit in die Handlungsabfolge schleicht.
    :???:

  • Also Ursachenforschung musste ich einstellen weil Hundi die letzten Nächte komischerweise ruhig war.
    Hab ihm den Kong gegeben zweimal am Tag. Da er ja Diätfutter bekommen muss hab ich ihm das I/D Futter mit Reis und Quark gemischt (kennt er und verträgt er auch normalerweise). Dummerweise hat er davon Durchfall bekommen. Tja.


    Gibts ne Möglichkeit das i/d Futter irgendwie Fest in den Kong zu bekommen ohne "Hilfsfuttermittel"? Evtl. Einweichen, einfüllen und dann backen?
    Geht das mit dem Kong?


    Am Futter haben wir seit Monaten nichts verändert. Daran wirds wohl nicht liegen. Wir haben jetzt auch die Spielezeiten festgelegt. Damit kommt er anscheinend besser klar wenn das immer zu bestimmten Uhrzeiten stattfindet. Hoffentlich klappt das jetzt weiter so gut und Hundi ist weiter so schön zufrieden wie jetzt :^^:


    vielen Dank!


    LG Chrissi

  • Zitat

    ...
    Gibts ne Möglichkeit das i/d Futter irgendwie Fest in den Kong zu bekommen ohne "Hilfsfuttermittel"? Evtl. Einweichen, einfüllen und dann backen?
    Geht das mit dem Kong?


    ...


    Einfrieren?

  • Bei eingefrorenem Futter bekommt er leider auch Durchfall :nosmile:
    Geht nicht. Dabei ists auch egal obs Nass- oder Trockenfutter ist. Sobald es eingefroren war oder ist gibts Durchfall. Er ist da leider total empfindlich.
    So heftig wie im Moment wars lange nicht mehr. Er verträgt wirklich nur noch das I/D Futter. Sonst hat er zwischendurch auch mal Reis und Pferd mit Quark bekommen, aber das verträgt er auch nicht mehr :/


    LG Chrissi

  • Hallo,


    mal eine ganz einfache Erklärung:
    kann es sein, dass abends immer um 22 Uhr eine derzeit läufige Hündin an eurem Haus vorbeiläuft?


    Ich frage deshalb, weil der Rüde meiner Eltern auch so ein Tamtam machte und dies auch immer abends zur gleichen Uhrzeit. Wenn man rausging, dann ging die Schnüffelei los, aber das war es dann.
    Irgendwann war es meiner Mutter zu blöd und sie hat sich auf die Lauer gelegt.
    Siehe da, eine Hündin war läufig und lief immer um diese Uhrzeit an dem Haus meiner Eltern vorbei.


    Der Spuk war nach drei Wochen dann auch gegessen.
    Leg Dich doch einfach mal auf die Lauer und schaue aus dem Fenster.


    Ich finde es nicht ungewöhnlich wenn ein Hund abends um 20.00 Uhr das letzte Mal rauskommt. Die Hunde meiner Eltern gingen immer zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr raus und es gab deswegen nie Probleme.
    Ich selbst habe keine festen Zeiten für die Hunde, aber meist wird es 22.00 Uhr oder später.
    Es kommt halt auch immer darauf an was die jeweiligen Hunde gewöhnt sind.


    Liebe Grüße


    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!