Vollzeitjob und Hund - machbar oder "no go"?

  • Zitat


    Nur noch mal zur Erinnerung. Es sind nicht nur acht Stunden. ;)


    Kommt doch drauf an


    1) wo ich wohne
    2) ob ich eine Mittagspause nutze (manche können nämlich durcharbeiten)


    Rein Interessehalber (bzw. vllt hilfts ja auch dem Thread, kann ja sein, dass wir unterschiedliche Vorstellungen haben)
    Wo sind denn die Grenzen zwischen Teil- und Vollzeit?


    Wenn ich am Tag 7 Std. arbeite, also ne 35 Std-Woche habe, arbeite ich dann Teil- oder Vollzeit?


    Würde ich 7 Std. arbeiten und 1 Std. für Hin- und Rückfahrt einplanen, komm ich doch sehr wohl mit 8 Std. hin.


    Und wie sieht es mit 6 Std. aus? Sind 30 Std. die Woche Teil- oder VOllzeit?


    LG ^^

  • Sugarlove:
    Das sind doch nun alles Haarspaltereien!


    Effektiv kommt es doch darauf an wielange der Hund definitiv alleine zuhause ist. Und da wäre bei mir ein Maximum von 5 Stunden. Und ja, der Hund merkt den Unterschied zwischen 4 und 8 Stunden. Nach vier Stunden begrüßt uns der Hund verschlafen, sich streckend, gerade von der Couch kommend, zwar begeistert aber noch müde.
    Nach 8 Stunden steht er schon an der Tür und überschlägt sich fast vor Freude, fiepend, jaulend usw. Finde schon dass die Hunde da einen Unterschied bemerken, es geht ja nicht um ne halbe Stunde Abweichung.

  • Zitat

    Das hat doch nichts mit Leisten zu tun. Das hat was mit Planung zu tun. Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann hat der Hund halt Pech und muss Stunde um Stunde allein bleiben, weil ich der Egoist, nicht auf einen Hund verzichten will.


    Natürlich hat das was mit leisten können zu tun. Wir haben ein Haus abzubezahlen, das geht mit einem Halbtagsjob nicht! Und ob es der Hund besser hätte, wenn ich zwar mehr zu Hause wäre, er dafür aber in einer 50qm-Butze im fünften Stock leben müsste, wage ich mal zu bezweifeln. Wie gesagt, ich beneide jeden, der mit dem Geld, dass man mit einer Halbtagsstelle verdient, auskommt. Ich kann es nicht. Aber deswegen lasse ich mir noch lange nicht vorwerfen, mich egoistisch gegenüber meinem Hund zu benehmen. Was meinst Du denn damit, das habe was mit PLANUNG zu tun? Wenn ich also genau genug PLANE, dann habe ich auch mit ner Halbtagsstelle genug Geld? Interessante Rechnung, das würde ich mir echt gerne mal vorrechnen lassen.

  • Hi,
    ich nehme meine kleine Emma immer mit zur Arbeit. ich arbeite in einer Praxis für Ergotherapie. Meine Chefin hat selber 2 Hunde und die drei düsen dann gemeinsam durch die Praxis :D !
    Gerade jetzt am Anfang ist das echt schwierig, da sie ja noch so ungestüm ist :lachtot: !
    Wenn ich sie dann aber mal alleine lass,hab ich schnell ein schlechtes Gewissen... Habe wenn das mal vorkommt immer jemanden der nach ihr guckt(cousine;freundin oder Mama)...Trotzdem hab ich ein komisches Gefühl :|
    Andererseits verstehe ich auch alle Hundehalter, die Vollzeit arbeiten gehen. Geld muss reinkommen :p ! Es kommt vielleicht auch auf den Hund an...Emma schläft bei der Arbeit selten,aber andere Hunde pennen vielleicht viel...


    Ich denke 8 oder mehr Stunden ohne rauslassen von jemanden finde ich zu lange...


    LG Timmy

  • FridaGT
    Nee, Planung heißt in dem Zusammenhang sich gar nicht erst einen Hund anzuschaffen, wenn man für ihn keine Zeit hat aufgrund anderer Verpflichtungen, die dir hier niemand in Abrede stellen will.

  • Zitat

    Sugarlove:
    Das sind doch nun alles Haarspaltereien!


    Effektiv kommt es doch darauf an wielange der Hund definitiv alleine zuhause ist. Und da wäre bei mir ein Maximum von 5 Stunden. Und ja, der Hund merkt den Unterschied zwischen 4 und 8 Stunden. Nach vier Stunden begrüßt uns der Hund verschlafen, sich streckend, gerade von der Couch kommend, zwar begeistert aber noch müde.
    Nach 8 Stunden steht er schon an der Tür und überschlägt sich fast vor Freude, fiepend, jaulend usw. Finde schon dass die Hunde da einen Unterschied bemerken, es geht ja nicht um ne halbe Stunde Abweichung.


    Das war doch überhaupt nicht die Frage :???: Ich habe nie behauptet, dass der Hund nicht merken würde, wenns halt doch mal länger wird.


    Und dass FÜR DICH 5 Stunden Maximum sind und nicht vllt 5:25, ja, wer legt das fest? Genau, dein Gewissen.


    Ich fragte, WAS denn nun Teilzeit und was VOllzeit ist.


    Kann mir das denn nun mal einer beantworten? ;)


    Denn für mich wären 6 Stunden am Tag eventuell noch ein Vollzeitjob, für andere bedeutet dies vllt schon nur noch einen Teilzeitjob.


    Ich fände mal wichtig festzulegen, ob ein "Vollzeitjob" gleichzusetzen ist mit "8 Stunden Arbeiten und der HUnd ist 9-10 Std. allein"

  • Zitat

    FridaGT
    Nee, Planung heißt in dem Zusammenhang sich gar nicht erst einen Hund anzuschaffen, wenn man für ihn keine Zeit hat aufgrund anderer Verpflichtungen, die dir hier niemand in Abrede stellen will.


    Ich finde es eben durchaus legitim, Vollzeit zu arbeiten und morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause und nach der Arbeit mit dem Hund zu gehen oder zu spielen. Und ich finde, dass das GENUG Zeit ist. Aber genau um diese Diskussion sollte der Thread ja eben gehen.

  • Zitat

    Ich finde es eben durchaus legitim, Vollzeit zu arbeiten und morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause und nach der Arbeit mit dem Hund zu gehen oder zu spielen. Und ich finde, dass das GENUG Zeit ist. Aber genau um diese Diskussion sollte der Thread ja eben gehen.


    Mir ging es eigentlich nur darum dass der Hund 8 oder mehr Stunden am Stück komplett alleine ist.


    Wenn man ihn morgens, in der Mittagspause und abends beschäftigt, qualitativ, dann sind diese 8 Stunden oder mehr am Stück ja nicht gegeben....dann ist es doch ok....
    kenne es aber auch anders, bei meiner Arbeitskollegin ist der Hund auch ca. 10 Stunden alleine zuhause, ohne dass jemand mit ihm rausgeht. Der Hund ist nun schon älter und kennt es nicht anders, aber sie würde sich nie wieder unter diesen Vorraussetzungen einen Hund zulegen....

  • Ich bin bei solchen Diskussionen immer recht zwiegespalten...
    Meine Hunde können beide problemlos alleine bleiben und wenn ich sie mal 8 Stunden oder nachts durchaus auch mal länger alleine lasse habe ich auch keinerlei schlechtes Gewissen. Die Hunde allerdings von montags-freitags 8 Stunden oder länger allein zu lassen könnte ich mir hingegen nicht wirklich vorstellen! Andererseits...ich hab ja die letzten Monate meine Diplomarbeit geschrieben...ich war also die meiste Zeit zuhause, hatte aber tagsüber keine Zeit mich großartig mit den Hunden in der Wohnung zu beschäftigen. Was haben die beiden gemacht...gepennt, gepennt und gepennt...hin und wieder mal ne Runde miteinander getobt und dann wieder geschlafen. Würden sie mich da wirklich "vermissen", wenn ich in der Zeit nicht zuhause wäre? Ich glaube nicht, dass sie jemanden brauchen, der ihnen beim Schlafen das Pfötchen hält oder ihnen beim Toben zuschaut...

  • Zitat


    Kommt doch drauf an
    2) ob ich eine Mittagspause nutze (manche können nämlich durcharbeiten)


    Ab einer Arbeitszeit von sechseinhalb Stunden ist eine halbe (unbezahlte) Pause (inbegriffen in diesem Zeitraum) gesetzlich vorgeschrieben, also Pflicht/Zwang.


    Zitat


    Wo sind denn die Grenzen zwischen Teil- und Vollzeit?


    Keine Ahnung. Für meine Begriffe fängt Vollzeit bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit an.


    Zitat


    Würde ich 7 Std. arbeiten und 1 Std. für Hin- und Rückfahrt einplanen, komm ich doch sehr wohl mit 8 Std. hin.


    Eine Stunde hin, und eine Stunde zurück? ;) Oder eine halbe Stunde Hinfahrt, und eine Halbe Stunde Zurückfahrt? Wie gesagt, halbe Stunde Pflichtpause, die meistens vom AG zusätzlich rangehängt wird, + Stau oder Pendelverkehr, + Überstunden. :ka:


    Zitat

    Und ob es der Hund besser hätte, wenn ich zwar mehr zu Hause wäre, er dafür aber in einer 50qm-Butze im fünften Stock leben müsste, wage ich mal zu bezweifeln.


    Die Bedürfnisse von dir als Menschen solltest du nicht auf den Hund projezieren. Aber über das Thema Haus mit Garten (Landleben) versus kleiner Wohnung (Stadtleben) gibt es genug andere Threads hier.
    Wenn du es dir leisten kannst, ein Haus abzubezahlen, sollte doch noch etwas für nen dogsitter drin sein, oder? ;)


    Ich finde vier bis fünf Arbeitszeitstunden ideal, wobei vier bissel wenig sind zum Geldverdienen, deshalb fünf.


    Zitat

    Wenn man ihn morgens, in der Mittagspause und abends beschäftigt, qualitativ, dann sind diese 8 Stunden oder mehr am Stück ja nicht gegeben....dann ist es doch ok....


    Sehe ich auch so.


    Zitat

    ich war also die meiste Zeit zuhause, hatte aber tagsüber keine Zeit mich großartig mit den Hunden in der Wohnung zu beschäftigen. Was haben die beiden gemacht...gepennt, gepennt und gepennt...hin und wieder mal ne Runde miteinander getobt und dann wieder geschlafen. Würden sie mich da wirklich "vermissen", wenn ich in der Zeit nicht zuhause wäre? Ich glaube nicht, dass sie jemanden brauchen, der ihnen beim Schlafen das Pfötchen hält oder ihnen beim Toben zuschaut...


    Ich denke schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!