Und wieder ein neuer Modehund

  • Bei uns kommt gerade der Ridgeback in Mode, von dem ich finde, dass er auch kein einfacher Hund ist. Aber er sieht halt schön aus und so.... Viele Leute überlegen einfach nicht, was sie sich da für einen Hund ins Haus holen und dass die eben unterschiedliche Bedürfnisse haben.
    Da kann man nur hoffen, dass die Züchter verantwortungsbewusst handeln.... Neulich hat mich am Hauptbahnhof jemand angesprochen, dass er viele Leute kennen würde, die Huskys und Border Welpen verschenken, weil sie sie nicht los werden.
    Das kann man echt nur noch verzweifeln.... :dagegen:

  • Da brauche ich mir keine Gedanken machen das ein Berger de Picardie ein Modehund wird. :sport:


    Hoffe das es nächstes Jahr klappt und ich einen bekomme.
    Es gibt nur wenig Züchter und sehr wenig Welpen.
    Und das besste so einen Hundi wird sich bestimmt kaum einen holen weil er wie ein Mischling aussieht...grins


    Ich habe mich schon vor langer Zeit für diese Rasse entschieden...aber bevor ich mir einen Hüte/Wachhund anschaffe informiere ich mich ausgiebig. Will nicht überstürzen und deshalb gibt es diesen Hund erst im Jahr 2007.


    Ich find es grausam wenn die Leute irgendwo einen HUnd sehen und dann sagen das die den haben wollen weil er so schön aussieht...Klar spielt die Optik eine Rolle aber im Vordergrund sind doch die Eigenschaften der Rasse....Kann mir doch keinen Bernardiner holen wenn ich ein sportlicher Typ bin und jeden Tag mit dem Stundenlang Rad fahre...oder einen Border hole aber ein fauler Typ bin, der am liebsten nach der Arbeit vor der Glotze sitzt.....übertrieben gesagt

  • Ich halte es auch fuer sehr wichtig, dass die Zuechter ihre Welpenkaeufer genau aussuchen, aber ich halte es fuer etwas uebertrieben, generell Jagdhunde (ist nicht nur beim Weimaraner so, auch z.B. beim Grossen Muensterlaender, Dt. Drahthaar etc.) nur an Jaeger abzugeben. Es gibt sicher Jaeger, die richtig toll mit ihren Hunden arbeiten, aber genauso gibt es viele, die haben einen Jagdschein, gehen mal am Wochenende "jagen" und das wars. Den Hund haben sie dann aus reinem Prestige, denn sie sind ja Jaeger...


    Also, ich wollte nur sagen dass ein Jagdschein noch lange keine Garantie ist, dass ein Hund seinen Anlagen entsprechend ausgebildet und beschaeftigt wird.


    Liebe Gruesse, Stephie

  • Hallo!


    MV bei uns.. nicht so wirklich. Weimeraner ein paar, hält sich aber noch in Grenzen. Auch Border und Aussies nicht in der Überzahl - eher Aussie, wenn. Aber die Aussies, die ich kenn, werden super gehalten - sind meistens unsere Trainer, die die nötige Sachkenntnis und die nötige Zeit haben.
    Was bei uns im Moment wieder im Kommen ist, sind Dackel. Und die kleinen Puscheligen.. ähm.. Malteser? Und da ist halt wieder das altbekannte Problem: Ach, der ist so klein, wenn was ist, kann ich den auf den Arm nehmen, deswegen braucht er keine Erziehung...
    Kenn nur wenige, die mit Dackel in der HuSchu sind - leider.
    Ansonsten bin ich echt froh, dass die DSH - Leidenschaft ein wenig nachgelassen hat, wer weiß, wo der arme Hund mit seinem Rücken sonst noch gelandet wär.
    In Österreich (Burgenland) ist bei uns im Verein noch immer der Labrador absolut vorrangig. Golden wird weniger... Border sind in Neusiedl nur 2 - aber die sind bei den falschen Menschen :( (Balljunkies wie nur was)


    Modehunde wird es immer geben, fürchte ich. Schlimm ist nur, was die Züchter dann draus machen (siehe DSH) :dagegen:


    lg
    schnupp

  • War heute am Rhein in Düsseldorf laufen und mir ist aufgefallen, das da besonders viele Jack Russels und größere Jagdhunde rumrennen, hauptsächlich Rodesian Richbacks und auch einzelne Weimaraner. Aber die Rodesians sind mir echt aufgefallen, vor allem, weil viele junge Hunde dabei waren, geschätzt war KEINER älter als drei Jahre.....
    Bin mal gespannt, wie lang das anhält!


    LG
    Iris (,die überlegt, ob sie sich in einer trendbewußten Stadt wie Düsseldorf mit ihrem unmodischen Straßenmix überhaupt noch blicken laßen kann..... :loldev: )

  • Ich habe "LEIDER" auch so einen Modehund - einen Weimaraner(mix). Er ist aber aus einer Vermittlung, genau weil sich Leute kopflos einen Hund nach dem äußeren aussuchen.
    Er ist bei seinen Vorbesitzern verkümmert (nix gelernt, nix getan, keine Aufgaben...) , war hektisch, unausgeglichen und nervös.
    Mittlerweile ist er wirklich ein Goldstück (naja ein paar Macken hat er schon - siehe Forum, aber kein Vergleich zu früher)


    Ich treffe auch immer öfters junge Rhodesians oder MV mit völlig überforderten Besitzern. Klar Probleme mit dem Hund sind normal - hab ich auch immer wieder, aber die meisten Besitzer sehen es nicht einmal ein sich kompetente Hilfe bei ihren Problemen zu holen oder irgendwas zu ändern (vielleicht reicht 1 h Gassi / Beschäftigung einfach nicht...?!).


    ...die mit den Stöckelschuhen kenne ich übrigens auch... :wink:

    Trozdem sollte man tolerant bleiben, denn auch ich werde oft von anderen Hundebesitzern belehrt, dass ich einen Weimaraner an der Leine habe...achso (gut zu wissen :) ..?!
    "Der braucht viel Auslauf...Sind sie Jäger...?"


    Dann versuche auch ich immer freundlich meine Geschichte zu erklären (auch wenns oft nervt). Denn Toleranz und ein paar freundliche Worte können nie Schaden.

  • es ist schön, dass es leute gibt, die sich ausführlich über hunderassen informieren, bevor sie sich einen zulegen.
    oder sogar einem hund ein schönes zuhause geben, der von seinen besitzern abgeschoben wurde!!!


    leider bekommt eben jeder einen hund, egal ob die nötigen vorraussetzungen erfüllt sind.


    eine bekannte von mir wollte einen zweiten hund haben (sie hält mit ihrem freund schon einen schäferhund in einer relativ kleinen wohnung, beide gehen den ganzen tag arbeiten).
    die tierheime haben ihr unter diesen umständen keinen gegeben.
    aber der erstbeste züchter hat ihr natürlich ohne irgendwas zu erfragen direkt einen welpen mitgegeben.
    der hat mittlerweile schon so einiges in der wohnung zerfetzt....
    traurig sowas!

  • Bei uns im Ort (1000 Einwohner) sind zur Zeit mindestens 6 Jack Russell Terrier vertreten . "Die sind ja soooo süüüüß!" Aber richtig erzogen wird von denen nur einer. "Die Kinder wollten ihn so gerne" "Die sind so lebendig" "Die sehen lustig aus" ... bin mal gespannt, wie lange die Besitzer durchhalten, drei sind definitiv noch Welpen.

  • Hallo!


    Ich komme auch aus Wien und habe meine Shiva ja erst seit 21/2 Wochen. Sie ist ein Mischling. Die Mama ein wunderschöner, schwarzer Labrador und der Papa ein Grayhound. Unsere Shiva ist eine schöne Mischung. Hat das Gesicht ihrer Mama und einen eher schlanken Körper vom Papa. Vom Fell her ist sie schwarz mit einem kleinen weißen Feck auf der Brust. Nun zum Thema ich wollte unbedingt einen Labrador haben bevor wir Shiva geholt haben. Und da ist mir aufgefallen, daß die die totalen Modehunde in Wien sind. Mir ist das vorher noch nie aufgefallen und ich dachte es sind die Goldi´s, aber ich glaube gleichführend mit Labrador. Zu dem von euch genannten Hund habe ich letzte Woche eine Welpe bei uns in der Gegend gesehen. Ich war verzückt über das liebe Aussehen. So groß und stämmig war der schon, obwohl erst 16 Wochen alt. Die Besitzerin geht mit ihm in die Hundeschule, aber sie hat uns erzählt wie anspruchsvoll diese Rasse ist. Aber er ist ja wirklich soooooooooo süß zum Ansehen, da läuft man leider Gefahr, daß sich die Menschen vom Äußeren anlocken lassen und dann total überfordert sind :( Man sollte auf alle Fälle mehr Info über diese Rasse geben. Gut, daß ihr das hier anschneidet.


    LG Petra und Shiva

  • Auch bei uns sind immer mehr Vizslas vertreten.


    Persönlich kenne ich diese Rasse schon seit mehr als 10 Jahren und war knapp 8 Jahre davon immer am überlegen.
    Sicherlich spielte die Optik auch eine Rolle, aber grundsätzlich waren es die Eigenschaften dieser Rasse, die letztlich Anfang des Jahres zu der Entscheidung führten.


    Allerdings stelle ich eher einen erschreckenden Trend zum Weimeraner fest.
    Viele vergleichen ihn mit dem Vizsla... dabei ist gegen den Weimeraner ein Vizsla wirklich extrem leichtführig.


    Erst letztens sah ich eine junge Frau, im Nieten-Leder-Look, Mini-Cooper und einem Weimeraner.


    Eine Bekannte von mir meinte auch "mei... die ist ja so nett! Wenn mein Moritz mal nicht mehr ist, nehm ich mir auch einen Vizsla".
    Ganz klar sagte ich ihr, dass ein Vizsla einen gut gefüllten Aufgabentag benötigt....


    Die, die es hören wollen, hören es auch.... und die, die es nicht hören, werden trotz aller Argumente weghören....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!