Und wieder ein neuer Modehund
-
-
[quote="Angela66"]
Allerdings stelle ich eher einen erschreckenden Trend zum Weimeraner fest.
Viele vergleichen ihn mit dem Vizsla... dabei ist gegen den Weimeraner ein Vizsla wirklich extrem leichtführig. [quote]..na dann wird mein nächster Hund wohl ein Vizsla.. :wink: (oder vielleicht hab ich ja auch schon einen grauen Vizsla...
- nein ehrlich bin ja wirklich sehr zufrieden mit Meinem...
Wie charakterisiert man den Vizsla denn am besten ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote="Angela66"]
Allerdings stelle ich eher einen erschreckenden Trend zum Weimeraner fest.
Viele vergleichen ihn mit dem Vizsla... dabei ist gegen den Weimeraner ein Vizsla wirklich extrem leichtführig. [quote]..na dann wird mein nächster Hund wohl ein Vizsla.. :wink: (oder vielleicht hab ich ja auch schon einen grauen Vizsla...
- nein ehrlich bin ja wirklich sehr zufrieden mit Meinem...
Wie charakterisiert man den Vizsla denn am besten ?
-
Hallo Lotte,
hab Deinen Weimeraner in Deinem Avatar schon begutachtet ;o))))...
Nur eines wollte ich noch anmerken: Ausgelastet müssen beide gleichermaßen werden; nur eignet sich ein Vizsla eher für einen Anfänger, als ein Weimeraner.
Beides sind wirklich tolle Hunde (womit ich nicht sagen möchte, dass mir sonst kein Hund gefällt *zwinker*). Meine Trainerin hat auch seit Jahren einen Weimeraner, der in der Rettungsstaffel mitarbeitet.
Den Vizsla so zu beschreiben, dass er sich von anderen abhebt, ist nicht einfach, da zu jedem Hund ja noch der eigene Charakter kommt.
Was mir persönlich an dieser Rasse gefällt, ist seine stetige Suche nach Körpernähe (was für manche Menschen bereits als lästig empfunden wird). Die meisten Vizslas stehen nicht einfach nur neben einem, sondern sie kippen förmlich, um Kontakt zu suchen ;o).
Sie sind sehr lebhaft und fröhlich (wahre Clowns unter den Hunden).
Haben ein großes Bedürfnis an Auslauf und brauchen Aufgaben; unsere liebt Suchspiele, bei denen entweder ein Dummy versteckt wird, oder wir uns abwechselnd verstecken.Sie sind aber auch extrem sensibel; mit Härte liegt man bei ihnen völlig daneben. Vizslas sind wie rohe Eier mit 5 Sprüngen.
Sie haben einen ausgeprägten Lernwillen, den man mit Spiel und Spaß fördern kann.
Agility ist für Vizslas geradezu ideal. Außerdem sind es absolute Wasserratten.Wie gesagt.... vermutlich decken sich so manche, oder auch einige Eigenschaften mit denen anderer Rassen, aber mich fasziniert diese Rasse seit Jahren .
Gerade in jagdlich geführten Hundeschulen (welche auch "normale" Hunde ausbilden) weisen die Trainer so manchen Hundeinteressierten darauf hin, dass sie als Anfänger lieber einen Vizsla nehmen sollen und nicht einen Weimeraner. -
Nur damit man mal sieht, woraus so etwas noch resultiert:
"Seine anmutige Erscheinung wird allgemein bewundert und sichert ihm eine beständige weltweite Popularität. Der leichtführige Hund fühlt sich in der Stadt fast genauso wohl wie auf dem Lande."
Auszug einer Rassebeschreibung zum Weimeraner...
Grüße
Katharina
-
Hallo zusammen,
bei uns stelle ich auch sehr diesen Trend zum MV fest - ja und zum Weimaraner, zum Jack Russel und auch zum Ridgeback.
Einer meiner Urlaubshunde ist ein MV. Allerdings wohl eher ein untypischer - seeehr ruhig obwohl noch keine zwei. Allerdings hat sich Frauchen einen Weimaranerwelpen dazu geholt (immerhin aus zweiter Hand weil die ersten Besitzer bereits nach drei Wochen vollkommen überfordert waren). Jetzt ist dieser ein gutes halbes Jahr alt, total unterfordert und der MV kommt viel zu kurz weil sie nur noch mit dem Weimaraner zu tun hat. DAS verstehe ich gleich zweimal nicht.
Na ja, zwangsläufig hatte ich auch schon beide da - und ich kann nur bestätigen, dass in diesem Fall der MV leichter zu händeln ist. Auch im Vergleich zu den anderen Weimaranern, die ich schon hier hatte. Das ist sicher kein einfacher Hund und diese Rassebeschreibung, die Katharina ausgegraben hat ist alles andere als treffend.Sehr traurig, dieses Ziel, möglichst viele Welpen an den Mann zu bringen anstatt sich Gedanken darüber zu machen, ob die in die richtigen Hände kommen.
Aber was mich mindestens genauso ärgert ist der generelle Trend zum Rassehund. Muss es immer ein Welpe mit Stammbaum sein??? Dabei sitzen so viele nette Hunde in den Tierheimen...
Viele Grüße, misty.
-
-
Modehunde wird es immer geben...fing mit Collies (Lassie) an, über Dalmis (101 Dalmatiner), DSH (der Kommissar Rex) und geht mit Jack Russels, Möpsen (klingt komisch...), Chihuahuas (Tinkerbell von Paris Hilton...) und Weimis (bekannt von diesem Fotomodell-Weimi) weiter....ich muss sagen, der Viszla ist mir erst durch die "Gina", die neue Hündin von dem Doktor Wolf von Hund Katze Maus bekannt geworden....
Viele kaufen sich Hunde, weil sie schick oder praktisch sind....
(Große) Jagd-, Wind-, Hüte-, Herdenschutzhunde etc. sind nunmal in der Stadt in einer 3 Zimmer Wohnung nicht als Nur-nettes-Haustier zu halten, sonder MÜSSSEN irgendwie beschäftigt werden......aber naja, die Tiernanny will ja auch nicht arbeitslos werden! :stupid:
Naja, viele Rassen haben ihre eigentliche Bestimmung ja auch schon eingebüßt...wer denkt schon noch daran, dass der Goldie, Pudel, Jack Russel, Labrador, Schäferhund etc. eigentlich nicht als "Gesellschafts- und Begleithunde" (so heißts lt. FCI) gezüchtet wurden??
-
Hallo,
ich bin ein Nicht-Hundebesitzer und befinde mich auf der Hundesuche.und was macht man da als erstes, bevor man sich über Charakter-eigenschaften informiert? Man lässt sich von der Optik verleiten und von dem was man bei anderen schon gesehen hat. Ganz einfach. Und wenn schon 100 MV´s, BC´s,... rumlaufen, in der Presse noch nichts negatives geschrieben wurde, dann wär das doch auch was für mich.
Wer jetzt mehr Verstand hat guckt im großen weiten WWW und findet darin (für mich persönlich Fluch und Segen): Suchanfrage MV... Züchter, Infoseiten gefunden --> Steht allerdings drin, dass es kein Anfängerhund ist; mmh, dann google ich mal weiter ---> wieder Seiten gefunden --> Ah, der empfiehlt sich also doch für Anfänger, na prima. dann hol ich mir einen.
Will sagen, im großen und weiten WWW was objektives zu finden ist schwierig. Da ist für jeden das passende dabei.
Ich hatte mir persönlich auch überlegt einen Hovi zu holen. Seine Optik ist mein absolutes Ideal. Zum Wesen allerdings: 50 % der WWW-Seiten sagen ist ok für Anfänger, 50 % sagen geht nicht. Ich hab mich dann gegen die Rasse entschieden. Aber andere würden´s contra ignorieren... -
Zitat
Ich habe erst gestern in einem Park in Kassel eine Frau in Stöckelschuhen, Pelzmantel und 10 Monate altem Viszla getroffen. Die Hunde haben dann ein bisschen zusammen gespielt und als ich weitergehen wollte sagte die Frau zu mir: "Ich würde sie ja gerne noch ein bisschen begleiten, aber da kann ich nicht her gehen die Wege sind viel zu matschig und in die andere Richtung könne sie auch nicht gehen, da wurde nämlich vor einigen Tagen eine Schafsherde gehütet und nicht das ihre Kleine noch einen Schafsköttel frisst!"
Liebe Grüsse,
Sleipnir1. sowas kann man ja leiden...oh man da bekomm ich direkt nen Kamm
allein schon Leute im Pelz u dann mit Hund....da brennt mir immer die Frage wann denn der hund zum Muff wird!2. Schafsköttel sind deswegen nicht so gut weil da ganz bestimme larven drin sein können ich weiß nicht wie die heißen nur dass die ganz u garnicht gut für den Hund sind...
3.und zum Thema hier habe ich bisher nur 1bis 2 davon gesehen ein richtigen Trend erkenne ich hier nicht aber auffalend viele Chiwuawua-Welpen laufen mir momentan über den Weg...bzw schweben da sie jedesmal getragen werden....als wenn die Dinger nicht im stande wären zu rennen....naja wahrscheinlich hat man angst das nadere Hunde die beim beschnuppern ausversehen einatmen.... :freude:
-
Hallo Misty,
zwar kann ich nicht für alle antworten, aber das Thema, warum keinen Hund aus dem Tierheim, wird sogar in einem anderen Thread beschrieben.
Fakt ist leider, dass man meist unerfüllbare Auflagen bekommt. Sicher sind einige davon sehr wichtig, aber andere sind für mich völlig daneben.
Mein Hund darf mit ins Büro; fürs TH wäre ich aber als Vollzeitbeschäftigte nicht in der Lage, mich ausreichend um einen Hund zu kümmern.
Dafür bekommt jemand einen Hund, weil er den ganzen Tag Zuhause ist.... egal, ob er den Hund als Kopfkissen für seinen TV-Alltag nutzt, oder nicht...Das sind halt leider die Tatsachen.
Und beim Spazierengehen sehe ich mind. genauso viele Mischlinge, wie auch Rassehunde.
Problem bei Hunden aus dem TH kann (!!!) halt doch immer mal sein, dass man einen zeitaufwendigen Problemhund hat; Der wirklich die ersten Monate 24 Stunden Betreuung benötigt, den man dann auch nicht einfach mit ins Büro nehmen kann. Da braucht man doppelt Zeit, weil der Hund ja nicht nur was lernen soll, Aufgaben bekommt, beschäftigt werden will, sondern man vorallem mit dem Ausmerzen beschäftigt ist, was der vorherige Halter an dem armen Wesen zerstört hat.
-
Hallo, jaja, der Vizsla, das ist schon wirklich was ganz Besonderes. Natürlich hatten wir uns auch vorher informiert, pro, contra, Jäger, Nichtjäger. Ich kann nur sagen, wenn man ernsthaft bereit ist, sein gesamtes Leben zu verändern und alle Freizeit dem Vizsla zu opfern, dann kann man sich einen solchen Hund zulegen. Aber wirklich nur dann! Das ist echt ein hartes Brot, so einen Burschen auszulasten. An Tagen, an denen das nicht so gut gelingt, kann das auch schon mal einiges an Mobiliar kosten... Ärgerlich, aber auch damit muss man leben können. In den Zeiten, in denen man mit ihm kuscheln kann (und das kann man wirklich seeehr gut), wird man allerdings für alles entschädigt.
Ich könnte Bücher über unseren Jungen schreiben, leider fehlt mir dafür die Zeit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!