Jedes FeFu enthält "Abfall"?!
-
-
Hallo Foris,
ich werde wahnsinnig. Nachdem man ein FeFu gefunden hat, dass Hundi gerne frisst und die Zusammensetzung ok ist, stellt sich heraus, dass man für sein Geld wahrscheinlich nur "Abfälle" erhält. Ich weiß mitlerweile nicht mehr was ich ihm noch geben soll.
BARF fällt heraus. Deswegen möchte ich ein gutes FeFu geben. Aber jedes Futter was ich bisher gefüttert habe, hatte einen anderen "Skandal" oder Hund hat es verweigert.
Was kann man an FeFu noch geben, dass gute Zutaten hat, ausgewogen zusammengesetzt ist, man genau weiß was man für sein Geld erhält und wo man keine ethischen Bedenken haben muss?
Ich bin ratlos....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
http://www.herrmannshundefutter.com
Füttern wir seit einiger Zeit mit wachsender Begeisterung (die Menü-Dosen).
-
Ich glaube, du kannst an jedem Hundefutter etwas schlechtes finden und wenn du es nicht findest, ist es meist einfach nicht so deklariert dass man es erkennt. Es gibt keinen Hundefutterhersteller der sein Futter zu 100% offen deklariert. Zum einen, würde das Duplikaten Tür und Tor öffnen zum anderen würde dann niemand mehr dieses Futter kaufen.
Du kannst dich nur informieren und auf dein Bauchgefühl vertrauen.
Wenn du wirklich wissen willst, was dein Hund frisst, musst du ihn wohl Barfen. Da ist aber wieder das Problem mit den Mineralverhältnissen ec, besonders bei Welpen großer-sehr großer Rassen.
Wofür man sich letztlich entscheidet, ist wohl wirklich eine Glaubensfrage. -
Hi Christina,
ich glaube, ich hab das Gleiche gelesen wie du
, und ich sehe die Info ganz anders, finde da nichts besonders Abartiges.
Aber alles auf eine einzige Fefu-Karte zu setzen finde ich prinzipiell schlecht, egal wie hochwertig das Fefu sein soll. Wenn du zwischen verschiedenen Marken abwechselst, streust du die Risiken.
Hier eine Fefu-Liste, in der der Vertreiber auch der Hersteller oder sehr herstellernah ist, das wäre für mich ein Kriterium, wenn ich Fefu gäbe:
Trofu extrudiert:
http://www.grau-gmbh.de : Geflügel & Reis, Lamm & ReisTrofu gepresst / Müsli:
http://www.koebers.de : 23M, 23P, Light, Supermix GJDosenmenüs:
http://www.herrmannshundefutter.com
http://www.terra-canis.deLiebe Grüße
Kay -
Also ehrlich Grau würde ich nicht in Erwägung ziehen, wenn man sich mal die Zusammensetzung ansieht.
Das Katzennaßfutter ist in Ordnung aber das Hundefutter, also da gibt es besseres. :/ -
-
Ich barfe zwar bzw. habe vor auch den baldigen Hund zu barfen, habe aber trotzdem sicherheitshalber Informationen eingeholt, auch weil ich im Sommer mehrtägige Bergtouren mache auf die ich kaum Frischfleisch mitnehmen kann.
Sozusagen als "Notalternative" bzw. spätestens zum Berggehen habe ich darum einen 5kg Sack Lupovet Sporty hier stehen.
Davon hatte ich persönlich einfach den besten Eindruck von den Fefus die ich "inspiziert" habe.
Es wurde heute und gestern ja schon heiß in einem anderen Thread debattiert. Im Großen und Ganzen würde ich sagen: man kann sich auch zu Tode stressen" bei dieser Futterfrage.
1000% perfekt gibt es nie, wer sucht findet immer ein Haar in der suppe- in jeder Suppe.
Man kann doch immer nur das tun und probieren was man selbst für das Beste hält. Für mich wäre das in der Fefu Frage eben Lupovet, ein anderer schwört auf Herrmanns und wieder ein anderer auf Bosch oder Platinum...
Das einzige was ich unbesehen einfach nur verurteile, ist vegetarische Fütterung eines Carnivoren- da krieg ich echt die Krise. Ansonsten zählt doch vor allem, dass der Hund gesund ist dabei, das Futter gut verträgt und weder komische Ausscheidungen noch Ausdünstungen hat.lg Susanne
-
mich macht es nur so wütend, dass die Hersteller einfach irgendwas mitbei mischen (ich weiß, das macht jeder). In meinen Augen ist das Betrug, egal wie Abartig oder nicht.
-
Was die Hersteller wirklich beimischen, das wirst du nie herausfinden.
Sozusagen wärst du strenggenommen erst dann auf der sicheren Seite, wenn du dein Futter selbst herstellst.Mir ist wichtig, dass meine vielen Fragen beantwortet werden, der Hund gut mit dem Futter klarkommt, und man es ihm auch ansieht.
Ich denke mal, dass das Vertrauen zum Hersteller/Vertreiber, bezüglich der Futterwahl, eine gravierende Rolle spielt.Ob es dannn letztlich der Weisheit letzter Schluss ist...das sei dahingestellt.
-
ich arbeite in Bochum und werde mal bei Köbers morgen vorbeischauen. Mein Vertrauen in mein bisheriges Futter ist nicht mehr vorhanden. Egal wie gravierend es ist.
-
Ich barfe auch. Aber Frauchen vergisst manchmal das Auftauen. Deswegen immer ein Notfallsack Canisalpha (kaltgepresstes Futter).
Für die optimale Futtersuche braucht man bald ein Studium! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!