Pseudogetreide
-
-
Zitat
Im Umkehrschluss führt ein Überschuss an KH zu Überfettung. Ein schon gängiges Bild wenn ich die vielen Hunde, denen ich begegne, sehe.Noch einmal muss ich Dir widersprechen, dann bin ich (erstmal) ruhig.
Nicht unbedingt ein Überschuss an KH führt zu Überfettung, sondern eine unausgewogene Energiebilanz, wenn also mehr Energie zugeführt als verbraucht wird.
Natürlich leisten KH als leicht verwertbarer (so besser? ;)) Energielieferant einen Beitrag zu dieser Bilanz.
Doch Energielieferant Nummer 1 ist und bleibt Fett.Und, der größte Fehler liegt am anderen Ende der Leine: Eine Fütterung, die absolut null auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Hundes eingeht, ist leider in den meisten Ottonormalhundehaushalten immernoch Gang und Gäbe.
Minderwertige Inhaltsstoffe, unausgewogener Nährstoffgehalt, zuviel Futtermenge und somit Energie, zu wenig Bewegung - das führt zum "überfütterten Klischeelabbi", den wir alle kennen.Wie sich das Verhältnis zwischen KH, Fett und Proteinen idealerweise zusammensetzen sollte, richtet sich meiner Meinung nach nach dem jeweiligen Grundbedarf des einzelnen Hundes. Alter, Größe, Rasse, Bewegungshäufigkeit und insbesondere auch -art...
Auch bin ich der Überzeugung, dass man sich ein wenig von prozentualen Angaben lösen, und sich mehr nach dem tatsächlichen Bedarf richten sollte.
Doch ich gestehe, in dieser Hinsicht ist mein Wissen lückenhaft.Bin ja auch ein ignoranter Fertigfütterer.
Bezüglich Deines letzten Absatzes kann ich Dir nur zustimmen. Umso interessanter finde ich es, dass die Studie "gerade" von Purina stammt.
LG, Caro
PS: Du hast Dich durch den Thread freiwillig durchgekämpft...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Caro, ich denke wir verstehen uns.
Klar ist die Energiebilanz entscheidend. Ich wollte jetzt nur keine wissenschaftliche Abhandlung darüber machen. Ich bezog das mit den KH darauf, da die Glucose nicht vom Körper eingelagert, sondern bei Überschuss in Fett umgewandelt wird.
Sicher, von den Prozentualen Angaben sollte man sich lösen. Allerdings ist es etwas einfacher mit Prozenten zu diskutieren als jeden Bedarf individuell anzugeben.Das der größte Fehler am anderen Ende der Leine zu suchen ist, ist sehr zutreffend
Es wird aber auch dem HH sehr einfach gemacht das Gehirn auszuschalten. Man kann das eigentlich keinem Übel nehmen. Deshalb sage ich ja auch das ich kein Hardcorebarfer´bin. Ich würde mir nie das Recht raus nehmen wollen, andere (wie Dich
) zu belehren damit sie auf FF verzichten. Denn nicht jedes FF ist automatisch schlecht. Es entspricht nur nicht meiner Vorstellung einer artgerechten (soweit es geht) Fütterung. Und hätte ich nur im geringsten Zweifel, durch TÄliche Bestätigung, das unser Hund Defizite in der Ernährung hätte, dann würde ich das ändern.
Welcher Intention Purina hatte diese Studie zu verfassen entzieht sich meiner Vorstellung...
P.S.: Man sollte halt nicht mit Scheuklappen durch die Welt rennen, aber ich werde es mir verkneifen in dem anderen Thread etwas zu schreiben
Eskalationsgefahr... Attention.... (oder a tänschen?
)
-
Hallo Jocks,
hier muss ich dir aber widersprechen: "Warum kommt denn bei einer übermäßigen Getreidezufuhr (durch getreidehaltiges TF z.B.) soviel Output raus? Wäre es leicht verdaulich, dann wäre der Output geringer im Vergleich zu einer getreidefreien Ernährung"
Meine beiden Hunde haben einen ganz normalen Output. Ca. 2 x am Tag, klein und fest.
Ich füttere verhältnismäßig viel Getreide (ca. 1/3). Ich könnte mir eine Ernährung für meine Hunde überhaupt nicht vorstellen, wo sie nur Fleisch und Gemüsepampchen kriegen würden. Ich nehme hochwertiges Fleisch, natürlich Gemüse (ein Teil mitgegart, ein Teil roh), Öle natürlich und Vollkorngetreide.
Das mit den Studien ist so eine Sache... Im Internet kann man alles finden, wenn man nur lange genug danach sucht. Es gibt auch Studien über die Vorteile veganer oder vegetarischer Ernährung - in der sind die Hunde, die vegan oder vegetarisch ernährt werden, auch gesünder bzw. leben länger.
Es gibt auch Autoren, die zu Getreide raten, z. B. Birgit Frost ("Die naturnahe Ernährung des Hundes"), Aldington, Sieber. Ich rede jetzt natürlich von Vollkorngetreiden, nicht von billigen Abfallprodukten.
Meine Hunde bekommen Hirse, Amaranth, Quinoa, Vollkornreis, frisch gemahlenes Vollkorngetreide und frisch gepresste Haferflocken. Da sind viele Vitamine und Mineralien drin. Klar muss ich auch aufpassen, dass meine Hunde schlank bleiben. Vor allem bei meinem kastrierter Rüde. Aber obwohl er nicht der lebhafteste ist, hält er sein Gewicht. Und die Portionen, die ich verfüttere, sind nicht gerade die kleinsten... Anstelle die Getreideportionen zu verkleinern, pass ich eher auf, dass das Fleisch nicht zu fett ist. Die Haut von dem Hähnchenfleisch bekommt z. B. meistens meine Kleine, der Große nicht.
Gruß Anja
-
Zitat
Hallo Jocks,
hier muss ich dir aber widersprechen: "Warum kommt denn bei einer übermäßigen Getreidezufuhr (durch getreidehaltiges TF z.B.) soviel Output raus? Wäre es leicht verdaulich, dann wäre der Output geringer im Vergleich zu einer getreidefreien Ernährung"
Meine beiden Hunde haben einen ganz normalen Output. Ca. 2 x am Tag, klein und fest.
Hi Anja,das habe ich vielleicht etwas pauschaler ausgedrückt als ich wollte. Das hätte ich auf minderwertige Produkte differenzieren sollen.
Sicher hast Du Recht, wenn man jetzt hochwertiges Getreide im Vergleich zu "Getreideabfällen" nimmt, dann kann ich Deine Aussage nachvollziehen.
Und, Du machst Dir ja Gedanken über die KH-Zufuhr, indem DU schreibst das Du an anderer Stelle ausgleichst... so what, wenn Dein Hund damit klar kommt...Das mit den Studien ist leider wahr. Ich bin da auch eher der skeptische Typ und deshalb veröffentliche ich auch selten welche. Manchmal kommt man allerdings nicht drum herum. Bei Autoren bin ich noch vorsichtiger. Kaum einer ist heutzutage noch unabhängig. Gilt natürlich auch für Studien von Forschungsinstituten. Es gibt eigentlich immer einen Auftraggeber der bestimmte Ergebnisse sehen möchte und die unerwünschten Ergebnisse "ausblendet"
Dem sind wir wohl alle etwas ausgeliefert. Es sei denn man kennt Personen die in der Grundlagenforschung tätig sind. Da habe ich das Glück ab und an mal jemand fragen zu können... nur stelle ich immer wieder fest das ich gar nicht so viel wissen möchte, wie die mir erzählen kann... :/
-
Zitat
Die Hemmung hat nichts mit Pseudo- oder gar-nicht-Getreide zu tun, sondern ist eine Eigenschaft der KH, egal aus welcher Quelle (also auch aus Gemüse und Früchten). Probleme kann dies eigentlich nur geben, wenn die Proteinversorgung am Minimum ist, denn die KH liefern ja mehr Brennenergie als sie in der Proteinverdauung behindern. Das Ausmass der Hemmung ist allerdings je nach KH-Quelle unterschiedlich: bei leichtverdaulichen KH (Reis, Haferflocken) beträgt es im Dünndarm gerade mal 5%, bei schwer verdaulichen KH wie Banane kann es bis 20% sein. Wo genau die Verdaulichkeit der Stärke von Pseudogetreiden angesiedelt ist, weiss ich leider nicht - hat jemand die Info?
Die Gesamtverdaulichkeit ist meist noch weniger betroffen, da es zu kompensatorischen Fermentationsprozessen im Dickdarm kommt.
Das ist ja wirklich interessant...da war meine Quelle wohl falsch....aber umso besser!:-)
Dann kann ich also doch Hirsemehl für meine Hundekekse nehmen!?Eine Bekannte hat ein Futter mit minderwertiger Proteinquelle und auf Hirse- und Amaranthbasis gegeben und ihre Hunde sind wie gesagt total abgemagert. Das hatte für mich die These bestätigt.
Aber vielleicht gab es dafür auch einen anderen Auslöser.Es kann natürlich auch sein, dass Hirse zu den Schwerverdaulichen gehört...und damit die Hemmung tatsächlich besonders hoch ist.
Dann ergibt das Ganze vielleicht doch Sinn?! -
-
Wie gesagt, ich weiss nicht, wie es um die Verdaulichkeit von Hirse bestellt ist - der Hund ist vielleicht noch aus andern Gründen nicht mit dem Futter zurechtgekommen.
wenn es nur um Kekse geht, brauchst du dir sicher nicht allzuviel Gedanken um optimale Verwertbarkeit zu machen, schliesslich werden die doch eher als Leckerli gegeben und nicht als Grundfutter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!