Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Mögen viele Pferde nicht, das ständig an ihnen gezuppelt wird. Mein Nessipony hat es gehasst wenn ein Reiter sie permanent "an den Zügel stellen" wollte und dementsprechend ständig halbe Paraden gab, nachtrieb, halbe Paraden.. Ergebnis war ein trampelndes, zuckelndes Pony. :D


    Hat man sie einfach in Ruhe gelassen, ist schön mit der Bewegung gegangen, nur nachgetrieben wenn wirklich mal Hinterhand etwas bummelte war es das zufriedenste Pony der Welt, was locker, flockig voran lief und sich selbst die Anlehnung suchte- egal ob Sidepull oder Gebiss. Also ich würde es probieren Roxy. ;-) Manchmal ist es gar nicht verkehrt mal was anderes zu probieren, über den klassischen Tellerrand zu gucken. Harmonisch mit einem Therapiepferd im Westernsattel alle Gangarten angstfrei gehen können ist vermutlich schöner als mit mulmigen Gefühl sich an Traversalen auf einem Dressurpferd zu versuchen.

  • Ok, ihr habt mich :) Termin für morgen abend steht. Dann bin ich mal gespannt. Wäre ja so ansich nicht so verkehrt. Nur das Western und Gebisslos - bbrrrr. Da ist es mir doch mulmig. Wie gesagt, die Westernponys (eins mit gebisslos) hatten mich ja der Reihe nach abgeworfen...
    Mir ist es wichtig, das ich wieder sicher werde und mich überhaupt traue. Letzter Stand ist, das ich mich nicht mal mehr in den Trab getraut habe und das war auf nem sonst lieben Pferd einer Freundin. Alles was ich konnte war Schritt und Heulen. Dabei wars nicht so schlimm, der hat mich nur leider verarscht, weil ich mich nichts mehr getraut habe und ist dann mit mir an der Wand langgestriffen und tat so als wolle er durchgehen. Danach wars vorbei :( Das Pferd bin ich sonst in allen drei Gangarten geritten.


    Ich berichte dann mal weiter :)


    Baghira: die Sky? Oh ja, die würde ich auch gerne mal sehen :D Sie muss ja nicht gleich losbüffeln, sie soll nur lieb sein und mich nicht gleich abwerfen, wie die Westernpferde vorher ;)

  • Die hat noch nie jemanden außer mir abgeschmissen und das war weder dramatisch noch ihr Fehler, ausschließlich meiner :D Also Sky ist zwar weder scheintot noch phlegmatisch, aber wirklich braaaaaaaaaaaaaaaav :lol:


    Ja, lange Zügel und nichts im Maul machen meist (irrationalerweise) Angst, verstehe ich.


    Bin gespannt.

  • Zitat

    Ja, die Denke, dass ich das Pferd besser mit Gebiss beherrschen kann (schreibe ich mal extra statt kontrollieren) ist einfach noch zu fest in den Köpfen.


    Und letztlich, möchte ich ja , dass das Pferd für mich arbeitet und nicht, weil es muss.
    Klar, die Frage, wie gerne die das ohnehin machen lasse ich mal außen vor :D


    Sky zb reagiert auf zu viel gebiss oder Schenkel oder rumruckeln und reißen hektisch und wird stressig.


    Tipp: Probier es doch mal mit einer Sidepull/Kappzaum-Kombination, da kannst du vierzügelig reiten und testweise mal gebisslos und mal Gebiss dominieren lassen bei der Zügelführung.


    Im Gelände traue ich es mir auch noch nicht, aber auf dem Platz habe ich so zum Beispiel überhaupt das Gebiss erst eingeführt. Ich hab den hier, es gibt aber diverse andere Kombinationen: http://www.reitsportgroskorth.…panischer-arbeitskappzaum

  • Ich habe bei Gebiss/Gebisslos sehr große Unterschiede bei Pferden festgestellt.
    Meine Stute damals war immer eher maulig, durch eine allgerische Reaktion haben wir dann auf ein Hackamore umgestellt und sie war viel zufriedener, ließ sich super fein reiten, ging super in Anlehnung und stellte sich auch super, ein anderes Pferd dagegen wurde durch eine gebisslose Zäumung irgendwie stumpf, bzw. reagierte auch schlecht und kaute dadurch nicht mehr.
    Ich glaube jedes Pferd ist einfach so grundverschieden, deswegen fallen ja leider bei den Profibereitern so oft Pferde aus dem Raster und werden als unreitbar abgestempelt. So eine habe ich nämlich im Stall und schau da, dass Pferd ist im Springen siegreich und überhaupt nicht böse, manche brauchen nur mehr Geduld.

  • Ich habe diese (oder letzte Woche? :???: ) angefangen. Aufgrund der Temperaturen, die bei uns leider noch sind nur mit einer Regendecke. Also dünn, schwitzen soll er nicht...


    Wechseln auf eine dicke Decke werde ich denke auch erst bei Frost/Minusgraden. Hat letztes Jahr ganz gut geklappt :smile: frag mich jetzt aber bitte nicht wieviel Gramm, ich hab's vergessen :ops:

  • Bei uns ist noch kein Pferd eingedeckt. Trulli wird garnicht eingedeckt und ein anderes Pferd wird ca. anfang November geschoren und das bekommt dann eine Decke. Ansonsten bekommen nur 1-2 Hüs bei heftigen Minusgraden eine dünne Decke drüber.




    Heute liefs wieder besser mit Madame, am Ende war sie sogar richtig locker :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!