Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht

  • So, jetzt habe ich den ganzen Thread durch! Konnte aber leider nur kleine Hunde finden, bei denen die Wirkung des Chips überdurchschnittlich lang anhielt. Gibt es auch Hunde mit >30kg, die auch nach einem Jahr bspw. noch verkleinerte Hoden und einen gehemmten Sexualtrieb haben?

  • Hallöle nochmal,

    also ich habe mir heute und gestern nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und mir auch mal überlegt, was er denn nun so alles "schreckliches" macht.... mir iss nix eingefallen :D

    Also die erste Läufigkeit von Gesa war nun vor ca. 2 Monaten. Außer das Cian wie gesagt etwas durchgedreht ist unmittelbar vor und wärend der Standhitze... hat es mit dem Trennen super geklappt.
    Gut, er hat halt in den drei Tagen, die schlimm waren nachts, eine kleine wehleidige Arie ertönen lassen aber nach 5 Minuten war die meist auch vorbei... (die Angebetete war ja verbarrikadiert im Esszimmer)... na ja, ok ich will ehrlich sein.... und er ist auf unseren Esstisch drauf, als ich mit Gesa raus bin und er alleine bleiben musste.
    Also ich denke auchm, dass ich da noch ein paar Sachen verbessern kann... einfach mit beiden dann versuchen raus zu gehen. Und er wird ja auch älter, wohl war :roll: Die erste Hitze war eben zu aufregend für ihn!

    Ansich kann ich NUR gegen eine Kastra sprechen (in unserem Fall). Denn Cian hat weder andere Hündinnen im Kopf, noch ist er einer der ständig aufreitet... gut er ist im Moment schon manchmal lästig, wenn andere potente Rüden kommen. Aber er macht nicht permanent stunk oder so. Das Leinepöbeln wäre das einzige, was mich echt derzeit in den Wahnsinn treibt, und hier denke ich ganz klar - ERZIEHUNG. Da sind wir gerade wieder dabei. Der hat nämlich irgendwie ständige Phasen habe ich das Gefühl. Mal geht er ohne murren vorbei, einen anderen tag PALAVER :muede2:
    Jagen haben wir auch gut in den Griff bekommen... er ist sehr gut abrufbar mittlerweile.

    Nöööööö - kann nix schlechtes sagen was mich soooooooo treiben würde, dass ich ihn kastrieren würde.

    Nee, mein Baby-Bär bleibt "ganz" und Gesa auch *freu* Entscheidung getroffen.... :rollsmilie2:

    Liebe grüße
    Claudia & die Rasselbande

  • Unser Hund hat ja den Chip nun seit April. Er ist deutlich ruhiger geworden, was Hündinnen und Markieren angeht. Nur sucht er sich jetzt die Rüden gezielt aus, die an ihn ran dürfen. Ich muss da jetzt halt mehr aufpassen. Er ist schneller angepisst und angespannt, wenn andere Rüden an ihm schnuppern. Aber gut, das klappt so auch ganz gut. Notfalls müssen die beiden das auch mal unter sich klären (solange es nicht gefährlich wird).

    Ich würde aber behaupten, dass die Wirkung ganz langsam wieder weniger wird. Ich bilde mir ein, dass die Eierchen wieder gaaanz langsam anfangen zu wachsen und er auch wieder mehr markiert. Aber bis jetzt noch alles im Rahmen und gut zu händeln.

    Zugenommen hat er nicht und auch am Fell sehe ich keinen Unterschied. Muskeln hat er immernoch wie vorher und er spielt und tobt auch noch normal. Nur sucht er sich halt seine Partner nun genauer aus...

    Wir werden ihn dann wohl zum Winter hin, auch richtig kastrieren lassen. Es ist einfach angenehmer für alle. Nochmal chippen lassen wir ihn nicht, wir wollten ja lediglich testen...

    Kann es aber trotzdem nur empfehlen.

  • So, ich denke, die Wirkung hat bei Gremlin jetzt auch nahezu komplett nachgelassen - die Bommel sind wieder vollständig da, er leckt unterwegs wieder Urin und er ist anderen Hunden gegenüber wieder deutlich sicherer und souveräner geworden. Auch läufige Hündinnen sind wieder durchaus interessant (nachdem er noch vor knapp 2 Wochen vor einer Mopshündin in den Stehtagen die Flucht ergriffen hat, weil ihm ihr anbiederndes Verhalten mehr als suspekt war :lol: ). Somit hat die Wirkung des Chips bei ihm also ziemlich genau 20 Monate angehalten. Unser Fazit: Die Bommel bleiben definitiv dran!

  • Ich hätte hier mal eine Frage.

    Ich kann diese Frage gar nicht ordentlich formulieren, weil mir die medizinischen Kenntnisse fehlen. Ich meine gelesen zu haben, dass man mit einer Kastration warten soll, bis der Hund ausgewachsen ist, weil die Hormone wichtig für die Knochenbildung sind (ist das soweit schon mal richtig?). Wenn man jetzt den Chip deutlich vor dem 3. Lebensjahr einsetzt, ist das dann in dieser Phase nicht genauso schlecht, wie eine Kastration? Oder kann der Körper dann nachbessern?

    Dies ist keine Wertung irgenwelcher Maßnahmen, nur eine Frage.

    Danke schon mal.

    VG

    Arnie

  • Ja, das ist absolut so. Der Chip ist vor Ende des Wachstums sogar noch viel schlimmer als eine chirugische Kastration, weil im Gegensatz zur chirugischen Kastration gar kein Testosteron mehr produziert wird.
    Ein Chip ist daher in dieser Zeit für die Knochenentwicklung, den Epiphysenschluss, Bänder und Sehnen sowie für die Hirnentwicklung mehr als nachteilig.

  • dragonwog

    Vielen Dank!

    Gibt es da dann sowas wie einen "optimalen" Zeitpunkt für den Chip?

    Bzw. anders gefragt, ich kenne einige kastrierte, auch frühkastrierte Hunde, und diese sind weder gesünder noch kranker als andere; beim Chip gibt es ja wahrscheinlich noch keine langfristigen Erfahrungswerte? Kann es sein, dass da zur Zeit ein wenig viel Hype darum gemacht wird, dass Kastraten so furchtbar benachteiligt sind?

    VG

    Arnie

  • Zitat


    Bzw. anders gefragt, ich kenne einige kastrierte, auch frühkastrierte Hunde, und diese sind weder gesünder noch kranker als andere; beim Chip gibt es ja wahrscheinlich noch keine langfristigen Erfahrungswerte? Kann es sein, dass da zur Zeit ein wenig viel Hype darum gemacht wird, dass Kastraten so furchtbar benachteiligt sind?

    Ja, da Testosteron ja nicht ausschließlich in den Hoden produziert wird, sondern auch in den Nebennieren. Das wird gerne mal unter den Tisch gekehrt ;)

  • Zitat

    Ja, da Testosteron ja nicht ausschließlich in den Hoden produziert wird, sondern auch in den Nebennieren. Das wird gerne mal unter den Tisch gekehrt ;)


    Bist du sicher, dass dieses Testosteron auch über die GnRH gesteuert wird? Mir war, das hätte einen anderen biochemischen Entstehungsweg.....

    Im übrigen heisst es ausdrücklich, dass die Hunde bei der Anwendung ausgewachsen sein sollten. In USA wurde es aber auch schon präpubertär angewendet in einer Studie - die Pubertät trat dann erst nach Abklingen der Wirkung ein. Nicht so das Wahre für die Knochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!