Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht
-
-
Oder vielleicht longieren?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir nutzen da eine 15-Meter-Schlepp. Die reicht unserem Langbein auch zum Flitzen.
-
Kannst du ihn nicht auf einem umzäunten Grundstück (Garten, Hundeplatz etc.) ab und zu richtig rennen lassen?Oder mit ihm Fahrrad fahren?
Wir haben ein Ferienhäuschen, das wir nach unserem Urlaub nächste Woche wieder "in Betrieb" nehmen. Da haben wir ein großes Grundstück und er kann dort flitzen. EBenso bei unserer Trainerin, wo wir alle paar Wochen sind. Aber das ersetzt ja nicht den echten Freilauf.
Zum gemeinsamen Fahrradfahren müssten meiner Meinung nach alle anderen Kommandos erstmal wieder sitzen. Und da ich vor nicht allzulanger Zeit einen nicht ganz unerheblichen Unfall hatte, traue ich mich allein schon kaum längere Strecken. Dann auch noch mit Hund, das geht (momentan) noch nicht, da würde ich zu viel Unsicherheit ausstrahlen.
-
Wir nutzen da eine 15-Meter-Schlepp. Die reicht unserem Langbein auch zum Flitzen.
Du glaubst gar nicht, was wir alles an Schleppleinen im Sortiment haben - da gab es mal von einer anderen HH den legendären (und jetzt sehr treffenden) Spruch - meine Güte, ist der Hund gut ausgestattet
5 Meter Bioethan mit Schlaufe, 10 Meter Bioethan mit Schlaufe, 10 Meter Stoff ohne Schlaufe, 20 Meter Stoff ohne Schlaufe - aber da ich die SL ja zurzeit nicht loslassen kann (wg. mangelnder Abrufbarkeit), ist da nix oder nur sehr wenig mit Flitzerei. Oder nicht so, wie Nemo das gern hätte bzw. gewohnt ist, die Leine ist dann sehr schnell zu Ende. Und es besteht ja auch immer die Gefahr, dass er mich dabei dann umreißt, das ist mir auch zu heikel. Lässt du die Leine dann los oder wie macht ihr das?
-
Wir haben eine mit schlaufe, und ich lasse sie nie los. Reindonnern tut er da eigentlich nie, die 15 entsprechen recht genau seinem natürlichen Radius. Wenn er droht, in die Schlepp zu rennen, fange ich ihn so früh wie möglich ab und gebe ihm das langsam-signal. Ist bei Bollerkopf ohne Ohren natürlich ned so doll... Vielleicht mit was kuerzerem anfangen?
-
-
Meiner könnte sich an der Schlepp nicht annähernd ausrennen.
-
Meiner könnte sich an der Schlepp nicht annähernd ausrennen.
Meine auch nicht.
-
Meine auch nicht.
Vorsteher halt
-
Vorsteher halt
Ja
-
Nemo hat eher so an die 50 bis im "schlimmsten" Fall 100 Meter Radius. Was okay ist, wenn er hört. Was ja zurzeit leider nicht der Fall ist.
Und wenn der flitzt, dann reicht keine Schleppleine, also zumindest keine, die irgendjemand festhält. Auf "nicht so weit" (= langsam) reagiert Nemo zurzeit ebenfalls nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!