Labbi Welpe von Vermehrer? Hobby-Züchter?
-
-
Esther, leider nein. Das mit den Ämtern habe ich genauso erfahren, letztendlich kann man nur immer wieder anrufen und letztendlich hoffen und warten, dass irgendwann mal jemand durchgreift. Schau Dir evtl. mal folgende Seite an: http://www.retriever-in-not.de
Da gibt es auch ein Forum, vllt. einfach mal nach Beiträgen suchen, die mit dem Züchter zu tun haben könnten, vllt. ist der dort auch schon bekannt. Von einer eigenen Anfrage würde ich absehen, die Reaktion wird leider die selbe sein wie hier. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Capricious,
der eingestellte Link ist prima.... vor allem dieser Textausschnitt aus dem Menüpunkt "Ware Hund" sagt doch eigentlich genug für alle, die mit der Anschaffung eines "Billig-Rassehundes" liebäugeln:
"Woher kommt mein Labrador?
Bevor Sie dem ersten süßen Welpengesicht das Sie sehen, nicht mehr widerstehenkönnen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, schon beim allerersten telefonischen Kontakt mit dem Züchter vorab einige Fragen zu stellen – schließlich wollen Sie ein neues Familienmitglied für die nächsten 10–15 Jahre zu sich nehmen. Vielleicht finden Sie keinen Züchter, der 100% aller der unten genannten Kriterien erfüllt, aber wenn Sie mehr als 1 oder 2 negative Antworten bekommen, sollten Sie es lieber bei einem anderen Züchter versuchen.
Vielleicht kennen Sie jemanden, der schon einen „Billig“-Welpen ohne Papiere oder aus einer „Welpen-Fabrik“ hatte und damit sehr glücklich war. Sicherlich gibt es diese Fälle. Dennoch: In unkontrollierten Zuchter treten erwiesenermaßen häufiger Wesensproblem (von Aggressivität über Scheue bis zu Hyperaktivität) auf und ist mit höheren Graden von Hüft- oder Ellenbogendysplasie oder anderen erblich bedingten Krankheiten zu rechen."Quelle: http://www.retriever-in-not.de
Bei aller Kritik finde ich es toll, dass Du jetzt wirklich etwas unternimmst. Bleib dran und viel Glück!
-
So stelle ich mir vernünftige beiträge vor,auch noch mit entsprechenden Links . danke
-
könnte man nicht mit anderen Käufern oder so mal Druck auf die Ämter ausüben? Ich finde es immer richtig traurig, dass man teilweise wirklich hilflos da steht, und sieht, wie vor seiner Nase so ein Schei* abgezogen wird, worunter, in diesem Falle, die Welpen leiden müssen. :/
-
Zitat
könnte man nicht mit anderen Käufern oder so mal Druck auf die Ämter ausüben? Ich finde es immer richtig traurig, dass man teilweise wirklich hilflos da steht, und sieht, wie vor seiner Nase so ein Schei* abgezogen wird, worunter, in diesem Falle, die Welpen leiden müssen. :/
die ämter können oft nicht eingreifen. vermehren ist ja nicht verboten. falls es was zu beanstanden gibt, bekommt der halter der tiere erst mal eine auflage, in einer bestimmten frist die bedingungen für die tiere zu verbessern. hat er die änderung bei der kontrolle ausgeführt, behält er die tiere und alles geht von vorne los - darum kann man nur helfen, in dem man nicht kauft.
gruß marion
-
-
Hm, ich verstehe nicht, wieso bei euch die Ämter (Veterinäre) so ewig brauchen sollen um was zu unternehmen........unser Amtsveterinär wäre da gleich auf der Matte gestanden, wenn es in seinem Zuständigkeitsbereich gehört - der fackelt net lang rum.
Und so sollten es doch eigentlich alle machen.....
LG - Doris
-
Erst einmal ziehe ich den Hut davor, dass Du so offen und ehrlich die Situation geschildert hast. Ich denke dass Du schon davon ausgehen kannst, dass Du an einen klassischen Vermehrer gelangt bist, ich finde es gut, dass Du im Nachhinein versuchst, etwas dagegen zu unternehmen. Die beste Variante wäre natürlich gewesen, ihn auf seinen Hund sitzen zu lassen, evtl. darüber nachzudenken sein Angebot anzunehmen, und den kleinen Welpen zurückzugeben, so schwer wie es auch sein mag. Ich persönlich finde es auch nicht verwerflich, ein Tier zu schenken, wenn es sich dabei um ein Meerschweinchen oder Kaninchen gehandelt hätte, hätte keiner etwas gesagt, finde es aber besser, wenn sich Frauchen das Tier allerdings selbst ausgesucht hätte, aber genug der Kritik, ich denke Du musstest hier schon genug einstecken. Ich möchte betonen, dass ein Hund, der nicht aus einer VDH-Zucht stammt, für mich einen absolut gleichen Stellenwert hat (wir selbst haben einen Hund von einer VDH-angehörigen Züchterin die im Labrador Club Deutschland züchtet), das Tier kann ja letztendlich nichts dafür. Mir tun die Hündinnen auch wesentlich mehr Leid als die Welpen. Obwohl die Kleinen natürlich nicht, wie Du es in deinem Fall ja auch beschrieben hast, optimal aufwachsen und meist nicht richtig sozialisiert sind, fügen Diese sich doch in ihrer neuen Familie bei dementsprechender Zuneigung und Liebe oft gut ein, und nicht alle Welpen sind verstört und auch Hunde aus renomierten Zuchten werden krank und haben klassische Leiden wie HD oder ED, allerdings ist die Chance, das solche Krankheiten bei einem Vermehrer-Hund auftreten, erwiesener Maßen schon sehr viel höher. Für mich gibt es auch Unterschiede, ob man einen Hund bewusst (meist leider duch Unerfahrenheit) von einem Dissi-Züchter kauft, oder Einen von Nachbars Bauernhof nimmt, wo vielleicht mal der Rüde von nebenan vorbeigehuscht ist. Wie Du Dich auch entscheidest, ich wünsche insbesondere Deiner Freundin mit dem Hund alles alles Gute.
-
hallo
ich hab mit solchen sachen mittlerweile ein wenig erfahrung,und kann dir nur raten, kämpf drum das gehandelt wird. einsatz zeigen. mensch da wird ja wieder mächtig gehackt,he? chicken's club?!
-
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe
Gestern Abend habe ich erneut mit dem Verkäufer telefoniert und er erklärte sich bereit uns eine Quittung auszustellen....eine Quittung....
Am besten ich geh mit nem ordentlichen Kaufvertrag zu dem und bitte ihn diesen zu unterschreiben. Ob er das macht ist eine andere Sache.
Heut kram ich erstmal meine Hundi-Kaufverträge raus und schau mir mal an wie so ein Kaufvertrag aussehen muss....
-
eine quittung :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!