ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
Ich hatte doch schon geschrieben, dass "in die Leine rennen lassen" nichts für die Ausbildung ist sondern dass ich das als Maßnahme gegen bewusst vorgetäuschte Schwerhörigkeit ansehe.
Zitat
Er geht hinter Katzen ins Platz, hinter meinen Kaninchen, hinter dem Ball, ich glaube schon, dass er weiß, was ich von ihm erwarte und das auch umsetzen kann ...Und nun?
Wie gesagt, mein Hund ist auf einem Spaziergang 8x in die 20m-Schlepp gerannt. Dein Vorschlag!? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Maanu
Sorry, habe Dich mit *Sascha* verwechselt.
Untergrund? Na ja, auf Waschbetonplatten, heißem Asphalt oder Gitterrosten fängt eine wilde Hatz ja nun eher selten an. Feld, Wald und Wiese sind ja nun wirklich keine Untergründe, die dem Hund nicht zuzumuten sind.
Platz ist keine Strafe. Wenn wir irgendwo sind und der Hund hat Pause, sage ich auch Platz oder leg dich hin oder mach es dir bequem. Habe dafür noch nie Protest geerntet.
Du kannst das Platz Deinem Hund aber auch schmackhaft machen (wörtlich, d.h. mit Leckerlie als Belohnung).
Wie alt ist Dein Hund? Ist er "Teenie" und befolgt den Platzbefehl mit einer Gestik von "Na gut, geht es dir jetzt besser" so richtig aufreizend langsam? Das ist normal, das ist das Recht der Jugend, auch wenn es nervt. Aber ein "Du kannst mir mal" darf es nicht geben. Da ist was falsch gelaufen und es muss nachgearbeitet werden.
Das Platz fange ich relativ sehr früh an. Mit dem Futter. Die Hunde im Platz, ich stelle die Schüsseln hin, warte noch kurz (Wasser muss ja auch sein und vielleicht will ich ebenfalls essen) und gebe dann das Futter frei. Ergebnis? Kein Futter auf dem Boden, Ruhe beim Füttern und geduldige Hunde. Ach ja, und Platz ist was tolles, das macht man gerne, weil es dann ja vielleicht ...
-
danke, ich weiß, wie mans Platz aufbaut, so ist nicht mein erster/einziger Hund
sie ist etwa 2 1/2 Jahre und seit August 2008 bei mir
sie hat vorher auf der Straße gelebt und kaum Erfahrung mit Menschen gemacht
die ersten Tage hat sie sich kaum hingelegt, nicht mal zuhause, was zunehmend besser wurdees klappt auch, dass sie sich draußen hinlegt, wo sie Umgebungen nicht kennt, was für sie viele Monate fast unmöglich war
selbstverständlich mit Leckerlie, mit loben, wenn sie sich von selbst hingelegt hat etc.
aber man merkt diesem Hund an, dass sie es ungern macht, weil sie eben nicht alles im Blick hat und sie wird unsicherund da sie im Sitz viel entspannter ist und noch alles sehen kann, bau ich eben darauf mein Training auf und sehe darin eigentlich keinen Nachteil
mein einziges Problem ist eben, dass du neu hier ins Forum kommst und hier im Thread so tust, als hättest du die Weisheit mit Löffeln gefressen, zumindest kommt es mir so vor ;-)
man sollte bedenken, dass sich viele User hier schon länger mit der Thematik beschäftigen und es nicht alle erst seit gestern machen -
Zitat
Und nun?
Wie gesagt, mein Hund ist auf einem Spaziergang 8x in die 20m-Schlepp gerannt. Dein Vorschlag!?Warum ist das passiert? Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder war Deine Ausbildung nicht verständlich für den Hund oder der Hund hat es trotz verständlicher Ausbildung noch nicht begriffen.
Schlussfolgerung: Ausbildung noch einmal durchführen. Entweder musst Du sie didaktisch und methodisch so aufbauen, dass der Hund sie begreift, oder der Hund muss mehr üben.
Warum funktioniert denn das Platz bei Deinen anderen Tieren (ich hoffe, ich verwechsele jetzt nicht Dich
)? Weil es erstens Deine Tiere sind und sie zweitens dazugehören. Du brauchst wirklich "Schmidts Katze", also fremde "Beute", die nicht dazu gehört.
-
@ Maanu: Ich kenn das Problem. Lotte fällt aus dem Lauf förmlich ins Platz WENN der Boden weich und trocken ist....
Auf feuchtem Gras würde Lotte sich um keinen Preis der Welt hinlegen, auch nicht auf Waldboden auf dem womöglich Bucheckern oder ähnliches "unzeug" liegen könnten
-
-
@ Maanu
ich denke, Deiner Hündin fehlt es an Selbstsicherheit. Ich nehme an, dass Du daran arbeitest und ihr zunehmend Erfolgserlebnisse verschaffst. Je mehr sie lernt "Ich kann es doch", umso weniger Unbehagen sollte sie verspüren. Das ist doch ein erstrebenswertes Ziel.
Ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, aber 43 Jahre mit Hunden bringen doch die eine oder andere Erkenntnis. Wäre es besser, wenn ich damit hinter dem Berg halte?
-
Zitat
Du brauchst wirklich "Schmidts Katze", also fremde "Beute", die nicht dazu gehört.
"Schmidts Katze" hab ich, aber "Schmidts Katze" ist eben kein Hase ... und bei meinen Kaninchen funktioniert es deswegen, weil es wenn im Garten passiert.Deine These war aber, dass das Platz bei vernünftigem Aufbau auch draußen funktioniert und wenn nicht, spätestens das "in die Leine rennen" dem Hund verdeutlicht, das wirklich Platz gemeint ist.
Warum funktioniert das dann bei meinem Hund nicht?
P.S. Die Kaninchen gehören nicht dazu, die hat er zum Fressen gern ...
-
Zitat
@ Maanu
ich denke, Deiner Hündin fehlt es an Selbstsicherheit. Ich nehme an, dass Du daran arbeitest und ihr zunehmend Erfolgserlebnisse verschaffst. Je mehr sie lernt "Ich kann es doch", umso weniger Unbehagen sollte sie verspüren. Das ist doch ein erstrebenswertes Ziel.
ich liebe solche "Diagnosen" übers Netz auf Grund ein paar Zeilen ;-)
ich weiß schon wie ich meine Hündin zu arbeiten habe (auch wenn ich über wesentlich weniger Jahre Hundeerfahrung verfüge), danke
ich kenne die Begriffe der Prägephase etc. und weiß, was meine Hündin alles versäumt hat und dass man diese Zeit nie nachholen kannaber mit viel Geduld kommen wir klar, ist alles ok, nur keine Härte
@ Trillian
schön, dass man mti dem Problemchen nicht alleine ist ;-) -
Zitat
Deine These war aber, dass das Platz bei vernünftigem Aufbau auch draußen funktioniert und wenn nicht, spätestens das "in die Leine rennen" dem Hund verdeutlicht, das wirklich Platz gemeint ist.
Warum funktioniert das dann bei meinem Hund nicht?
Habe ich doch schon geschrieben - üben, üben, üüüüüüüben
-
Zitat
Habe ich doch schon geschrieben - üben, üben, üüüüüüüben
Und wie? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!