ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
Da wir aber eig. nie in wild-Gebieten unterwegs sind, ist es nicht sooo tragisch.
och, ich weiß ja nicht
einmal abhauen reicht, um auf ner Straße überfahren zu werden, vom Jäger erschossen oder so... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
och, ich weiß ja nicht
einmal abhauen reicht, um auf ner Straße überfahren zu werden, vom Jäger erschossen oder so...
Das stimmt zwar, aber wenn man das Problem normalerweise nie hat, wie und was soll man da trainieren? Da kann man nur allgemein an Rückruf und Stoppsignal arbeiten. Was soll da Schleppleinentraining bringen, wenn der Hund ohne Ablenkung durch Wild doch hört? -
Klar, bei uns gab´s die Situation auch nur über den Daumen gepeilt alle drei Monate mal, dass ein Reh/Hase direkt vor uns vorbeirennt/aufspringt und mein Hund weg war. Irgendwann war´s mir aber trotzdem zu gefährlich. Wie Maanu schon sagt, ein Mal kann immer das letzte Mal sein.
Deshalb trainieren wir jetzt ganz viel Impulskontrolle, das kann ja nie schaden und ich gehe mit Schleppleine in die Gefahrenzone und versuche so viel Kontrolle am Wild aufzubauen wie nur möglich. Ganz ausgeschlossen sind Wildbegegnungen ja nur in der Stadt. Ich habe momentan draußen ständig eine 5m oder 15m SL dran, je nach Überschaubarkeit der Situation schleifend oder in der Hand. Denn das letzte was ich brauchen kann, ist noch ein Erfolg, auch wenn er erst in ein paar Wochen kommt.
Und nebenbei, 20 Minuten ist ganz schön krass für den Anfang, da würde ich definitiv trainieren, das nächste Mal ist es sonst vielleicht eine halbe Stunde. -
grins... um ehrlich zu sein, ich würde mit jedem Hund ein AJT durchführen.
Nicht weil jeder Hund es braucht, um nicht jagen zu gehen, sondern, weil ich meinen Hund viel besser kennen gelernt habe dadurch. Und weil es unser Verhältnis intensiviert hat.
Außerdem macht es mir irre viel Spass...
-
Hallo,
Ich sehe es so wie najira. War nützt er mir und meinem hund, wenn wir immer mit schleppleine gehen, aber nur auf einem von 200 spaziergängen( und das ist nicht übertrieben) wild treffen? Da erscheint er mir logischer, ein rückrufsignal zu üben, was richtig sitzt:-)
Die schleppleine würde joschi und mir in unserer situation nichts bringen.
Lg lisa -
-
Zitat
Das stimmt zwar, aber wenn man das Problem normalerweise nie hat, wie und was soll man da trainieren? Da kann man nur allgemein an Rückruf und Stoppsignal arbeiten. Was soll da Schleppleinentraining bringen, wenn der Hund ohne Ablenkung durch Wild doch hört?hab ich gesagt, man solle was anderes trainieren?
mir gings um das "nicht sooo tragisch"
denn auch wenn nen Hund eigentlich nicht jagen geht, reicht ein mal, welches ihm das Leben kosten kann
mehr hab ich doch garnet gemeint
-
Ich weiß. Ich wollte nur noch einmal klarstellen, dass ich das Abrufkommando nicht mit Schlepp trainieren werde, da unser normales Hier ansonsten sitzt
-
Zitat
Ich weiß. Ich wollte nur noch einmal klarstellen, dass ich das Abrufkommando nicht mit Schlepp trainieren werde, da unser normales Hier ansonsten sitzt
ne, muss ja jeder für sich entscheiden, wie er mit seinem Hund arbeitet
wenn das Hier klappt, ist Schleppleinentraining sicherlich unsinnig
-
Genau.
Und es bringt eben nicht, immer mit Schlepp zu laufen, wenn man sie nur einmal von 200 braucht. Damit tu ich mir und mienem Hund keinen Gefallen.
Ich setze da lieber auf ein spezielles Signal beim Jagen, was ich jetzt gerne aufbauen möchte, bzw. vorgestern damit begonnen habe -
Zitat
Ich setze da lieber auf ein spezielles Signal beim Jagen, was ich jetzt gerne aufbauen möchte, bzw. vorgestern damit begonnen habe
nicht wertend gemeint, aber wie baust du es denn auf, dass es auch funktioniert, wenn joschi hetzt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!