ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Was macht ihr sonst noch so wenn euer Hund im Wild Riech/Seh-Tunnel ist?
Ihn mit irgendetwas beschäftigen, was ihn um-/ablenkt; Oft Unterordnungsübungen, auch leckerchengestützt, wobei ich damals bei Amigo wirklich hochwertige Leckerchen hatte - rohe Hähnchenherzen.
Parallel dazu habe ich intensiv Apportiertraining gemacht, auch während der Spaziergänge.
Das waren dann aber richtige "Arbeitseinheiten" nicht nur mal hier und da ein Apport, sondern mehrere Aufgaben hintereinander, so kombiniert dass er erst mal warten musste bis ich die einzelnen Aufgaben vorbereitet hatte, dann die Aufgaben in einem Stück abarbeiten. Oft mehrere solcher Kombinationsaufgaben hintereinander. Auch hier kamen Hähnchenherzen zum Einsatz, weil ich Dummy besonders hochwertig belegen wollte. Ist bei ihm auch 100% gelungen. (Wobei: In einem Hühnergehege hätte ich nicht ausprobiert, ob ich die 100% wirklich habe ...)
Spoiler anzeigen
Da hättest du wohl das Pech, dass die Hühnerherzen im Gehege noch einen Ticken frischer sind als deine 🤭
mein Hund „tunnelt“ zwar nicht, lässt sich aber mit seine Quietscheball ablenken und umlenken. Ich werfe dann 1x und habe ihn wieder. Eros steht halt gern und scannt den Horizont ab. Mit dem Ball bekomme ich seine Aufmerksamkeit. Dabei geht es hauptsächlich ums Quietschen und mal kurz rennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was macht ihr sonst noch so wenn euer Hund im Wild Riech/Seh-Tunnel
Hej, ich behalte Willy dicht bei/hinter mir. So fällt es ihr einfacher sich an mir zu orientieren. Sie hat es von sich aus angeboten und wir haben es ausgebaut.
Gerade ist es sehr schön mit Willy. Sie läuft kaum neben/hinter mir und bleibt öfter zum "normalen" Schnüffeln stehen. Manchmal intensiv aber nie so reingesteigert. Zwar immer an der Leine, aber weil es so entspannt läuft, ist das gar kein Problem. Bin sehr stolz auf uns.
-
Ja ich hatte ausgerechnet gestern die Leckerli-Box vergessen
Aber es ist dann eben auch gar nicht so eine bestimmte Sichtung/Spur die ihn so in den Tunnel bringt, sondern eher so der Wald an sich, in dem auch zugegebenerweise zur Zeit mega viel los ist. Also der ist eh super dicht, und gerade wenn es geregnet hat ist da überall um uns herum und über uns Tierparty. Ihn interessiert jegliches Spielzeug halt nicht mal daheim wenn ihm langweilig ist. Mir hat man hier im Thread schonmal geraten ihm beizubringen das spannend zu finden, aber irgendwie fehlt mir dann da auch selbst ehrlich gesagt so ein bisschen die Motivation.
Vielleicht versuche ich das mal mit Übungen. Der (mitunter sehr steile) Pfad zum Beispiel hat super geholfen, da musste er sich auf den Weg konzentrieren und konnte gar nicht mehr so Augen für Tierparty haben.
Was mich noch verwirrt hat, ich hab mich erstmal allgemein hier im Thread eingelesen, und vor ein paar Seiten gab es eine Diskussion darüber, dass man beim Spazieren gehen keine dummy Spiele machen sollte, weil sonst die Erwartungshaltung entstehen würde, beim Spazieren gehen solle immer was los sein, und der Hund müsse eher lernen, "ruhig" spazieren zu gehen. Andererseits wird es ja auch immer als DAS Ding im Antijagdtraining erwähnt.
-
Was macht ihr sonst noch so wenn euer Hund im Wild Riech/Seh-Tunnel ist?
(Ich seh zu, dass sich die Hunde gar nicht erst so hochfahren und bei Reizen entspannt bleiben)
Sollte es doch einfach mal zu viel sein, x Rehbegegnungen, dann noch Hase, Fuchs, läufige Hündin unterwegs gewesen etc.:
1. Ansprache mit Namen, das ist hier absolut verbindlich und heißt: ich will was von dir, also komm her und hör mir zu.
2.Reicht das nicht, kurze Leine.
Kurze Leine heißt hier: fahr runter, entspann dich, schlapp einfach neben mir her. (Das kennen alle, können alle und funktioniert als Entspannungssignal)
Sind die Murmeln wieder sortiert, darf der Radius wieder größer sein.
-
Was macht ihr sonst noch so wenn euer Hund im Wild Riech/Seh-Tunnel ist?
(Ich seh zu, dass sich die Hunde gar nicht erst so hochfahren und bei Reizen entspannt bleiben)
Sollte es doch einfach mal zu viel sein, x Rehbegegnungen, dann noch Hase, Fuchs, läufige Hündin unterwegs gewesen etc.:
1. Ansprache mit Namen, das ist hier absolut verbindlich und heißt: ich will was von dir, also komm her und hör mir zu.
2.Reicht das nicht, kurze Leine.
Kurze Leine heißt hier: fahr runter, entspann dich, schlapp einfach neben mir her. (Das kennen alle, können alle und funktioniert als Entspannungssignal)
Sind die Murmeln wieder sortiert, darf der Radius wieder größer sein.
Naja aber wie sorgst du denn dafür dass sie entspannt bleiben
Das ist ja die Frage. Ansprache hat tatsächlich immer noch funktionniert, er wollte auch nie losstürmen, sondern konnte sich nach vorstehen immer umorientieren. Das hat mich schonmal sehr gefreut. Kurze Leine im Sinne von einfach Schleppleine kurz nehmen, oder? Ja, genau, mit dem Radius konnte er gestern nicht mehr immer umgehen, das hab ich auch gemacht. Regenwald bei Regen ist halt für einen Junghund auch echt next Level, das versteh ich schon. Also es springen ja wirklich alle möglichen Tiere überall um einen herum, auch echt fasznierende, da bin ich als Mensch ja manchmal auch aufgeregt
Also ich hab hier erst schon mega froh geschrieben wie er am Strand gelernt hat sich zu regulieren und er da selbst bei lauter Reizen mittlerweile gut schlafen kann, aber im Wald sind wir von Entspannung teilweise halt noch weit entfernt.
-
-
Naja aber wie sorgst du denn dafür dass sie entspannt bleiben
Stichworte:
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, sich selbstständig von (spannenden) Reizen abwenden, gelassen bleiben generell in allen möglichen aufregenden Situationen, Aufregung verbieten, aktiv hochfahren&genauso wieder runterfahren, Ansprechbarkeit in jeder Situation, Gassi stehen, Gassi gucken, neben mir sitzen und mit der Aufmerksamkeit bei mir bleiben- auch wenn ich gerade abgelenkt bin, Erwartungshaltung enttäuschen, vorm Gassi erstmal 15 Minuten oder so entspannt angeleint am Auto rumliegen, Leinenführigkeit, Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit.
Und das mach ich halt überall. Vom Wohnzimmer, Wald, Stadtpark, Baumarkt, Einkaufszentrumsparkplatz, Garten, Innenstadt.
Kurze Leine im Sinne von einfach Schleppleine kurz nehmen, oder?
Nein.
Kurze Leine meint bei mir eine 2-2,5 Meter verstellbare Führleine.
Schleppleine und/oder Flexi nutze ich nur als "Netz im" Freilauf.
Sprich: ich achte bei der Sicherung darauf, dass der Hund sich genauso bewegt, wie ich es an die örtlichen Begebenheiten angepasst, gerne auch im späteren Freilauf hätte. Von Sekunde 1 an.
Es wird nicht in die Leine gebrettert, die Leine ist nicht auf Zug, es wird sich ganz genauso nach mir orientiert, wie im Freilauf, es wird nicht gejagt, die Wege werden nicht verlassen und es gilt der Radius, den ich vorgebe.
Dass das nicht von heute auf morgen geht, erklärt sich wohl von selbst. Es ist Arbeit, natürlich.
-
Naja aber wie sorgst du denn dafür dass sie entspannt bleiben
Stichworte:
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, sich selbstständig von (spannenden) Reizen abwenden, gelassen bleiben generell in allen möglichen aufregenden Situationen, Aufregung verbieten, aktiv hochfahren&genauso wieder runterfahren, Ansprechbarkeit in jeder Situation, Gassi stehen, Gassi gucken, neben mir sitzen und mit der Aufmerksamkeit bei mir bleiben- auch wenn ich gerade abgelenkt bin, Erwartungshaltung enttäuschen, vorm Gassi erstmal 15 Minuten oder so entspannt angeleint am Auto rumliegen, Leinenführigkeit, Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit.
Und das mach ich halt überall. Vom Wohnzimmer, Wald, Stadtpark, Baumarkt, Einkaufszentrumsparkplatz, Garten, Innenstadt.
Kurze Leine im Sinne von einfach Schleppleine kurz nehmen, oder?
Nein.
Kurze Leine meint bei mir eine 2-2,5 Meter verstellbare Führleine.
Schleppleine und/oder Flexi nutze ich nur als "Netz im" Freilauf.
Sprich: ich achte bei der Sicherung darauf, dass der Hund sich genauso bewegt, wie ich es an die örtlichen Begebenheiten angepasst, gerne auch im späteren Freilauf hätte. Von Sekunde 1 an.
Es wird nicht in die Leine gebrettert, die Leine ist nicht auf Zug, es wird sich ganz genauso nach mir orientiert, wie im Freilauf, es wird nicht gejagt, die Wege werden nicht verlassen und es gilt der Radius, den ich vorgebe.
Dass das nicht von heute auf morgen geht, erklärt sich wohl von selbst. Es ist Arbeit, natürlich.
Danke dir. Manches davon ist auch echt hilfreich, anderes ist hier einfach schwer umzusetzen (kann ihn zum Beispiel nirgendwo mit hinnehmen). Noch schöner wärs wenn man sowas auch mal ganz unüberheblich schreiben könnte :)
-
Stichworte:
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, sich selbstständig von (spannenden) Reizen abwenden, gelassen bleiben generell in allen möglichen aufregenden Situationen, Aufregung verbieten, aktiv hochfahren&genauso wieder runterfahren, Ansprechbarkeit in jeder Situation, Gassi stehen, Gassi gucken, neben mir sitzen und mit der Aufmerksamkeit bei mir bleiben- auch wenn ich gerade abgelenkt bin, Erwartungshaltung enttäuschen, vorm Gassi erstmal 15 Minuten oder so entspannt angeleint am Auto rumliegen, Leinenführigkeit, Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit und nochmal Leinenführigkeit.
Und das mach ich halt überall. Vom Wohnzimmer, Wald, Stadtpark, Baumarkt, Einkaufszentrumsparkplatz, Garten, Innenstadt.
Nein.
Kurze Leine meint bei mir eine 2-2,5 Meter verstellbare Führleine.
Schleppleine und/oder Flexi nutze ich nur als "Netz im" Freilauf.
Sprich: ich achte bei der Sicherung darauf, dass der Hund sich genauso bewegt, wie ich es an die örtlichen Begebenheiten angepasst, gerne auch im späteren Freilauf hätte. Von Sekunde 1 an.
Es wird nicht in die Leine gebrettert, die Leine ist nicht auf Zug, es wird sich ganz genauso nach mir orientiert, wie im Freilauf, es wird nicht gejagt, die Wege werden nicht verlassen und es gilt der Radius, den ich vorgebe.
Dass das nicht von heute auf morgen geht, erklärt sich wohl von selbst. Es ist Arbeit, natürlich.
Danke dir. Manches davon ist auch echt hilfreich, anderes ist hier einfach schwer umzusetzen (kann ihn zum Beispiel nirgendwo mit hinnehmen). Noch schöner wärs wenn man sowas auch mal ganz unüberheblich schreiben könnte :)
Wo liest du denn da Überheblichkeit raus?
Wenn es bei dir so ankam, tut es mir aufrichtig leid.
Ich hab es nur in Stichworten geschrieben, weil es ansonsten ein ganzer Roman würde, weil da für mich sehr viele Facetten reinspielen (zB charakterliche Unterschiede zwischen den Hunden).
Und ja, auf die Leinenführigkeit lege ich tatsächlich so viel Wert.
-
Danke dir. Manches davon ist auch echt hilfreich, anderes ist hier einfach schwer umzusetzen (kann ihn zum Beispiel nirgendwo mit hinnehmen). Noch schöner wärs wenn man sowas auch mal ganz unüberheblich schreiben könnte :)
Wo liest du denn da Überheblichkeit raus?
Wenn es bei dir so ankam, tut es mir aufrichtig leid.
Ich hab es nur in Stichworten geschrieben, weil es ansonsten ein ganzer Roman würde, weil da für mich sehr viele Facetten reinspielen (zB charakterliche Unterschiede zwischen den Hunden).
Und ja, auf die Leinenführigkeit lege ich tatsächlich so viel Wert.
Dann tut es mir auch leid! Der Ratschlag-Ton im Forum ist manchmal einfach etwas rau, da muss man sich als Neuling erstmal dran gewöhnen
-
Wo liest du denn da Überheblichkeit raus?
Wenn es bei dir so ankam, tut es mir aufrichtig leid.
Ich hab es nur in Stichworten geschrieben, weil es ansonsten ein ganzer Roman würde, weil da für mich sehr viele Facetten reinspielen (zB charakterliche Unterschiede zwischen den Hunden).
Und ja, auf die Leinenführigkeit lege ich tatsächlich so viel Wert.
Dann tut es mir auch leid! Der Ratschlag-Ton im Forum ist manchmal einfach etwas rau, da muss man sich als Neuling erstmal dran gewöhnen
Alles wieder grün?
Wenn du Fragen hast, frag.
Dafür ist das Forum ja da.
Wenn ihr jetzt zB am Wald solche Schwierigkeiten habt, bietet es sich vielleicht an, erstmal die Dynamik des Gehens rauszunehmen und einfach nur mal
- Gassi gucken
- Ansprechbarkeit&Impulskontrolle festigen
- Umorientierung von Reizen weg
- bei dir mit der Aufmerksamkeiten bleiben, auch wenn du nix machst
- Auf nem kleinen Fleckchen die Leinenführigkeit üben
(Oder geht das nicht; weil wegen Schlangen, Krabbeltierchen und blutsaugenden Insekten?
*grusel* dann müsste man mal schauen, wie man so die Basics auf eure Vor Ort Bedingungen umstellen kann)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!