ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
ist Missy ein vorstehhund?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hetzjäger? Sichtjäger? Vorstehhund?
gibts vielleicht nen Tipp, wo die Begriffe mal nett zusammengefasst und erläutert werden?
ich versteh hier manchmal nur Bahnhof
-
Je nach Veranlagung neigen Hunde dazu eine andere Jagdtechnick zu bevorzugen bzw. man findet immer wieder Abweichungen. Es gibt Hunde, die nehmen Spur auf und verfolgen die, während andere sich dafür noch gar nicht so sehr interessieren und sich lieber drauf konzentrieren, was sie sehen.
Meist findet man die Beschreibung des Jagdinstinktes in der Rassebeschreibung. Bei einem Mischling muss man sich die dann selber basteln

-
Hetzjäger: Diese Hunde wurden gezüchtet (und deren Beruf bzw. Berufung) ist das Hetzen der Beute aus dem Gebüsch heraus, bis der Jäger eine gute Schussposition hat. Deren Ziel ist es also nicht, das Tier zu erlegen, sondern sie hetzen eher bis zum Erschöpfungstod des Tieres.
Sichtjäger: Jagen rein auf Sicht, sie müssen also das "Objekt der Begierde" sehen - also z.B. den Hasen auf dem Feld. Hier hat man als Hundehalter halt eine gewisse Chance, weil man selber das Tier vor dem Hund sehen kann bzw. Gegenden wo Wildsicht wahrscheinlich ist, meiden kann.
Spurjäger: Diese Jäger gehen den Spuren nach, egal ob sie dabei die Nase am Boden haben oder halb oder ganz in der Luft. Sie folgen den Spuren teilweise kilometerweit. Das ist sehr schwierig, denn als Hundeführer sieht man nicht unbedingt, wo der Hund die Spur aufnimmt, die er dann verfolgt.
Vorstehen: Vorstehhunde sind speziell darauf gezüchtet, aber auch andere Rassen beherrschen das Vorstehen. Im Jagtzweck haben diese Hunde im Gestrüpp verstecktes Wild angezeigt. Sie verharren regungslos, fixieren das Wild und oftmals ist eine Pfote durch die Anspannung angehoben. Das ist die ganz klassische Vorstehhaltung. Viele Hunde bieten das Vorstehen an. Man kann sich das zu nutze machen, dass man beim Hund das Vorstehen fördert, denn so gewinnt man ein paar Sekunden Zeit, in der man den Hund anleinen oder abrufen kann und somit der Hund nicht dem Wild nachgeht.
Edit: Oh Flying Paws in unseren heiligen Hallen *verneig*
-
Vielen Dank schon mal Anne, für die ausführliche Erklärung.
Mein Problem ist, dass der Janosch gar nicht sicher nach dem Reizobjekt an der Reizangel geht (außer ich häng 250 gr. Schnitzel ran
). Ich habe auch keine Anhnung ob er Sichtjäger, Hetzjäger oder Vorstehhund ist?!?!?! 
Ich denke, dass ich zuerst mal noch den Grundgehorsamkeitskurs in der HS fertig mache und dann loslege. Vielleicht nehme ich mir auch mal ne Einzelstunde bei meiner Trainerin. Die hat ihren Pointer-Mischling auch erfolgreich 'umgelenkt'!!
Mein Janni guckt und sichtet, beginnt zu 'tänzeln', verharrt nen Moment und dann geht er ab (egal Reh, Hase, Vogel, Blatt, Maus, Hund...)!!!
Wenn er ne Spur in der Nase hat, wird er nervös. Ich seh das dann ganz genau, aber da ist er noch a bißerl besser kontrollierbar. Wäre er aber nicht an der Leine, würde er sicher nachgehen!! -
-
Zitat
Edit: Oh Flying Paws in unseren heiligen Hallen *verneig*
*auf der Leitung steh*Achja, ich antworte dann auch mal auf die Eingangsfrage:
Ich antworte mal für den derzeit interessanten Hund: Cooma
Wie sieht es bei euch aus?
Och, sehr lustig würd ich sagen. Mit sieben Monaten entdeckt sie sich in allen möglichen jagdlichen Bereichen. Ich muss derzeit auf alles gefasst sein. Im Augeblick stehen Wildschweine hoch im Kurs. Und Schafe
Wer hat Jäger?
Ich dann wohl. Fünf an der Zahl, vier davon mittlerweile unter Kontrolle.Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
Intensiv - da ich auch bei meinen Schülern immer wieder damit zu tun habe.Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?
Dass ein erfolgreiches Anti-Jagd-Training nicht so einfach ist und vor allem stetiges Handeln voraussetzt.Wo entstehen Probleme?
Derzeit keine...Wie und was trainiert ihr?
Ich trainiere mit Schleppleine - ganz klar, dass der Zwerg nur jagen darf, wenn ich das will. Und ich will ganz schön oft nicht...
Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?
Die Grenze ist dann da, wenn man keine Möglichkeit hat dem Hund einen wirklichen "Ersatz" zum Jagen zu bieten.
Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?
Bei Cooma ja. Was wäre ein Border Collie auch ohne Jagdtrieb. Unbrauchbar
Wann stellten sich Veränderungen ein?
Klassischerweise vor wenigen Wochen. Wir pubertieren ja grad
Wie sahen diese aus?
Als erstes viel Witterung aufnehmen auf. Sie wurde quasi von ihrer Nase "davongetragen".Viele Grüße
Corinna -
Zitat
*auf der Leitung steh*
Ich war bereits am Tippen als du geantwortet hast, sprich, ich habe deinen Post erst nach dem Abschicken gesehen. Darum das "Edit". Und ja, ich hatte dich hier nicht erwartet. Ich bin immer neidisch wie du mit deinen Hunden umgehst, wie wenig Probleme du mit ihnen hast, darum meine (freudige) Überraschung, hier von dir zu lesen.
-
dank euch für die Erklärungen

nunja, da ich Lunas Rasse nicht kenne, muss ich selbst basteln
ich bin mit da nicht so sicher, aber ich Glaube, sie vertraut da sehr auf ihre Nase, da sie losrennt und eigentlich immer Vogel oder Hasen findet zum hinterherhetzen -
Zitat
wie wenig Probleme du mit ihnen hast, darum meine (freudige) Überraschung, hier von dir zu lesen.
Oh, meine Hunde sind ganz problemlos?
Mmh, muss ich verpasst haben.
Mein Zwerg ist grad echt obernervig. Aber ich jammer eben nicht, weil ich weiß, dass das wieder anders wird.
Die "Großen" haben auch ihre Problemzonen. Nur, weil ich davon hier selten schreibe bzw. daran arbeite und damit umgehe, heißt es nicht, dass die problemlos sind

-
Missy ist kein Vorstehhund...
Sie reagiert auf Sicht und hetzt.
Sie ist sichtlaut bei Wildhetzen, sie hetzt Viehcher aus dem Gebüsch hoch, bevor wir angefangen haben, war es so:
Sehen - Hetzen - Hetzen hetzen hetzen hetzen hetzen hetzen

Heute: Sehen - Warten - ggf Hetzen, künftig hoffentlich auch bald anschleichen bei Bedarf

Sie ist ein Dackel- Terriermix, ich denke, das sagt auch schon einiges.
An BigSandy:
Das mit dem Grundgehorsam ist wirklich sehr wichtig. Das denke ich, ist eine gute Idee, da erstmal stetig Fortschritte zu machen.
Wichtig: Möglichst nicht oder selten (zb als Belohnung) den Hund unkontrolliert hetzen lassen (Ballspielchen... Stöckchen... )
Impulskontrolle ist ja auch eine Form des Gehorsams, ich denke, damit könnt ihr auch schon anfangen, das geht immer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!