ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Hallo Alle!
Hab gestern endlich das Antijagdtrainingsbuch von Gröning und Ullrich (von dem ich hier erfahren habe) bekommen und wollte nur sagen:
Danke, für die super Empfehlung!
Ich bin total begeistert von dem Buch...
So und jetzt wird angefangen zu üben!!!

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe noch eine Frage zu Pia Grönings Buch bzw. DVD: Ich persönlich würde eigentlich die DVD bevorzugen, da ich denke, dass da die einzelnen Schritte vllt anschaulicher sind. Muss man vorher das Buch zur DVD gelesen haben?Oder ist das Buch viel besser und man kauft lieber das Buch als die DVD?
-
Hallo Anne,
apportiert Missy gerne? Mit Milla übe ich grade verschiedene Dummys auf Kommando zu bringen. Funktioniert so: Sie läuft Fuß und ich werfe währenddessen links und rechts erstmal nur jeweils einen Dummy, sie darf kurz rübergucken um sich zu merken wo er landet, muss aber weiterlaufen (hinterher darf sie sowieso nicht-ist klar :D) Dann lasse ich sie absitzen und schicke sie los. zB. erst nach links, Dummy bringen und dann nach rechts. Das ganze werden wir demnächst auf 3-4 Dummys steigern. Sie soll später den zuerst geworfenen zuerst holen und dann nacheinander alle bringen. Das Feld also quasi von hinten aufrollen. Das is schon ziemlich anspruchsvoll. Sie markiert ziemlich gut und findet zu 90% auf Anhieb den Dummy. Wenn nicht benutzt sie die Nase, von daher weiß ich nicht ob das was für Missy wäre. Eine weitere Alternative die ich mir für Milla überlegt habe wäre verschienden farbige Dummys zu nehmen. Am besten Farben die sie gut sieht. Und dann nach dem Fuß willkürlich zu wählen. Also zB. "Bring Gelb". Die Farben müsste man halt daheim erstmal (mit dem Clicker) aufbauen.
-
Kemala!!! :umarmen:
Du bist ein Goldschatz!
Also aus dem Fuß wegwerfen klappt. Schon länger. Und das ist genau das, was ich gesucht habe.
Ich muss sie auf verschiedene Farben clickern = geistige Herausforderung
Ich muss ihr beibringen, sich immer mit mir in eine Richtung hinzusetzen = wieder ein Stück Impulskontrolle, denn sie wuselt eigentlich immer in die Richtung, in der das Objekt der Begierde liegt
So... wie ist das, muss ich ihr auch "rechts" und "links" beibringen?
Oder sie sonst wie anweisen?
Und was ist markieren? Sondern die was ab, wenn was geworfen wird???

Ich hab von richtiger Dummyarbeit mit mehreren Dummies keine Ahnung... so dieses Feld absuchen usw...
Au ja, wir machen nebenbei auch grad "touch" und da kann ich ihr jetzt auch zwei neue Dummies kaufen...
Oh das freut mich, naja, aber heut muss ich erstmal den Geburtstag meines Göttergatten vorbereiten^^ Vielleicht kommt man ja am F***haus vorbei, gewogen werden muss sie eh.
Juhu Juhu
-
Die sondern nix ab
Markieren bedeutet eigentlich nur, dass sich der Hund ganz genau merkt wo das "verletzte Wild" niedergegangen ist um es dann zu apportieren. Bei Milla ist das wirklich bemerkenswert. Sie guckt nur kurz rüber wenn es landet und läuft dann weiter. Also ich weiß weiß hinterher nimmer wo die Dinger im Feld gelandet sind aber sie steuert zielstrebig darauf zu. Aber genau zu dem Zweck sind ja die Apportier und Vorstehhunde auch gedacht, insofern musst du mal ausprobieren wie gut Missy damit klarkommt. Geistig fordert sie das auf jeden Fall auch
Da gibts ein bisschen was zu lesen:
http://labrador-infos.de/index.php?dummytraining
http://www.mensch-und-haustier.de/hunde/sport/index.php?info=dummyWenn du das erstmal ohne die Farben machen willst ist es schon sinnvoll ihr links und rechts beizubringen. Ich habe am Anfang 2 Dummys genommen habe mich vor sie gestellt, habe einen links und einen rechts geworfen und sie dann in die gewünschte Richtung geschickt. (Kommando seitenverkehrt weil du ja vor ihr stehst) Dazu hab ich mit dem Arm in die entsprechende Richtung gezeigt. Wenn sie jetzt Fuß läuft kann ich sie sowohl mit Stimme als auch mit Handzeichen in die gewünschte Richtung schicken. Das ist wichtig, weil du sie ja durch einweisen dazu bringen musst dir den ersten Dummy zu bringen. Werde demnächst jetzt mal den 3. Dummy hinzunehmen und testen ob wir es gebacken kriegen. Ehrlich gesagt ist mir die Methode mit den Farben aber auch lieber

-
-
Zitat
WICHTIG
Ich brauch Hilfe!
Missy ist geistig langsam nicht mehr ausreichend ausgelastet.
Dein Einsatz und Engagement in allen Ehren, aber könnte es sein, dass du dir langsam einen "Beschäftigungsjunkie" heranziehst???
Ist nur so eine Idee...vielleicht liege ich auch falsch...aber wenn ich mir so überlege WAS du alles mit ihr machst dann habe ich manchmal das Gefühl, dass Missy auf ihren Spaziergängen dauerhaft und immer bespaßt und gefordert wird...
-
Hm, Beschäftigungsjunky... draußen ja, ziemlich. Aber das muss auch so sein. Sie soll sich ja alle paar Meter zu mir umdrehen, weil bei mir was passieren könnte. Ist sie beim Spazieren nicht, sagen wir, 50% der Zeit beschäftigt, sucht sie sich die Beschäftigung halt anderweitig. Mäuse, Vögel, Gänse, Enten, was sich bewegt.
Hm, also vielleicht muss man dazu sagen... Es gibt den Weg zur Beschäftigung hin und wieder zurück. Auf diesen Wegen lass ich sie schnopern, so viel sie will, meine darf sogar die Leine straffen, wenn was spannend riecht, ist halt gassi gehen.
Aber sind wir im tierreichem Gebiet, heißts eben, aufpassen und einmal am Tag jagen, sofern es zeitlich einzurichten ist.
Mit geistig ausgelastet meine ich, dass sie Bei der Arbeit langsam nur noch runterrattert, was sie gelernt hat. DAS IST AUCH GUT SO! Es soll ja Routine sein, die im Schlaf abgespult werden kann.
Allerdings mach ich zb drinnen NICHTS mit ihr, bis auf eine halbe Stunde abends (clickern und) Suchspielchen/ Spielen und momentan eben Physio.
Ich hab das Gefühl, dass Missy einfach mal wieder ne kleine Herausforderung braucht bei der Arbeit.
Wie gesagt, nichts Großartiges, was Lustiges, was IHR aber auch Spaß macht, und zwar nicht nur, weils für den Trick n Leckerli gibt.
Also das Unterscheiden von Dummies und/oder das Appportieren in eine bestimmte Richtung sind schonmal ganz klasse.
Letzteres halt ich erstmal für sinnvoller.
Ich bin auch nur so weit mit ihr, weil sie so schnell lernt und weil meine Methode anscheinend für Missy genau die Richtige ist.
Hm, ja, markieren klingt so komisch^^
Ne, ich glaub, Missy markiert nicht. Wenn sie was suchen soll, geht sie nicht systematisch vor. Sie muss auch lange überlegen, wo etwas sein könnte.
Daher denk ich, dass bei ihr vielleicht sinnvoll wäre, links rechts einzuführen. Damit sie n Bisschen Orientierung hat.
Natürlich mach ich das erstmal ganz einfach^^
Am Apportieren an sich hat sie super viel Spaß. Von daher...Mal ausprobieren, aber wie gesagt, nicht heut, heut ist Stress genug, heut gibts auch nur nen kurzen Spaziergang mit Spielen, ohne Dummy... ich hoffe, dass sie nach dem Besuch schnell wieder runterfährt, damit ich Physio machen kann.
Danke für die Tipps! Auch danke Sleipnir fürs Hinterfragen.
EDIT: Pflegi kommt auch gleich
Also heut ist zb Beschäftigung gleich null 
-
Hallo ihr lieben,
hier melde ich mich mal wieder mit meinen Fortschritten und hätte auch gerne eure Meinung zu ein paar meiner "Erziehungsmethoden"

Also, was ich mit als erstes angegangen bin ist das
"Auf andere Hunde zupreschen" weil es für mich auch zur Impulskontrolle gehört. Wenn ich von weitem einen Hund gesehen habe habe ich ihn bis auf 30m rankommen lassen und hab Paula zu meiner rechten sitz machen lassen. Dann gewartet bis der Hund vorbei ist, loben, weiter gehen.
Am Anfang war das ziemlich schwer, jetzt, eine Woche später klappts super.
Wenn ich nun weiß das es ein kastrierter Rüde oder ne Hündinn ist
(Hitze) warte ich bis er genau neben uns steht und lass dann die leine locker so das sie easy hingehen kann.Thema Jagen.
Wir sind heute aufm Feld gewesen, Paula an der 20m leine.
Da landet ein Vogelschwarm genau neben uns
Ich konnte die Leine gar nicht so schnell greifen.
Was macht sie? Guckt hin, guckt mich an und geht weiter!!!
*stolz* ich wäre fast geplatzt^^Als Notsignal habe ich mich nun für eine Büffelhornpfeiffe entschieden.
Die Übungen gehen gut vorran nur eine Sache wundert mich.
Sie hört nur auf das Pfeiffsignal wenn wir keinen
Sichtkontakt haben. Ich kann leider nicht rausfinden warum.
Habt ihr ne vermutung?Alles andere sitzt.
Sie geht nicht mehr durch eine Tür ohne zu fragen, geht nicht mehr an ihr Futter ohne zu fragen. Top! -
Ich hätte auch mal noch eine Frage...
Und zwar gehts um das Anzeigen von Wild. Im AJT-Buch von Pia Gröning hab ich gelesen, dass hierfür der Klicker eigentlich unumgänglich wäre, da der Hund zur Zeit des Vorstehens die Stimme nicht mehr wahrnehmen könne, ein *Klick* dagegen schon.Ich habe noch keinen Klicker und bezweifele auch, dass ich a) immer daran denke den auf die Spaziergänge mitzunehmen und b) ihn im Falle einer Wildbegegnung rechtzeitig in der richtigen Jacken-bzw. Hosentasche finde und noch herausfummeln kann. Während des ganzen Spazierganges in der Hand halten geht wohl kaum, da ich ja noch SL, Beißwurst und Leckerlies in den Händen habe...
Stelle ich mich einfach zu blöd an, oder wie macht ihr das???
Und habt ihr dafür wirklich einen Klicker benutzt?Danke und liebe Grüße, Kerstin
-
Hallo,
ich kenne mich jetzt noch nicht so gut aus aber ein Clicker hört sich irgendwie unlogisch an! Der soll ja als Belohnung genutzt werden und nicht um deinen Hund zu rufen oder?

Aber ich habe mich jetzt für eine Büffelhornpfeiffe gekauft und nutze sie als Abrufsignal.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!